GOÄ Positionen

Gebührenordnung für Ärzte | Positionen

Gib eine Ziffer ein, oder Wörter aus der Bezeichnung der GOÄ-Position. Die Suche zeigt dir die passenden Positionen an.
Position
Beschreibung
GOÄ 1
Beratung - auch mittels Fernsprecher -

80°| 4,66

Grundleistungen

GOÄ 100
Untersuchung eines Toten und Ausstellung einer vorläufigen Todesbescheinigung gemäß landesrechtlicher Bestimmungen, gegebenenfalls einschließlich Aktenstudium und Einholung von Auskünften bei Angehörigen, vorbehandelnden Ärzten, Krankenhäusern und Pflegediensten (Dauer mindestens 20 Minuten), gegebenenfalls einschließlich Aufsuchen (vorläufige Leichenschau)Dauert die Leistung nach Nummer 100 weniger als 20 Minuten (ohne Aufsuchen), mindestens aber 10 Minuten (ohne Aufsuchen), sind 60 Prozent der Gebühr zu berechnen.

1896°| 110,51

Grundleistungen

GOÄ 1001
Tokographische Untersuchung

120°| 6,99

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1002
Externe kardiotokographische Untersuchung

200°| 11,66

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1003
Interne kardiotokographische Untersuchung - gegebenenfalls einschließlich einer im zeitlichen Zusammenhang des Geburtsvorganges vorausgegangenen externen Kardiotokographie -

379°| 22,09

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 101
Eingehende Untersuchung eines Toten und Ausstellung einer Todesbescheinigung, einschließlich Angaben zu Todesart und Todesursache gemäß landesrechtlicher Bestimmungen, gegebenenfalls einschließlich Aktenstudium und Einholung von Auskünften bei Angehörigen, vorbehandelnden Ärzten, Krankenhäusern und Pflegediensten (Dauer mindestens 40 Minuten), gegebenenfalls einschließlich Aufsuchen (eingehende Leichenschau)Dauert die Leistung nach Nummer 101 weniger als 40 Minuten (ohne Aufsuchen), mindestens aber 20 Minuten (ohne Aufsuchen), sind 60 Prozent der Gebühr zu berechnen.

2844°| 165,77

Grundleistungen

GOÄ 1010
Amnioskopie

148°| 8,63

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1011
Amniozentese - einschließlich Fruchtwasserentnahme -

266°| 15,50

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1012
Blutentnahme beim Fetus

74°| 4,31

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1013
Blutentnahme beim Fetus - einschließlich pH-Messung(en) im Blut -

178°| 10,38

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1014
Blutentnahme beim Fetus mittels Amnioskopie - einschließlich pH-Messung(en) im Blut -

296°| 17,25

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 102
Zuschlag zu den Leistungen nach den Nummern 100 oder 101 bei einer Leiche mit einer dem Arzt oder der Ärztin unbekannten Identität und/oder besonderen Todesumständen (zusätzliche Dauer mindestens 10 Minuten)

474°| 27,63

Grundleistungen

GOÄ 1020
Erweiterung des Gebärmutterhalses durch Dehnung im Zusammenhang mit einer Geburt - gegebenenfalls einschließlich Eipollösung -

148°| 8,63

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1021
Beistand von mindestens zwei Stunden Dauer bei einer Geburt, die auf natürlichem Wege nicht beendet werden kann, ausschließlich Kunsthilfe

266°| 15,50

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1022
Beistand bei einer Geburt, auch Risikogeburt, regelwidriger Kindslage, Mehrlingsgeburt, ausschließlich Kunsthilfe, sofern der Arzt die Geburt auf natürlichem Wege bis zur Beendigung geleitet hat

1300°| 75,77

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1025
Entbindung durch Manualextraktion am Beckenende

554°| 32,29

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1026
Entbindung durch Vakuumextraktion

832°| 48,50

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1027
Entbindung durch Zange

832°| 48,50

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1028
Äußere Wendung

370°| 21,57

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1029
Innere oder kombinierte Wendung - auch mit Extraktion -

1110°| 64,70

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1030
Entbindung bei vorliegendem Mutterkuchen, zusätzlich

370°| 21,57

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1031
Entbindung durch Perforation oder Embryotomie, mit Extraktion

1950°| 113,66

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1032
Schnittentbindung von der Scheide oder von den Bauchdecken aus

2310°| 134,64

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1035
Operation der Uterusruptur ohne Uterusexstirpation

2030°| 118,32

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1036
Operation der Uterusruptur mit Uterusexstirpation

2770°| 161,46

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1040
Reanimation eines asphyktischen Neugeborenen durch apparative Beatmung - auch mit Intubation und gegebenenfalls einschließlich extrathorakaler indirekter Herzmassage -

350°| 20,40

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1041
Entfernung der Nachgeburt oder von Resten durch inneren Eingriff mit oder ohne Kürettement

824°| 48,03

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1042
Behandlung einer Blutung nach der Geburt durch innere Eingriffe

554°| 32,29

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1043
Naht des Gebärmutterhalses - einschließlich der vorangegangenen Erweiterung durch Schnitt oder Naht eines frischen Mutterhalsrisses -

620°| 36,14

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1044
Naht der weichen Geburtswege - auch nach vorangegangener künstlicher Erweiterung - und/oder Naht eines Dammrisses I. oder II. Grades und/oder Naht eines Scheidenrisses

420°| 24,48

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1045
Naht eines vollkommenen Dammrisses (III. Grades)

924°| 53,86

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1048
Operation einer Extrauterinschwangerschaft

2310°| 134,64

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1049
Aufrichtung der eingeklemmten Gebärmutter einer Schwangeren - auch mit Einlage eines Ringes -

296°| 17,25

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1050
Instrumentale Einleitung einer Geburt oder Fehlgeburt, als selbständige Leistung

296°| 17,25

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1051
Beistand bei einer Fehlgeburt ohne operative Hilfe

185°| 10,78

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1052
Beistand bei einer Fehlgeburt und deren Beendigung durch inneren Eingriff

739°| 43,07

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1055
Abbruch einer Schwangerschaft bis einschließlich 12. Schwangerschaftswoche - gegebenenfalls einschließlich Erweiterung des Gebärmutterhalskanals -

800°| 46,63

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1056
Abbruch einer Schwangerschaft ab der 13. Schwangerschaftswoche - gegebenenfalls einschließlich Erweiterung des Gebärmutterhalskanals -

1200°| 69,94

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 106
Entnahme einer Körperflüssigkeit bei einem Toten

150°| 8,74

Grundleistungen

GOÄ 1060
Ausräumung einer Blasenmole oder einer missed abortion

924°| 53,86

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1061
Abtragung des Hymens oder Eröffnung eines Hämatokolpos

185°| 10,78

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1062
Vaginoskopie bei einer Virgo

178°| 10,38

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1063
Vaginoskopie bei einem Kind bis zum vollendeten 10. Lebensjahr

240°| 13,99

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 107
Bulbusentnahme bei einem Toten

250°| 14,57

Grundleistungen

GOÄ 1070
Kolposkopie

73°| 4,25

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1075
Vaginale Behandlung - auch einschließlich Einbringung von Arzneimitteln in die Gebärmutter, Ätzung des Gebärmutterhalses und/oder Behandlung von Portioerosionen -

45°| 2,62

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 108
Hornhautentnahme aus einem Auge bei einem Toten

230°| 13,41

Grundleistungen

GOÄ 1080
Entfernung eines Fremdkörpers aus der Scheide eines Kindes

106°| 6,18

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1081
Ausstopfung der Scheide zur Blutstillung, als selbständige Leistung

59°| 3,44

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1082
Ausstopfung der Gebärmutter - gegebenenfalls einschließlich Scheide - zur Blutstillung, als selbständige Leistung

178°| 10,38

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1083
Kauterisation an der Portio und/oder der Zervix, als selbständige Leistung

70°| 4,08

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1084
Thermokoagulation an der Portio und/oder der Zervix, als selbständige Leistung

118°| 6,88

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1085
Kryochirurgischer Eingriff im Vaginalbereich, als selbständige Leistung

296°| 17,25

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1086
Konisation der Portio

296°| 17,25

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1087
Einlegen oder Wechseln eines Ringes oder Anlegen eines Portio-Adapters

55°| 3,21

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1088
Lageverbesserung der Gebärmutter mit Einlegen eines Ringes

93°| 5,42

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1089
Operative Entfernung eines eingewachsenen Ringes aus der Scheide

463°| 26,99

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 109
Entnahme eines Herzschrittmachers bei einem Toten

220°| 12,82

Grundleistungen

GOÄ 1090
Einlegen oder Wechseln eines Okklusivpessars

52°| 3,03

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1091
Einlegen oder Wechseln eines Intrauterinpessars

106°| 6,18

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1092
Entfernung eines Intrauterinpessars

52°| 3,03

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1095
Operative Reposition der umgestülpten Gebärmutter

2310°| 134,64

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1096
Erweiterung des Gebärmutterhalses durch Dehnung

148°| 8,63

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1097
Erweiterung des Gebärmutterhalses durch Schnitt - gegebenenfalls einschließlich Naht -

296°| 17,25

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1098
Durchtrennung oder Sprengung eines stenosierenden Narbenstranges der Scheide

296°| 17,25

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1099
Operative Behandlung der Hämato- oder Pyometra

647°| 37,71

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 11
Digitaluntersuchung des Mastdarms und/oder der Prostata

60°| 3,50

Grundleistungen

GOÄ 1102
Entfernung eines oder mehrerer Polypen und/oder Abrasio aus dem Gebärmutterhals oder dem Muttermund

148°| 8,63

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1103
Probeexzision aus dem Gebärmutterhals und/oder dem Muttermund und/oder der Vaginalwand - gegebenenfalls einschließlich Abrasio und auch einschließlich Entfernung eines oder mehrerer Polypen -

185°| 10,78

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1104
Ausschabung und/oder Absaugung der Gebärmutterhöhle einschließlich Ausschabung des Gebärmutterhalses - gegebenenfalls auch mit Probeexzision aus Gebärmutterhals und/oder Muttermund und/oder Vaginalwand sowie gegebenenfalls einschließlich Entfernung eines oder mehrerer Polypen -

