EBM 13584
Telemonitoring bei Herzinsuffizienz mittels kardialem Aggregat

1100° | 136,33
Punkte: 1100
Berechnung: 1100 x 0.123934 = 136,33
Innere Medizin

Titel

Telemonitoring bei Herzinsuffizienz mittels kardialem Aggregat

Beschreibung

Telemonitoring bei Herzinsuffizienz mittels kardialem Aggregat durch ein Telemedizinisches Zentrum gemäß Nr. 37 Anlage I "Anerkannte Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden" der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung des Gemeinsamen Bundesausschusses

Obligater Leistungsinhalt

  • Kommunikation mit dem primär behandelnden Arzt
  • Versenden eines Quartalsberichts an den primär behandelnden Arzt
  • Telemonitoring gemäß § 3 Absatz 2, Absatz 3 Nr. 2 bis 3 und Absatz 4 Nr. 1 bis 4 der Nr. 37 Anlage I MVV-Richtlinie
  • Dokumentation gemäß § 4 Absatz 6 der Nr. 37 Anlage I MVV-Richtlinie

Abrechnungsbestimmungen

einmal im Behandlungsfall

Abrechnungsausschlüsse

Kriterium: im Behandlungsfall

Leistungen

EBM 04414 - Telemedizinische Funktionsanalyse Defibrillator/Kardioverter
EBM 04416 - Telemedizinische Funktionsanalyse CRT
EBM 13210 - 13212 - Grundpauschale
EBM 13211 - Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
EBM 13212 - Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
EBM 13574 - Telemedizinische Kontrolle Defibrillator/Kardioverter
EBM 13576 - Telemedizinische Funktionsanalyse CRT
EBM 13586 - Telemonitoring bei Herzinsuffizienz mittels externen Messgeräten
EBM 13587 - Zuschlag zur GOP 13586 für das intensivierte Telemonitoring bei Herzinsuffizienz mittels externen Messgeräten
EBM 36881 - Pneumologischer Komplex / Bodyplethysmographie
EBM 36882 - Kardiologischer Komplex, Untersuchung mittels Einschwemmkatheter
EBM 36883 - Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 33070 bis 33073 für die Laufband-Ergometrie
Kapitel: 13.2.2, 13.3.1, 13.3.2, 13.3.3, 13.3.4, 13.3.6, 13.3.7, 13.3.8

Berichtspflicht

Nein

Ausschluss der Berechnungsfähigkeit der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung

Ja
Quelle und Disclaimer
EBM Online-Version ↗ | Letzte Aktualisierung der Ansicht 23.02.2025 | Berechnung der Euro-Beträge ohne Gewähr. Berechnung mit gemittelten Vergütungswerten der deutschen Krankenkassen von 2025.
Verbesserung vorschlagen
Gefällt mir
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.