647°| 37,71

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1105
Gewinnung von Zellmaterial aus der Gebärmutterhöhle und Aufbereitung zur zytologischen Untersuchung - einschließlich Kosten -

180°| 10,49

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1110
Hysteroskopie

444°| 25,88

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1111
Hysteroskopie mit zusätzlichem(n) operativem(n) Eingriff(en)

739°| 43,07

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1112
Tubendurchblasung

296°| 17,25

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1113
Tubendurchblasung mit Druckschreibung

420°| 24,48

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1114
Insemination - auch einschließlich Konservierung und Aufbereitung des Samens -

370°| 21,57

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1120
Operation eines alten unvollkommenen Dammrisses - auch einschließlich Naht von Einrissen der Vulva und/oder Vagina -

647°| 37,71

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1121
Operation eines alten vollkommenen Dammrisses

1660°| 96,76

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1122
Operation eines alten Gebärmutterhalsrisses

739°| 43,07

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1123
Plastische Operation bei teilweisem Verschluß der Scheide

2770°| 161,46

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1123a
Plastische Operation zur Öffnung der Scheide bei anogenitaler Fehlbildung im Kindesalter

2270°| 132,31

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1124
Plastische Operation bei gänzlichem Fehlen der Scheide

3700°| 215,66

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1125
Vordere Scheidenplastik

924°| 53,86

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1126
Hintere Scheidenplastik mit Beckenbodenplastik

1290°| 75,19

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1127
Vordere und hintere Scheidenplastik mit Beckenbodenplastik

1660°| 96,76

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1128
Scheiden- und Portioplastik - gegebenenfalls auch mit Zervixamputation mit Elevation des Uterus auf vaginalem Wege (z.B. Manchester-Fothergill, Interposition), auch mit Beckenbodenplastik -

2220°| 129,40

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1129
Plastische Operation am Gebärmutterhals und/oder operative Korrektur einer Isthmusinsuffizienz des Uterus (z.B. nach Shirodkar)

739°| 43,07

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1131
Operative Entfernung eines Stützbandes oder einer Metallnaht nach Isthmusinsuffizienzoperation

379°| 22,09

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1135
Zervixamputation

554°| 32,29

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1136
Vordere und/oder hintere Kolpozöliotomie - auch Eröffnung eines Douglas-Abszesses -, als selbständige Leistung

379°| 22,09

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1137
Vaginale Myomenukleation

1290°| 75,19

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1138
Vaginale oder abdominale Totalexstirpation des Uterus ohne Adnexentfernung

2770°| 161,46

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1139
Vaginale oder abdominale Totalexstirpation des Uterus mit Adnexentfernung

3330°| 194,10

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1140
Operative Behandlung einer konservativ unstillbaren Nachblutung nach vaginaler Uterusoperation

333°| 19,41

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1141
Operation im Vaginal- oder Vulvabereich (z.B. Exstirpation von Vaginalzysten oder Bartholinischen Zysten oder eines Scheidenseptums)

554°| 32,29

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1145
Ovarektomie, Ovariotomie, Salpingektomie, Salpingotomie, Salpingolyse und/oder Neoostomie durch vaginale oder abdominale Eröffnung der Bauchhöhle, einseitig

1660°| 96,76

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1146
Ovarektomie, Ovariotomie, Salpingektomie, Salpingotomie, Salpingolyse und/oder Neoostomie durch vaginale oder abdominale Eröffnung der Bauchhöhle, beidseitig

2220°| 129,40

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1147
Antefixierende Operation des Uterus mit Eröffnung der Bauchhöhle

1480°| 86,27

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1148
Plastische Operation bei Tubensterilität (z.B. Implantation, Anastomose), einseitig

2500°| 145,72

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1149
Plastische Operation bei Tubensterilität (z.B. Implantation, Anastomose), beidseitig

3500°| 204,01

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1155
Pelviskopie mit Anlegen eines druckkontrollierten Pneumoperitoneums und Anlegen eines Portioadapters - gegebenenfalls einschließlich Probeexzision und/oder Probepunktion -

800°| 46,63

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1156
Pelviskopie mit Anlegen einer druckkontrollierten Pneumoperitoneums und Anlegen eines Portioadapters einschließlich Durchführung intraabdominaler Eingriffe - gegebenenfalls einschließlich Probeexzision und/oder Probepunktion -

1050°| 61,20

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1158
Kuldoskopie - auch mit operativen Eingriffen -

739°| 43,07

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1159
Abtragung großer Geschwülste der äußeren Geschlechtsteile - auch Vulvektomie -

1660°| 96,76

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1160
Operative Beseitigung von Uterusmißbildungen (z.B. Uterus bicornis, Uterus subseptus)

2770°| 161,46

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1161
Uterusamputation, supravaginal

1480°| 86,27

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1162
Abdominale Myomenukleation

1850°| 107,83

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1163
Fisteloperation an den Geschlechtsteilen - gegebenenfalls einschließlich der Harnblase und/oder Operation einer Darmscheiden- oder Darmharnröhrenfistel auch mit hinterer Scheidenplastik und Beckenbodenplastik -

2770°| 161,46

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1165
Radikaloperation des Scheiden- und Vulvakrebses

3140°| 183,02

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1166
Radikaloperation des Zervixkrebses, vaginal oder abdominal, mit Entfernung der regionären Lymphknoten

4620°| 269,29

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1167
Radikaloperation des Zervixkrebses, abdominal, mit Entfernung der Lymphstromgebiete, auch paraaortal

4900°| 285,61

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1168
Exenteration des kleinen Beckens

5900°| 343,90

Geburtshilfe und Gynäkologie

GOÄ 1200
Subjektive Refraktionsbestimmung mit sphärischen Gläsern

59°| 3,44

Augenheilkunde

GOÄ 1201
Subjektive Refraktionsbestimmung mit sphärisch-zylindrischen Gläsern

89°| 5,19

Augenheilkunde

GOÄ 1202
Objektive Refraktionsbestimmung mittels Skiaskopie oder Anwendung eines Refraktometers

74°| 4,31

Augenheilkunde

GOÄ 1203
Messung der Maximal- oder Gebrauchsakkommodation mittels Akkommodometer oder Optometer

60°| 3,50

Augenheilkunde

GOÄ 1204
Messung der Hornhautkrümmungsradien

45°| 2,62

Augenheilkunde

GOÄ 1207
Prüfung von Mehrstärken- oder Prismenbrillen mit Bestimmung der Fern- und Nahpunkte bei subjektiver Brillenunverträglichkeit

70°| 4,08

Augenheilkunde

GOÄ 1209
Nachweis der Tränensekretionsmenge (z.B. Schirmer-Test)

20°| 1,17

Augenheilkunde

GOÄ 1210
Erstanpassung und Auswahl der Kontaktlinse (Haftschale) für ein Auge zum Zwecke der Verordnung - einschließlich objektiver Refraktionsbestimmung, Messung der Hornhautradien und der Spaltlampenmikroskopie -

228°| 13,29

Augenheilkunde

GOÄ 1211
Erstanpassung und Auswahl der Kontaktlinsen (Haftschalen) für beide Augen zum Zwecke der Verordnung - einschließlich objektiver Refraktionsbestimmung, Messung der Hornhautradien und der Spaltlampenmikroskopie -

300°| 17,49

Augenheilkunde

GOÄ 1212
Prüfung auf Sitz und Funktion der verordneten Kontaktlinse (Haftschale) für ein Auge und gegebenenfalls Anpassung einer anderen Kontaktlinse (Haftschale) - einschließlich objektiver Refraktionsbestimmung, Messung der Hornhautradien und der Spaltlampenmikroskopie -

132°| 7,69

Augenheilkunde

GOÄ 1213
Prüfung auf Sitz und Funktion der verordneten Kontaktlinsen (Haftschalen) für beide Augen und gegebenenfalls Anpassung anderer Kontaktlinsen (Haftschalen) - einschließlich objektiver Refraktionsbestimmung, Messung der Hornhautradien und der Spaltlampenmikroskopie -

198°| 11,54

Augenheilkunde

GOÄ 1215
Bestimmung von Fernrohrbrillen oder Lupenbrillen, je Sitzung

121°| 7,05

Augenheilkunde

GOÄ 1216
Untersuchung auf Heterophorie bzw. Strabismus - gegebenenfalls einschließlich qualitativer Untersuchung des binokularen Sehaktes -

91°| 5,30

Augenheilkunde

GOÄ 1217
Qualitative und quantitative Untersuchung des binokularen Sehaktes

242°| 14,11

Augenheilkunde

GOÄ 1218
Differenzierende Analyse und graphische Darstellung des Bewegungsablaufs beider Augen bei Augenmuskelstörungen, mindestens 36 Blickrichtungen pro Auge

700°| 40,80

Augenheilkunde

GOÄ 1225
Kampimetrie (z.B. Bjerrum) - auch Perimetrie nach Förster -

121°| 7,05

Augenheilkunde

GOÄ 1226
Projektionsperimetrie mit Marken verschiedener Reizwerte

182°| 10,61

Augenheilkunde

GOÄ 1227
Quantitativ abgestufte (statische) Profilperimetrie

248°| 14,46

Augenheilkunde

GOÄ 1228
Farbsinnprüfung mit Pigmentproben (z.B. Farbtafeln)

61°| 3,56

Augenheilkunde

GOÄ 1229
Farbsinnprüfung mit Anomaloskop

182°| 10,61

Augenheilkunde

GOÄ 1233
Vollständige Untersuchung des zeitlichen Ablaufs der Adaptation

484°| 28,21

Augenheilkunde

GOÄ 1234
Untersuchung des Dämmerungssehens ohne Blendung

91°| 5,30

Augenheilkunde

GOÄ 1235
Untersuchung des Dämmerungssehens während der Blendung

91°| 5,30

Augenheilkunde

GOÄ 1236
Untersuchung des Dämmerungssehens nach der Blendung (Readaptation)

91°| 5,30

Augenheilkunde

GOÄ 1237
Elektroretinographische Untersuchung (ERG) und/oder elektrookulographische Untersuchung (EOG)

600°| 34,97

Augenheilkunde

GOÄ 1240
Spaltlampenmikroskopie der vorderen und mittleren Augenabschnitte - gegebenenfalls einschließlich der binokularen Untersuchung des hinteren Poles (z.B. Hruby-Linse) -

74°| 4,31

Augenheilkunde

GOÄ 1241
Gonioskopie

152°| 8,86

Augenheilkunde

GOÄ 1242
Binokulare Untersuchung des Augenhintergrundes einschließlich der äußeren Peripherie (z.B. Dreispiegelkontaktglas, Schaepens) - gegebenenfalls einschließlich der Spaltlampenmikroskopie der vorderen und mittleren Augenabschnitte und/oder diasklerale Durchleuchtung -

152°| 8,86

Augenheilkunde

GOÄ 1243
Diasklerale Durchleuchtung

61°| 3,56

Augenheilkunde

GOÄ 1244
Exophthalmometrie

50°| 2,91

Augenheilkunde

GOÄ 1248
Fluoreszenzuntersuchung der terminalen Strombahn am Augenhintergrund - einschließlich Applikation des Teststoffes -

242°| 14,11

Augenheilkunde

GOÄ 1249
Fluoreszenzangiographische Untersuchung der terminalen Strombahn am Augenhintergrund - einschließlich Aufnahmen und Applikation des Teststoffes -

484°| 28,21

Augenheilkunde

GOÄ 1250
Lokalisation eines Fremdkörpers nach Comberg oder Vogt

273°| 15,91

Augenheilkunde

GOÄ 1251
Lokalisation einer Netzhautveränderung als Voraussetzung für einen gezielten intraokularen Eingriff

273°| 15,91

Augenheilkunde

GOÄ 1252
Fotographische Verlaufskontrolle intraokularer Veränderungen mittels Spaltlampenfotografie

100°| 5,83

Augenheilkunde

GOÄ 1253
Fotographische Verlaufskontrolle von Veränderungen des Augenhintergrunds mittels Fundusfotografie

150°| 8,74

Augenheilkunde

GOÄ 1255
Tonometrische Untersuchung mit Anwendung des Impressionstonometers

70°| 4,08

Augenheilkunde

GOÄ 1256
Tonometrische Untersuchung mit Anwendung des Applanationstonometers

100°| 5,83

Augenheilkunde

GOÄ 1257
Tonometrische Untersuchung (mehrfach in zeitlichem Zusammenhang zur Anfertigung tonometrischer Kurven, mindestens vier Messungen) - auch fortlaufende Tonometrie zur Ermittlung des Abflußwiderstandes -

242°| 14,11

Augenheilkunde

GOÄ 1259
Pupillographie

242°| 14,11

Augenheilkunde

GOÄ 1260
Elektromyographie der äußeren Augenmuskeln

560°| 32,64

Augenheilkunde

GOÄ 1262
Ophthalmodynamometrie - gegebenenfalls einschließlich Tonometrie -, erste Messung

242°| 14,11

Augenheilkunde

GOÄ 1263
Ophthalmodynamometrie - gegebenenfalls einschließlich Tonometrie -, jede weitere Messung

152°| 8,86

Augenheilkunde

GOÄ 1268
Aktive Behandlung der Schwachsichtigkeit (Pleoptik) mittels Spezial-Ophthalmoskop, Mindestdauer 20 Minuten

152°| 8,86

Augenheilkunde

GOÄ 1269
Behandlung der gestörten Binokularfunktion (Orthoptik) mit Geräten nach dem Prinzip des Haploskops (z.B. Synoptophor, Amblyoskop), Mindestdauer 20 Minuten

152°| 8,86

Augenheilkunde

GOÄ 1270
Unterstützende oder ergänzende pleoptische oder orthoptische Behandlung an optischen Zusatz- oder Übungsgeräten, Mindestdauer 20 Minuten

54°| 3,15

Augenheilkunde

GOÄ 1271
Auswahl und Einprobieren eines künstlichen Auges

46°| 2,68

Augenheilkunde

GOÄ 1275
Entfernung von oberflächlichen Fremdkörpern von der Bindehaut und/oder der Hornhaut

37°| 2,16

Augenheilkunde

GOÄ 1276
Instrumentelle Entfernung von Fremdkörpern von der Hornhautoberfläche, aus der Lederhaut und/oder von eingebrannten Fremdkörpern aus der Bindehaut und/oder der Hornhaut

74°| 4,31

Augenheilkunde

GOÄ 1277
Entfernung von eisenhaltigen eingebrannten Fremdkörpern aus der Hornhaut mit Ausfräsen des Rostringes

152°| 8,86

Augenheilkunde

GOÄ 1278
Entfernung von eingespießten Fremdkörpern aus der Hornhaut mittels Präparation

278°| 16,20

Augenheilkunde

GOÄ 1279
Entfernung von Korneoskleralfäden

100°| 5,83

Augenheilkunde

GOÄ 1280
Entfernung von eisenhaltigen Fremdkörpern aus dem Augeninnern mit Hilfe des Magneten - einschließlich Eröffnung des Augapfels -

1290°| 75,19

Augenheilkunde

GOÄ 1281
Entfernung von nichtmagnetischen Fremdkörpern oder einer Geschwulst aus dem Augeninnern

2220°| 129,40

Augenheilkunde

GOÄ 1282
Entfernung einer Geschwulst oder von Kalkinfarkten aus den Lidern eines Auges oder aus der Augapfelbindehaut

152°| 8,86

Augenheilkunde

GOÄ 1283
Entfernung von Fremdkörpern oder einer Geschwulst aus der Augenhöhle ohne Resektion der Orbitalwand und ohne Muskelablösung

554°| 32,29

Augenheilkunde

GOÄ 1284
Entfernung von Fremdkörpern oder einer Geschwulst aus der Augenhöhle ohne Resektion der Orbitalwand mit Muskelablösung

924°| 53,86

Augenheilkunde

GOÄ 1285
Entfernung von Fremdkörpern oder einer Geschwulst aus der Augenhöhle mit Resektion der Orbitalwand

1480°| 86,27

Augenheilkunde

GOÄ 1290
Vorbereitende operative Maßnahmen zur Rekonstruktion einer Orbita unter Verwendung örtlichen Materials, ausgenommen das knöcherne Gerüst

1500°| 87,43

Augenheilkunde

GOÄ 1291
Wiederherstellungsoperation an der knöchernen Augenhöhle (z.B. nach Fraktur)

1850°| 107,83

Augenheilkunde

GOÄ 1292
Operation der Augenhöhlen- oder Tränensackphlegmone

278°| 16,20

Augenheilkunde

GOÄ 1293
Dehnung, Durchspülung, Sondierung, Salbenfüllung oder Kaustik der Tränenwege, auch beidseitig

74°| 4,31

Augenheilkunde

GOÄ 1294
Sondierung des Tränennasengangs bei Säuglingen und Kleinkindern, auch beidseitig

130°| 7,58

Augenheilkunde

GOÄ 1297
Operation des evertierten Tränenpünktchens

152°| 8,86

Augenheilkunde

GOÄ 1298
Spaltung von Strikturen des Tränennasenkanals

132°| 7,69

Augenheilkunde

GOÄ 1299
Tränensackexstirpation

554°| 32,29

Augenheilkunde

GOÄ 1300
Tränensackoperation zur Wiederherstellung des Tränenabflusses zur Nase mit Knochenfensterung

1220°| 71,11

Augenheilkunde

GOÄ 1301
Exstirpation oder Verödung der Tränendrüse

463°| 26,99

Augenheilkunde

GOÄ 1302
Plastische Korrektur der verengten oder erweiterten Lidspalte oder des Epikanthus

924°| 53,86

Augenheilkunde

GOÄ 1303
Vorübergehende Spaltung der verengten Lidspalte

230°| 13,41

Augenheilkunde

GOÄ 1304
Plastische Korrektur des Ektropiums oder Entropiums, der Trichiasis oder Distichiasis

924°| 53,86

Augenheilkunde

GOÄ 1305
Operation der Lidsenkung (Ptosis)

739°| 43,07

Augenheilkunde

GOÄ 1306
Operation der Lidsenkung (Ptosis) mit direkter Lidheberverkürzung

1110°| 64,70

Augenheilkunde

GOÄ 1310
Augenlidplastik mittels freien Hauttransplantates

1480°| 86,27

Augenheilkunde

GOÄ 1311
Augenlidplastik mittels Hautlappenverschiebung aus der Umgebung

1110°| 64,70

Augenheilkunde

GOÄ 1312
Augenlidplastik mittels Hautlappenverschiebung aus der Umgebung und freier Transplantation

1850°| 107,83

Augenheilkunde

GOÄ 1313
Abreiben, Skarifizieren oder chemische Ätzung der Bindehaut, auch beidseitig

30°| 1,75

Augenheilkunde

GOÄ 1318
Ausrollen oder Ausquetschen der Übergangsfalte

74°| 4,31

Augenheilkunde

GOÄ 1319
Plastische Wiederherstellung des Bindehautsackes durch Transplantation von Lippenschleimhaut und/oder Bindehaut bei erhaltenem Augapfel - einschließlich Entnahme des Transplantates und gegebenenfalls einschließlich Maßnahmen am Lidknorpel -

1850°| 107,83

Augenheilkunde

GOÄ 1320
Einspritzung unter die Bindehaut

52°| 3,03

Augenheilkunde

GOÄ 1321
Operation des Flügelfells

296°| 17,25

Augenheilkunde

GOÄ 1322
Operation des Flügelfells mit lamellierender Keratoplastik

1660°| 96,76

Augenheilkunde

GOÄ 1323
Elektrolytische Epilation von Wimpernhaaren, je Sitzung

67°| 3,91

Augenheilkunde

GOÄ 1325
Naht einer Bindehaut- oder nicht perforierenden Hornhaut- oder nicht perforierenden Lederhautwunde

230°| 13,41

Augenheilkunde

GOÄ 1326
Direkte Naht einer perforierenden Hornhaut- oder Lederhautwunde - auch mit Reposition oder Abtragung der Regenbogenhaut und gegebenenfalls mit Bindehautdeckung -

1110°| 64,70

Augenheilkunde

GOÄ 1327
Wiederherstellungsoperation bei perforierender Hornhaut- oder Lederhautverletzung mit Versorgung von Regenbogenhaut und Linse

1850°| 107,83

Augenheilkunde

GOÄ 1328
Wiederherstellungsoperation bei schwerverletztem Augapfel, Zerschneidung von Hornhaut und Lederhaut, Beteiligung der Iris, der Linse, des Glaskörpers und der Netzhaut

3230°| 188,27

Augenheilkunde

GOÄ 1330
Korrektur einer Schielstellung durch Eingriff an einem geraden Augenmuskel

739°| 43,07

Augenheilkunde

GOÄ 1331
Korrektur einer Schielstellung durch Eingriff an jedem weiteren geraden Augenmuskel, zusätzlich zu Nummer 1330

554°| 32,29

Augenheilkunde

GOÄ 1332
Korrektur einer Schielstellung durch Eingriff an einem schrägen Augenmuskel

1110°| 64,70

Augenheilkunde

GOÄ 1333
Korrektur einer Schielstellung durch Eingriff an jedem weiteren schrägen Augenmuskel, zusätzlich zu Nummer 1332

739°| 43,07

Augenheilkunde

GOÄ 1338
Chemische Ätzung der Hornhaut

56°| 3,26

Augenheilkunde

GOÄ 1339
Abschabung der Hornhaut

148°| 8,63

Augenheilkunde

GOÄ 1340
Thermo- oder Kryotherapie von Hornhauterkrankungen (z.B. Herpes ulcus) mit Epithelentfernung

185°| 10,78

Augenheilkunde

GOÄ 1341
Tätowierung der Hornhaut

333°| 19,41

Augenheilkunde

GOÄ 1345
Hornhautplastik

1660°| 96,76

Augenheilkunde

GOÄ 1346
Hornhauttransplantation

2770°| 161,46

Augenheilkunde

GOÄ 1347
Einpflanzung einer optischen Kunststoffprothese in die Hornhaut (Keratoprothesis)

3030°| 176,61

Augenheilkunde

GOÄ 1348
Diszision der klaren oder getrübten Linse oder des Nachstars

832°| 48,50

Augenheilkunde

GOÄ 1349
Operation des weichen Stars (Saug-Spül-Vorgang) - gegebenenfalls mit Extraktion zurückgebliebener Linsenteile -

1850°| 107,83

Augenheilkunde

GOÄ 1350
Staroperation - gegebenenfalls mit Iridektomie - einschließlich Nahttechnik

2370°| 138,14

Augenheilkunde

GOÄ 1351
Staroperation mit Iridektomie und Einpflanzung einer intraokularen Kunststofflinse

2770°| 161,46

Augenheilkunde

GOÄ 1352
Einpflanzung einer intraokularen Linse, als selbständige Leistung

1800°| 104,92

Augenheilkunde

GOÄ 1353
Extraktion einer eingepflanzten Linse

832°| 48,50

Augenheilkunde

GOÄ 1354
Extraktion der luxierten Linse

2220°| 129,40

Augenheilkunde

GOÄ 1355
Partielle oder totale Extraktion des Nachstars

1110°| 64,70

Augenheilkunde

GOÄ 1356
Eröffnung (Parazentese), Spülung oder Wiederherstellung der Augenvorderkammer, als selbständige Leistung

370°| 21,57

Augenheilkunde

GOÄ 1357
Hintere Sklerotomie

370°| 21,57

Augenheilkunde

GOÄ 1358
Zyklodialyse, Iridektomie

1000°| 58,29

Augenheilkunde

GOÄ 1359
Zyklodiathermie-Operation oder Kryozyklothermie-Operation

500°| 29,14

Augenheilkunde

GOÄ 1360
Laseroperation am Trabekelwerk des Auges bei Glaukom (Lasertrabekuloplastik)

1000°| 58,29

Augenheilkunde

GOÄ 1361
Fistelbildende Operation und Eingriff an den kammerwasserabführenden Wegen bei Glaukom

1850°| 107,83

Augenheilkunde

GOÄ 1362
Kombinierte Operation des Grauen Stars und bei Glaukom

3030°| 176,61

Augenheilkunde

GOÄ 1365
Lichtkoagulation zur Verhinderung einer Netzhautablösung und/oder Netzhautblutung, je Sitzung

924°| 53,86

Augenheilkunde

GOÄ 1366
Vorbeugende Operation zur Verhinderung einer Netzhautablösung oder operativer Eingriff bei vaskulären Netzhauterkrankungen

1110°| 64,70

Augenheilkunde

GOÄ 1367
Operation einer Netzhautablösung mit eindellenden Maßnahmen

2220°| 129,40

Augenheilkunde

GOÄ 1368
Operation einer Netzhautablösung mit eindellenden Maßnahmen und Glaskörperchirurgie

3030°| 176,61

Augenheilkunde

GOÄ 1369
Koagulation oder Lichtkaustik eines Netz- oder Aderhauttumors

1850°| 107,83

Augenheilkunde

GOÄ 1370
Operative Entfernung des Augapfels

924°| 53,86

Augenheilkunde

GOÄ 1371
Operative Entfernung des Augapfels mit Einsetzung einer Plombe

1290°| 75,19

Augenheilkunde

GOÄ 1372
Wiederherstellung eines prothesenfähigen Bindehautsackes mittels Transplantation

1850°| 107,83

Augenheilkunde

GOÄ 1373
Operative Ausräumung der Augenhöhle

1110°| 64,70

Augenheilkunde

GOÄ 1374
Extrakapsuläre Operation des Grauen Stars mittels gesteuerten Saug-Spül-Verfahrens oder Linsenkernverflüssigung (Phakoemulsifikation) - gegebenenfalls einschließlich Iridektomie -

3050°| 177,78

Augenheilkunde

GOÄ 1375
Extrakapsuläre Operation des Grauen Stars mittels gesteuerten Saug-Spül-Verfahrens oder Linsenkernverflüssigung (Phakoemulsifikation) - gegebenenfalls einschließlich Iridektomie -, mit Implantation einer intraokularen Linse

3500°| 204,01

Augenheilkunde

GOÄ 1376
Rekonstruktion eines abgerissenen Tränenröhrchens

1480°| 86,27

Augenheilkunde

GOÄ 1377
Entfernung einer Silikon-/Silastik-/ Rutheniumplombe

280°| 16,32

Augenheilkunde

GOÄ 1380
Operative Entfernung eines Iristumors

2000°| 116,57

Augenheilkunde

GOÄ 1381
Operative Entfernung eines Iris-Ziliar-Aderhauttumors (Zyklektomie)

2770°| 161,46

Augenheilkunde

GOÄ 1382
Goniotrepanation oder Trabekulektomie oder Trabekulotomie bei Glaukom

2500°| 145,72

Augenheilkunde

GOÄ 1383
Vitrektomie, Glaskörperstrangdurchtrennung, als selbständige Leistung

2500°| 145,72

Augenheilkunde

GOÄ 1384
Vordere Vitrektomie (Glaskörperentfernung aus der Augenvorderkammer), als selbständige Leistung

830°| 48,38

Augenheilkunde

GOÄ 1386
Aufnähen einer Rutheniumplombe auf die Lederhaut

1290°| 75,19

Augenheilkunde

GOÄ 1400
Genaue Hörprüfung mit Einschluß des Tongehörs (Umgangs- und Flüstersprache, Luft- und Knochenleitung)

76°| 4,43

HNO

GOÄ 1401
Hörprüfung mittels einfacher audiologischer Testverfahren (mindestens fünf Frequenzen)

60°| 3,50

HNO

GOÄ 1403
Tonschwellenaudiometrische Untersuchung, auch beidseitig, (Bestimmung der Hörschwelle mit 8 bis 12 Prüffrequenzen oder mittels kontinuierlicher Frequenzänderung im Hauptfrequenzbereich des menschlichen Gehörs, in Luft- und in Knochenleitung, auch mit Vertäubung) - auch mit Bestimmung der Intensitätsbreite und gegebenenfalls einschließlich überschwelliger audiometrischer Untersuchung -

158°| 9,21

HNO

GOÄ 1404
Sprachaudiometrische Untersuchung, auch beidseitig, (Ermittlung des Hörverlustes für Sprache und des Diskriminationsverlustes nach DIN-Norm, getrennt für das rechte und linke Ohr über Kopfhörer, erforderlichenfalls auch über Knochenleitung, gegebenenfalls einschließlich Prüfung des beidohrigen Satzverständnisses über Lautsprecher)

158°| 9,21

HNO

GOÄ 1405
Sprachaudiometrische Untersuchung zur Kontrolle angepaßter Hörgeräte im freien Schallfeld

63°| 3,67

HNO

GOÄ 1406
Kinderaudiometrie (in der Regel bis zur Vollendung des 7. Lebensjahres) zur Ermittlung des Schwellengehörs (Knochen- und Luftleitung) mit Hilfe von bedingten und/oder Orientierungsreflexen - gegebenenfalls einschließlich überschwelliger audiometrischer Untersuchung und Messungen zur Hörgeräteanpassung -

182°| 10,61

HNO

GOÄ 1407
Impedanzmessung am Trommelfell und/oder an den Binnenohrmuskeln (z.B. Stapedius-Lautheitstest), auch beidseitig

182°| 10,61

HNO

GOÄ 1408
Audioelektroenzephalographische Untersuchung

888°| 51,76

HNO

GOÄ 1409
Messung otoakustischer Emissionen

400°| 23,31

HNO

GOÄ 1412
Experimentelle Prüfung des statischen Gleichgewichts (Drehversuch, kalorische Prüfung und Lagenystagmus)

91°| 5,30

HNO

GOÄ 1413
Elektronystagmographische Untersuchung

265°| 15,45

HNO

GOÄ 1414
Diaphanoskopie der Nebenhöhlen der Nase

42°| 2,45

HNO

GOÄ 1415
Binokularmikroskopische Untersuchung des Trommelfells und/oder der Paukenhöhle zwecks diagnostischer Abklärung, als selbständige Leistung

91°| 5,30

HNO

GOÄ 1416
Stroboskopische Untersuchung der Stimmbänder

121°| 7,05

HNO

GOÄ 1417
Rhinomanometrische Untersuchung

100°| 5,83

HNO

GOÄ 1418
Endoskopische Untersuchung der Nasenhaupthöhlen und/oder des Nasenrachenraums - gegebenenfalls einschließlich der Stimmbänder -

180°| 10,49

HNO

GOÄ 1425
Ausstopfung der Nase von vorn, als selbständige Leistung

50°| 2,91

HNO

GOÄ 1426
Ausstopfung der Nase von vorn und hinten, als selbständige Leistung

100°| 5,83

HNO

GOÄ 1427
Entfernung von Fremdkörpern aus dem Naseninnern, als selbständige Leistung

95°| 5,54

HNO

GOÄ 1428
Operativer Eingriff zur Entfernung festsitzender Fremdkörper aus der Nase

370°| 21,57

HNO

GOÄ 1429
Kauterisation im Naseninnern, je Sitzung

76°| 4,43

HNO

GOÄ 1430
Operativer Eingriff in der Nase, wie Muschelfrakturierung, Muschelquetschung, Kaltkaustik der Muscheln, Synechielösung und/oder Probeexzision

119°| 6,94

HNO

GOÄ 1435
Stillung von Nasenbluten mittels Ätzung und/oder Tamponade und/oder Kauterisation, auch beidseitig

91°| 5,30

HNO

GOÄ 1436
Gezielte Anbringung von Ätzmitteln im hinteren Nasenraum unter Spiegelbeleuchtung oder Ätzung des Seitenstranges, auch beidseitig

36°| 2,10

HNO

GOÄ 1438
Teilweise oder vollständige Abtragung einer Nasenmuschel

370°| 21,57

HNO

GOÄ 1439
Teilweise oder vollständige Abtragung von Auswüchsen der Nasenscheidewand einer Seite

370°| 21,57

HNO

GOÄ 1440
Operative Entfernung einzelner Nasenpolypen oder anderer Neubildungen einer Nasenseite

130°| 7,58

HNO

GOÄ 1441
Operative Entfernung mehrerer Nasenpolypen oder schwieriger zu operierender Neubildungen einer Nasenseite, auch in mehreren Sitzungen

296°| 17,25

HNO

GOÄ 1445
Submuköse Resektion an der Nasenscheidewand

463°| 26,99

HNO

GOÄ 1446
Submuköse Resektion an der Nasenscheidewand mit Resektion der ausgedehnten knöchernen Leiste

739°| 43,07

HNO

GOÄ 1447
Plastische Korrektur am Nasenseptum und an den Weichteilen zur funktionellen Wiederherstellung der Nasenatmung - gegebenenfalls einschließlich der Leistungen nach den Nummern 1439, 1445, 1446 und 1456 -, auch in mehreren Sitzungen

1660°| 96,76

HNO

GOÄ 1448
Plastische Korrektur am Nasenseptum und an den Weichteilen und am knöchernen Nasengerüst zur funktionellen Wiederherstellung der Nasenatmung - gegebenenfalls einschließlich der Leistungen nach den Nummern 1439, 1445, 1446 und 1456 -, auch in mehreren Sitzungen

2370°| 138,14

HNO

GOÄ 1449
Plastische Operation bei rekonstruierender Teilplastik der äußeren Nase, auch in mehreren Sitzungen

3700°| 215,66

HNO

GOÄ 1450
Rekonstruierende Totalplastik der äußeren Nase, auch in mehreren Sitzungen

7400°| 431,33

HNO

GOÄ 1452
Umfangreiche operative Teilentfernung der äußeren Nase

800°| 46,63

HNO

GOÄ 1453
Operative Entfernung der gesamten Nase

1100°| 64,12

HNO

GOÄ 1455
Plastische Operation zum Verschluß einer Nasenscheidewandperforation

550°| 32,06

HNO

GOÄ 1456
Operative Verschmälerung des Nasensteges

232°| 13,52

HNO

GOÄ 1457
Operative Korrektur eines Nasenflügels

370°| 21,57

HNO

GOÄ 1458
Beseitigung eines knöchernen Choanenverschlusses

1290°| 75,19

HNO

GOÄ 1459
Eröffnung eines Abszesses der Nasenscheidewand

74°| 4,31

HNO

GOÄ 1465
Punktion einer Kieferhöhle - gegebenenfalls einschließlich Spülung und/oder Instillation von Medikamenten -

119°| 6,94

HNO

GOÄ 1466
Endoskopische Untersuchung der Kieferhöhle (Antroskopie) - gegebenenfalls einschließlich der Leistung nach Nummer 1465 -

178°| 10,38

HNO

GOÄ 1467
Operative Eröffnung einer Kieferhöhle vom Mundvorhof aus - einschließlich Fensterung -

407°| 23,72

HNO

GOÄ 1468
Operative Eröffnung einer Kieferhöhle von der Nase aus

296°| 17,25

HNO

GOÄ 1469
Keilbeinhöhlenoperation oder Ausräumung der Siebbeinzellen von der Nase aus

554°| 32,29

HNO

GOÄ 1470
Keilbeinhöhlenoperation oder Ausräumung der Siebbeinzellen von der Nase aus - einschließlich teilweiser oder vollständiger Abtragung einer Nasenmuschel oder von Auswüchsen der Nasenscheidewand -

739°| 43,07

HNO

GOÄ 1471
Operative Eröffnung der Stirnhöhle - gegebenenfalls auch der Siebbeinzellen - vom Naseninnern aus

1480°| 86,27

HNO

GOÄ 1472
Anbohrung der Stirnhöhle von außen

222°| 12,94

HNO

GOÄ 1473
Plastische Rekonstruktion der Stirnhöhlenvorderwand, auch in mehreren Sitzungen

2220°| 129,40

HNO

GOÄ 1478
Sondierung und/oder Bougierung der Stirnhöhle vom Naseninnern aus - gegebenenfalls einschließlich Spülung und/oder Instillation von Arzneimitteln -

178°| 10,38

HNO

GOÄ 1479
Ausspülung der Kiefer-, Keilbein-, Stirnhöhle von der natürlichen oder künstlichen Öffnung aus - auch Spülung mehrerer dieser Höhlen, auch einschließlich Instillation von Arzneimitteln -

59°| 3,44

HNO

GOÄ 1480
Absaugen der Nebenhöhlen

45°| 2,62

HNO

GOÄ 1485
Operative Eröffnung und Ausräumung der Stirnhöhle oder der Kieferhöhle oder der Siebbeinzellen von außen

924°| 53,86

HNO

GOÄ 1486
Radikaloperation der Kieferhöhle

1110°| 64,70

HNO

GOÄ 1487
Radikaloperation einer Stirnhöhle einschließlich der Siebbeinzellen von außen

1480°| 86,27

HNO

GOÄ 1488
Radikaloperation sämtlicher Nebenhöhlen einer Seite

1850°| 107,83

HNO

GOÄ 1492
Osteoplastische Operation zur Verengung der Nase bei Ozaena

1290°| 75,19

HNO

GOÄ 1493
Entfernung der vergrößerten Rachenmandel (Adenotomie)

296°| 17,25

HNO

GOÄ 1495
Entfernung eines Nasenrachenfibroms

1110°| 64,70

HNO

GOÄ 1496
Eröffnung des Türkensattels vom Naseninnern aus

2220°| 129,40

HNO

GOÄ 1497
Tränensackoperation vom Naseninnern aus

1110°| 64,70

HNO

GOÄ 1498
Konservative Behandlung der Gaumenmandeln (z.B. Schlitzung, Saugung)

44°| 2,56

HNO

GOÄ 1499
Ausschälung und Resektion einer Gaumenmandel mit der Kapsel (Tonsillektomie)

463°| 26,99

HNO

GOÄ 15
Einleitung und Koordination flankierender therapeutischer und sozialer Maßnahmen während der kontinuierlichen ambulanten Betreuung eines chronisch Kranken

300°| 17,49

Grundleistungen

GOÄ 1500
Ausschälung und Resektion beider Gaumenmandeln mit den Kapseln (Tonsillektomie)

739°| 43,07

HNO

GOÄ 1501
Operative Behandlung einer konservativ unstillbaren Nachblutung nach Tonsillektomie

333°| 19,41

HNO

GOÄ 1505
Eröffnung eines peritonsillären Abszesses

148°| 8,63

HNO

GOÄ 1506
Eröffnung eines retropharyngealen Abszesses

185°| 10,78

HNO

GOÄ 1507
Wiedereröffnung eines peritonsillären Abszesses

56°| 3,26

HNO

GOÄ 1508
Entfernung von eingespießten Fremdkörpern aus dem Rachen oder Mund

93°| 5,42

HNO

GOÄ 1509
Operative Behandlung einer Mundbodenphlegmone

463°| 26,99

HNO

GOÄ 1510
Schlitzung des Parotis- oder Submandibularis- Ausführungsganges - gegebenenfalls einschließlich Entfernung von Stenosen -

190°| 11,07

HNO

GOÄ 1511
Eröffnung eines Zungenabszesses

185°| 10,78

HNO

GOÄ 1512
Teilweise Entfernung der Zunge - gegebenenfalls einschließlich Unterbindung der Arteria lingualis -

1110°| 64,70

HNO

GOÄ 1513
Keilexzision aus der Zunge

370°| 21,57

HNO

GOÄ 1514
Entfernung der Zunge mit Unterbindung der Arteriae linguales

2220°| 129,40

HNO

GOÄ 1518
Operation einer Speichelfistel

739°| 43,07

HNO

GOÄ 1519
Operative Entfernung von Speichelstein(en)

554°| 32,29

HNO

GOÄ 1520
Exstirpation der Unterkiefer- und/oder Unterzungenspeicheldrüse(n)

900°| 52,46

HNO

GOÄ 1521
Speicheldrüsentumorexstirpation einschließlich Ausräumung des regionären Lymphstromgebietes

1850°| 107,83

HNO

GOÄ 1522
Parotisexstirpation mit Präparation des Nervus facialis - gegebenenfalls einschließlich Ausräumung des regionären Lymphstromgebietes -

2000°| 116,57

HNO

GOÄ 1525
Einbringung von Arzneimitteln in den Kehlkopf unter Spiegelbeleuchtung

46°| 2,68

HNO

GOÄ 1526
Chemische Ätzung im Kehlkopf

76°| 4,43

HNO

GOÄ 1527
Galvanokaustik oder Elektrolyse oder Kürettement im Kehlkopf

370°| 21,57

HNO

GOÄ 1528
Fremdkörperentfernung aus dem Kehlkopf

554°| 32,29

HNO

GOÄ 1529
Intubation oder Einführung von Dehnungsinstrumenten in den Kehlkopf, als selbständige Leistung

152°| 8,86

HNO

GOÄ 1530
Untersuchung des Kehlkopfes mit dem Laryngoskop

182°| 10,61

HNO

GOÄ 1532
Endobronchiale Behandlung mit weichem Rohr

182°| 10,61

HNO

GOÄ 1533
Schwebe- oder Stützlaryngoskopie, jeweils als selbständige Leistung

500°| 29,14

HNO

GOÄ 1534
Probeexzision aus dem Kehlkopf

463°| 26,99

HNO

GOÄ 1535
Entfernung von Polypen oder anderen Geschwülsten aus dem Kehlkopf

647°| 37,71

HNO

GOÄ 1540
Endolaryngeale Resektion oder frontolaterale Teilresektion eines Stimmbandes

1850°| 107,83

HNO

GOÄ 1541
Operative Beseitigung einer Stenose im Glottisbereich

1390°| 81,02

HNO

GOÄ 1542
Kehlkopfplastik mit Stimmbandverlagerung

1850°| 107,83

HNO

GOÄ 1543
Teilweise Entfernung des Kehlkopfes

1650°| 96,17

HNO

GOÄ 1544
Teilweise Entfernung des Kehlkopfes - einschließlich Zungenbeinresektion und Pharynxplastik -

1850°| 107,83

HNO

GOÄ 1545
Totalexstirpation des Kehlkopfes

2220°| 129,40

HNO

GOÄ 1546
Totalexstirpation des Kehlkopfes - einschließlich Ausräumung des regionären Lymphstromgebietes und gegebenenfalls von benachbarten Organen -

3700°| 215,66

HNO

GOÄ 1547
Kehlkopfstenosenoperation mit Thyreochondrotomie - einschließlich plastischer Versorgung und gegebenenfalls Verlagerung eines Aryknorpels -

2770°| 161,46

HNO

GOÄ 1548
Einführung einer Silastikendoprothese im Larynxbereich

2060°| 120,07

HNO

GOÄ 1549
Fensterung des Schildknorpels zur Spickung mit Radionukliden

1200°| 69,94

HNO

GOÄ 1550
Spickung des Kehlkopfes mit Radionukliden bei vorhandener Fensterung des Schildknorpels

300°| 17,49

HNO

GOÄ 1551
Operative Versorgung einer Trümmerverletzung des Kehlkopfes und/oder der Trachea - gegebenenfalls mit Haut- und/oder Schleimhautplastik, auch mit Sternotomie -

3000°| 174,86

HNO

GOÄ 1555
Untersuchung der Sprache nach standardisierten Verfahren (Prüfung der Sprachentwicklung, der Artikulation, der Satzstruktur, des Sprachverständnisses, der zentralen Sprachverarbeitung und des Redeflusses)

119°| 6,94

HNO

GOÄ 1556
Untersuchung der Stimme nach standardisierten Verfahren (Prüfung der Atmung, des Stimmklanges, des Stimmeinsatzes, der Tonhaltedauer, des Stimmumfanges und der Sprachstimmlage, gegebenenfalls auch mit Prüfung der Stimme nach Belastung)

119°| 6,94

HNO

GOÄ 1557
Elektroglottographische Untersuchung

106°| 6,18

HNO

GOÄ 1558
Stimmtherapie bei Kehlkopflosen (Speiseröhrenersatzstimme oder elektronische Ersatzstimme), je Sitzung

148°| 8,63

HNO

GOÄ 1559
Sprachübungsbehandlung - einschließlich aller dazu gehörender Maßnahmen (z.B. Artikulationsübung, Ausbildung fehlender Laute, Satzstrukturübung, Redeflußübung, gegebenenfalls auch mit Atemtherapie und physikalischen Maßnahmen) -, als Einzelbehandlung, Dauer mindestens 30 Minuten

207°| 12,07

HNO

GOÄ 1560
Stimmübungsbehandlung - einschließlich aller dazu gehörender Maßnahmen (z.B. Stimmeinsatz, Stimmhalteübungen und -entspannungsübungen, gegebenenfalls auch mit Atemtherapie und physikalischen Maßnahmen) -, als Einzelbehandlung, Dauer mindestens 30 Minuten

207°| 12,07

HNO

GOÄ 1565
Entfernung von obturierenden Ohrenschmalz- pfröpfen, auch beidseitig

45°| 2,62

HNO

GOÄ 1566
Ausspülung des Kuppelraumes

45°| 2,62

HNO

GOÄ 1567
Spaltung von Furunkeln im äußeren Gehörgang

74°| 4,31

HNO

GOÄ 1568
Operation im äußeren Gehörgang (z.B. Entfernung gutartiger Hautneubildungen)

185°| 10,78

HNO

GOÄ 1569
Entfernung eines nicht festsitzenden Fremdkörpers aus dem Gehörgang oder der Paukenhöhle

74°| 4,31

HNO

GOÄ 1570
Entfernung eines festsitzenden Fremdkörpers aus dem Gehörgang oder der Paukenhöhle

148°| 8,63

HNO

GOÄ 1575
Inzision des Trommelfells (Parazentese)

130°| 7,58

HNO

GOÄ 1576
Anlage einer Paukenhöhlendauerdrainage (Inzision des Trommelfells mit Entleerung der Paukenhöhle und Einlegen eines Verweilröhrchens)

320°| 18,65

HNO

GOÄ 1577
Einsetzen oder Auswechseln einer Trommelfellprothese oder Wiedereinlegen eines Verweilröhrchens

45°| 2,62

HNO

GOÄ 1578
Gezielte chemische Ätzung im Gehörgang unter Spiegelbeleuchtung, auch beidseitig

40°| 2,33

HNO

GOÄ 1579
Chemische Ätzung in der Paukenhöhle - gegebenenfalls einschließlich der Ätzung im Gehörgang -

70°| 4,08

HNO

GOÄ 1580
Galvanokaustik im Gehörgang oder in der Paukenhöhle

89°| 5,19

HNO

GOÄ 1585
Entfernung einzelner Granulationen vom Trommelfell und/oder aus der Paukenhöhle unter Anwendung des scharfen Löffels oder ähnliche kleinere Eingriffe

130°| 7,58

HNO

GOÄ 1586
Entfernung eines oder mehrerer größerer Polypen oder ähnlicher Gebilde aus dem Gehörgang oder der Paukenhöhle, auch in mehreren Sitzungen

296°| 17,25

HNO

GOÄ 1588
Hammer-Amboß-Extraktion oder ähnliche schwierige Eingriffe am Mittelohr vom Gehörgang aus (z.B. operative Deckung eines Trommelfelldefektes)

554°| 32,29

HNO

GOÄ 1589
Dosierte luftdruck-kontrollierte Insufflation der Eustachischen Röhre unter Verwendung eines manometerbestückten Druckkompressors

30°| 1,75

HNO

GOÄ 1590
Katheterismus der Ohrtrompete - auch mit Bougierung und/oder Einbringung von Arzneimitteln und gegebenenfalls einschließlich Luftdusche -, auch beidseitig

74°| 4,31

HNO

GOÄ 1591
Vibrationsmassage des Trommelfells oder Anwendung der Drucksonde, auch beidseitig

40°| 2,33

HNO

GOÄ 1595
Operative Beseitigung einer Stenose im äußeren Gehörgang

1850°| 107,83

HNO

GOÄ 1596
Plastische Herstellung des äußeren Gehörganges bei Atresie

1480°| 86,27

HNO

GOÄ 1597
Operative Eröffnung des Warzenfortsatzes

1110°| 64,70

HNO

GOÄ 1598
Aufmeißelung des Warzenfortsatzes mit Freilegung sämtlicher Mittelohrräume (Radikaloperation)

1660°| 96,76

HNO

GOÄ 1600
Eröffnung der Schädelhöhle mit Operation einer Sinus- oder Bulbusthrombose, des Labyrinthes oder eines Hirnabszesses - gegebenenfalls mit Aufmeißelung des Warzenfortsatzes und Freilegung sämtlicher Mittelohrräume -

2770°| 161,46

HNO

GOÄ 1601
Operation eines gutartigen Mittelohrtumors, auch Cholesteatom - gegebenenfalls einschließlich der Leistungen nach Nummer 1597 oder Nummer 1598 -

1660°| 96,76

HNO

GOÄ 1602
Operation eines destruktiv wachsenden Mittelohrtumors - gegebenenfalls einschließlich der Leistungen nach Nummer 1597, Nummer 1598 oder Nummer 1600 -

2770°| 161,46

HNO

GOÄ 1610
Tympanoplastik mit Interposition, zusätzlich zu den Leistungen nach den Nummern 1598, 1600 bis 1602

1480°| 86,27

HNO

GOÄ 1611
Myringoplastik vom Gehörgang aus

1480°| 86,27

HNO

GOÄ 1612
Eröffnung der Paukenhöhle durch temporäre Trommelfellaufklappung, als selbständige Leistung

1110°| 64,70

HNO

GOÄ 1613
Tympanoplastik mit Interposition, als selbständige Leistung

2350°| 136,98

HNO

GOÄ 1614
Tympanoplastik - einschließlich Interposition und Aufbau der Gehörknöchelchenkette -

3140°| 183,02

HNO

GOÄ 1620
Fensterungsoperation - einschließlich Eröffnung des Warzenfortsatzes -

2350°| 136,98

HNO

GOÄ 1621
Plastische Rekonstruktion der hinteren Gehörgangswand, als selbständige Leistung

1110°| 64,70

HNO

GOÄ 1622
Plastische Rekonstruktion der hinteren Gehörgangswand im Zusammenhang mit anderen Operationen

700°| 40,80

HNO

GOÄ 1623
Otoskleroseoperation vom Gehörgang aus (Fußplattenresektion) - gegebenenfalls einschließlich Interposition -

2350°| 136,98

HNO

GOÄ 1624
Dekompression des Saccus endolymphaticus oder des Innenohres mit Eröffnung des Sacculus

2350°| 136,98

HNO

GOÄ 1625
Fazialisdekompression, als selbständige Leistung

2220°| 129,40

HNO

GOÄ 1626
Fazialisdekompression, im Zusammenhang mit anderen operativen Leistungen

1330°| 77,52

HNO

GOÄ 1628
Plastischer Verschluß einer retroaurikulären Öffnung oder einer Kieferhöhlenfistel

739°| 43,07

HNO

GOÄ 1629
Extraduraler oder transtympanaler operativer Eingriff im Bereich des inneren Gehörganges

3700°| 215,66

HNO

GOÄ 1635
Operative Korrektur eines abstehenden Ohres (z.B. durch einfache Ohrmuschelanlegeplastik mit Knorpelexzision)

739°| 43,07

HNO

GOÄ 1636
Plastische Operation zur Korrektur der Ohrmuschelform

887°| 51,70

HNO

GOÄ 1637
Plastische Operation zur Korrektur von Form, Größe und Stellung der Ohrmuschel

1400°| 81,60

HNO

GOÄ 1638
Plastische Operation zum Aufbau einer Ohrmuschel bei Aplasie oder Ohrmuschelverlust, auch in mehreren Sitzungen

4500°| 262,29

HNO

GOÄ 1639
Unterbindung der Vena jugularis

554°| 32,29

HNO

GOÄ 1700
Spülung der männlichen Harnröhre und/oder Instillation von Arzneimitteln

45°| 2,62

Urologie

GOÄ 1701
Dehnung der männlichen Harnröhre - auch einschließlich Spülung und/oder Instillation von Arzneimitteln -, je Sitzung

74°| 4,31

Urologie

GOÄ 1702
Dehnung der männlichen Harnröhre mit filiformen Bougies und/oder Bougies mit Leitsonde - auch einschließlich Spülung und/oder Instillation von Arzneimitteln -, erste Sitzung

178°| 10,38

Urologie

GOÄ 1703
Unblutige Fremdkörperentfernung aus der männlichen Harnröhre

148°| 8,63

Urologie

GOÄ 1704
Operative Fremdkörperentfernung aus der männlichen Harnröhre

554°| 32,29

Urologie

GOÄ 1708
Kalibrierung der männlichen Harnröhre

75°| 4,37

Urologie

GOÄ 1709
Kalibrierung der weiblichen Harnröhre

60°| 3,50

Urologie

GOÄ 1710
Dehnung der weiblichen Harnröhre - auch einschließlich Spülung und/oder Instillation von Arzneimitteln -, je Sitzung

59°| 3,44

Urologie

GOÄ 1711
Unblutige Fremdkörperentfernung aus der weiblichen Harnröhre

74°| 4,31

Urologie

GOÄ 1712
Endoskopie der Harnröhre (Urethroskopie)

119°| 6,94

Urologie

GOÄ 1713
Endoskopie der Harnröhre (Urethroskopie) mit operativem Eingriff (z.B. Papillomkoagulation, Erstbougierung und/oder Spaltung einer Striktur)

296°| 17,25

Urologie

GOÄ 1714
Entfernung einer oder mehrerer Geschwülste an der Harnröhrenmündung

230°| 13,41

Urologie

GOÄ 1715
Spaltung einer Harnröhrenstriktur nach Otis

300°| 17,49

Urologie

GOÄ 1720
Anlegen einer Harnröhrenfistel am Damm

554°| 32,29

Urologie

GOÄ 1721
Verschluß einer Harnröhrenfistel durch Naht

554°| 32,29

Urologie

GOÄ 1722
Verschluß einer Harnröhrenfistel durch plastische Operation

1110°| 64,70

Urologie

GOÄ 1723
Operative Versorgung einer Harnröhren- und/oder Harnblasenverletzung

1660°| 96,76

Urologie

GOÄ 1724
Plastische Operation zur Beseitigung einer Striktur der Harnröhre oder eines Harnröhrendivertikels, je Sitzung

1660°| 96,76

Urologie

GOÄ 1728
Katheterisierung der Harnblase beim Mann

59°| 3,44

Urologie

GOÄ 1729
Spülung der Harnblase beim Mann und/oder Instillation von Arzneimitteln - einschließlich Katheterisierung und gegebenenfalls auch Ausspülung von Blutkoagula -

104°| 6,06

Urologie

GOÄ 1730
Katheterisierung der Harnblase bei der Frau

37°| 2,16

Urologie

GOÄ 1731
Spülung der Harnblase bei der Frau und/oder Instillation von Medikamenten - einschließlich Katheterisierung und gegebenenfalls auch Ausspülung von Blutkoagula -

74°| 4,31

Urologie

GOÄ 1732
Einlegung eines Verweilkatheters - gegebenenfalls einschließlich der Leistungen nach Nummer 1728 oder Nummer 1730 -

74°| 4,31

Urologie

GOÄ 1733
Spülung der Harnblase und/oder Instillation bei liegendem Verweilkatheter

40°| 2,33

Urologie

GOÄ 1737
Meatomie

74°| 4,31

Urologie

GOÄ 1738
Plastische Versorgung einer Meatusstriktur

554°| 32,29

Urologie

GOÄ 1739
Unblutige Beseitigung einer Paraphimose und/oder Lösung einer Vorhautverklebung

60°| 3,50

Urologie

GOÄ 1740
Operative Beseitigung einer Paraphimose

296°| 17,25

Urologie

GOÄ 1741
Phimoseoperation

370°| 21,57

Urologie

GOÄ 1742
Operative Durchtrennung des Frenulum praeputii

85°| 4,95

Urologie

GOÄ 1745
Operative Aufrichtung des Penis als Voroperation zu Nummer 1746

554°| 32,29

Urologie

GOÄ 1746
Operation einer Epispadie oder Hypospadie

1110°| 64,70

Urologie

GOÄ 1747
Penisamputation

554°| 32,29

Urologie

GOÄ 1748
Penisamputation mit Skrotumentfernung und Ausräumung der Leistendrüsen - einschließlich Verlagerung der Harnröhre -

2220°| 129,40

Urologie

GOÄ 1749
Anlage einer einseitigen Gefäßanastomose bei Priapismus

2500°| 145,72

Urologie

GOÄ 1750
Anlage einer beidseitigen Gefäßanastomose bei Priapismus

3200°| 186,52

Urologie

GOÄ 1751
Transkutane Fistelbildung durch Punktionen und Stanzungen der Glans penis und Corpora cavernosa bei Priapismus

924°| 53,86

Urologie

GOÄ 1752
Operative Implantation einer hydraulisch regulierbaren Penis-Stützprothese

2500°| 145,72

Urologie

GOÄ 1753
Entfernen einer Penisprothese

550°| 32,06

Urologie

GOÄ 1754
Direktionale doppler-sonographische Untersuchung der Strömungsverhältnisse in den Penisgefäßen und/oder Skrotalfächern einschließlich graphischer Registrierung -

180°| 10,49

Urologie

GOÄ 1755
Unterbindung eines Samenleiters - auch mit Teilresektion -, als selbständige Leistung

463°| 26,99

Urologie

GOÄ 1756
Unterbindung beider Samenleiter - auch mit Teilresektion(en) -, als selbständige Leistung

832°| 48,50

Urologie

GOÄ 1757
Unterbindung beider Samenleiter, in Verbindung mit einer anderen Operation

554°| 32,29

Urologie

GOÄ 1758
Operative Wiederherstellung der Durchgängigkeit eines Samenleiters

1110°| 64,70

Urologie

GOÄ 1759
Transpenile oder transskrotale Venenembolisation

2800°| 163,20

Urologie

GOÄ 1760
Varikozelenoperation mit hoher Unterbindung der Vena spermatica (Bauchschnitt)

1480°| 86,27

Urologie

GOÄ 1761
Operation eines Wasserbruchs

739°| 43,07

Urologie

GOÄ 1762
Inguinale Lymphknotenausräumung, als selbständige Leistung

1200°| 69,94

Urologie

GOÄ 1763
Einlegen einer Hodenprothese

740°| 43,13

Urologie

GOÄ 1764
Entfernen einer Hodenprothese

460°| 26,81

Urologie

GOÄ 1765
Hodenentfernung - gegebenenfalls einschließlich Nebenhodenentfernung derselben Seite -, einseitig

739°| 43,07

Urologie

GOÄ 1766
Hodenentfernung - gegebenenfalls einschließlich Nebenhodenentfernung(en) -, beidseitig

1200°| 69,94

Urologie

GOÄ 1767
Operative Freilegung eines Hodens mit Entnahme von Gewebematerial

463°| 26,99

Urologie

GOÄ 1768
Operation eines Leistenhodens, einseitig

1200°| 69,94

Urologie

GOÄ 1769
Operation eines Leistenhodens, beidseitig

1480°| 86,27

Urologie

GOÄ 1771
Entfernung eines Nebenhodens, als selbständige Leistung

924°| 53,86

Urologie

GOÄ 1772
Entfernung beider Nebenhoden, als selbständige Leistung

1480°| 86,27

Urologie

GOÄ 1775
Behandlung der Prostata mittels physikalischer Heilmethoden (auch Massage) - gegebenenfalls mit Gewinnung von Prostata-Exprimat -

45°| 2,62

Urologie

GOÄ 1776
Eröffnung eines Prostataabszesses vom Damm aus

370°| 21,57

Urologie

GOÄ 1777
Elektro- oder Kryo-(Teil-)resektion der Prostata

924°| 53,86

Urologie

GOÄ 1778
Operative Entfernung eines Prostataadenoms, auch transurethral

1850°| 107,83

Urologie

GOÄ 1779
Totale Entfernung der Prostata einschließlich der Samenblasen

2590°| 150,96

Urologie

GOÄ 1780
Plastische Operation zur Behebung der Harninkontinenz

1850°| 107,83

Urologie

GOÄ 1781
Operative Behandlung der Harninkontinenz mittels Implantation eines künstlichen Schließmuskels

2770°| 161,46

Urologie

GOÄ 1782
Transurethrale Resektion des Harnblasenhalses bei der Frau

1110°| 64,70

Urologie

GOÄ 1783
Pelvine Lymphknotenausräumung, als selbständige Leistung

1850°| 107,83

Urologie

GOÄ 1784
Totale Entfernung der Prostata und der Samenblasen einschließlich pelviner Lymphknotenentfernung

3500°| 204,01

Urologie

GOÄ 1785
Zystoskopie

207°| 12,07

Urologie

GOÄ 1786
Zystoskopie einschließlich Entnahme von Gewebematerial

355°| 20,69

Urologie

GOÄ 1787
Kombinierte Zystourethroskopie

252°| 14,69

Urologie

GOÄ 1788
Zystoskopie mit Harnleitersondierung

296°| 17,25

Urologie

GOÄ 1789
Chromozystoskopie - einschließlich intravenöser Injektion -

325°| 18,94

Urologie

GOÄ 1790
Zystoskopie mit Harnleitersondierung(en) - einschließlich Einbringung von Medikamenten und/oder Kontrastmitteln in das Nierenbecken -

370°| 21,57

Urologie

GOÄ 1791
Tonographische Untersuchung der Harnblase und/oder Funktionsprüfung des Schließmuskels einschließlich Katheterisierung

148°| 8,63

Urologie

GOÄ 1792
Uroflowmetrie einschließlich Registrierung

212°| 12,36

Urologie

GOÄ 1793
Manometrische Untersuchung der Harnblase mit fortlaufender Registrierung - einschließlich physikalischer Provokationstests -

400°| 23,31

Urologie

GOÄ 1794
Simultane, elektromanometrische Blasen- und Abdominaldruckmessung mit fortlaufender Registrierung - einschließlich physikalischer Provokationstests -

680°| 39,64

Urologie

GOÄ 1795
Anlegung einer perkutanen Harnblasenfistel durch Punktion einschließlich Kathetereinlegung

273°| 15,91

Urologie

GOÄ 1796
Anlegung einer Harnblasenfistel durch Operation

739°| 43,07

Urologie

GOÄ 1797
Ausräumung einer Bluttamponade der Harnblase, als selbständige Leistung

355°| 20,69

Urologie

GOÄ 1798
Urethradruckprofilmessung mit fortlaufender Registrierung - einschließlich physikalischer Provokationstests -

550°| 32,06

Urologie

GOÄ 1799
Nierenbeckendruckmessung

150°| 8,74

Urologie

GOÄ 1800
Zertrümmerung und Entfernung von Blasensteinen unter endoskopischer Kontrolle, je Sitzung

1480°| 86,27

Urologie

GOÄ 1801
Operative Eröffnung der Harnblase zur Entfernung von Steinen und/oder Fremdkörpern und/oder Koagulation von Geschwülsten - gegebenenfalls einschließlich Anlegung eines Fistelkatheters -

1480°| 86,27

Urologie

GOÄ 1802
Transurethrale Eingriffe in der Harnblase (z.B. Koagulation kleiner Geschwülste und/oder Blutungsherde und/oder Fremdkörperentfernung) unter endoskopischer Kontrolle - auch einschließlich Probeexzision -

739°| 43,07

Urologie

GOÄ 1803
Transurethrale Resektion von großen Harnblasengeschwülsten unter endoskopischer Kontrolle, je Sitzung

1110°| 64,70

Urologie

GOÄ 1804
Operation von Harnblasendivertikel(n), als selbständige Leistung

1850°| 107,83

Urologie

GOÄ 1805
Operation einer Harnblasengeschwulst mit Teilresektion .

1850°| 107,83

Urologie

GOÄ 1806
Operation einer Harnblasengeschwulst mit Teilresektion und Verpflanzung eines Harnleiters .

2220°| 129,40

Urologie

GOÄ 1807
Operative Bildung einer Harnblase aus Ileum oder Kolon

4070°| 237,23

Urologie

GOÄ 1808
Totale Exstirpation der Harnblase mit Verpflanzung der Harnleiter - gegebenenfalls einschließlich Prostata-, Harnröhren- und/oder Samenblasenentfernung -

4800°| 279,78

Urologie

GOÄ 1809
Totale retroperitoneale Lymphadenektomie

4610°| 268,70

Urologie

GOÄ 1812
Anlegen einer Ureterverweilschiene bzw. eines Ureterkatheters

340°| 19,82

Urologie

GOÄ 1814
Harnleiterbougierung .

900°| 52,46

Urologie

GOÄ 1815
Schlingenextraktion oder Versuch der Extraktion von Harnleitersteinen - gegebenenfalls einschließlich Schlitzung des Harnleiterostiums -

1110°| 64,70

Urologie

GOÄ 1816
Schlitzung des Harnleiterostiums, als selbständige Leistung

481°| 28,04

Urologie

GOÄ 1817
Operative Entfernung eines oder mehrerer Harnleitersteine(s)

2220°| 129,40

Urologie

GOÄ 1818
Ureterektomie - gegebenenfalls einschließlich Blasenmanschette -

2770°| 161,46

Urologie

GOÄ 1819
Resektion eines Harnleitersegments mit End-zu-End-Anastomose

3750°| 218,58

Urologie

GOÄ 1823
Verpflanzung eines Harnleiters in Harnblase oder Darm oder Haut einschließlich Antirefluxplastik, einseitig

2590°| 150,96

Urologie

GOÄ 1824
Verpflanzung beider Harnleiter in Harnblase oder Darm oder Haut einschließlich Antirefluxplastik, beidseitig

3330°| 194,10

Urologie

GOÄ 1825
Harnleiterplastik (z.B. durch Harnblasenlappen) einschließlich Antirefluxplastik

2770°| 161,46

Urologie

GOÄ 1826
Eröffnung eines paranephritischen Abszesses

463°| 26,99

Urologie

GOÄ 1827
Ureterorenoskopie mit Harnleiterbougierung - gegebenenfalls einschließlich Stein- und/oder Tumorentfernung -, zusätzlich zu den Leistungen nach Nummer 1785, 1786 oder 1787

1500°| 87,43

Urologie

GOÄ 1828
Ureterpyeloskopie - gegebenenfalls einschließlich Gewebeentnahme/Steinentfernung -

1500°| 87,43

Urologie

GOÄ 1829
Harnleiterfreilegung (Ureterolyse bei retroperitonealer Fibrose und gegebenenfalls intraperitonealen Verwachsungen des Harnleiters)

2590°| 150,96

Urologie

GOÄ 1829a
Ureterolyse, als selbständige Leistung

1110°| 64,70

Urologie

GOÄ 1830
Operative Freilegung einer Niere - gegebenenfalls mit Gewebeentnahme, Punktion und/oder Eröffnung eines paranephritischen Abszesses -

1110°| 64,70

Urologie

GOÄ 1831
Dekapsulation einer Niere und/oder Senknierenoperation (Nephropexie), als selbständige Leistung

1480°| 86,27

Urologie

GOÄ 1832
Anlage einer Nierenfistel, als selbständige operative Leistung

1660°| 96,76

Urologie

GOÄ 1833
Wechsel eines Nierenfistelkatheters einschließlich Spülung und Verband .

237°| 13,81

Urologie

GOÄ 1834
Operation eines aberrierenden Nierengefäßes - ohne Eröffnung des Nierenbeckens -, als selbständige Leistung

1480°| 86,27

Urologie

GOÄ 1835
Trennung der Hufeisenniere

3230°| 188,27

Urologie

GOÄ 1836
Nierenpolresektion, als selbständige Leistung

2770°| 161,46

Urologie

GOÄ 1837
Nierenpolresektion in Verbindung mit einer anderen Operation

1660°| 96,76

Urologie

GOÄ 1838
Nierensteinentfernung durch Pyelotomie

2220°| 129,40

Urologie

GOÄ 1839
Nierenausgußsteinentfernung durch Nephrotomie

2770°| 161,46

Urologie

GOÄ 1840
Nierenbeckenplastik

2770°| 161,46

Urologie

GOÄ 1841
Nephrektomie

2220°| 129,40

Urologie

GOÄ 1842
Nephrektomie - einschließlich Entfernung eines infiltrativ wachsenden Tumors (auch transabdominal oder transthorakal) -

3230°| 188,27

Urologie

GOÄ 1843
Nephrektomie - einschließlich Entfernung eines infiltrativ wachsenden Tumors mit Entfernung des regionären Lymphstromgebietes (auch transabdominal oder transthorakal) -

4160°| 242,48

Urologie

GOÄ 1845
Implantation einer Niere

4990°| 290,85

Urologie

GOÄ 1846
Doppelseitige Nephrektomie bei einem Lebenden

4160°| 242,48

Urologie

GOÄ 1847
Explantation einer Niere bei einem Lebenden zur Transplantation

3230°| 188,27

Urologie

GOÄ 1848
Explantation einer Niere an einem Toten zur Transplantation

2220°| 129,40

Urologie

GOÄ 1849
Explantation beider Nieren an einem Toten zur Transplantation

3500°| 204,01

Urologie

GOÄ 1850
Explantation, plastische Versorgung und Replantation einer Niere

6500°| 378,87

Urologie

GOÄ 1851
Perkutane Anlage einer Nierenfistel - gegebenenfalls einschließlich Spülung, Katheterfixation und Verband -

1250°| 72,86

Urologie

GOÄ 1852
Transkutane Pyeloskopie - einschließlich Bougierung der Nierenfistel -

700°| 40,80

Urologie

GOÄ 1853
Transkutane pyeloskopische Stein- bzw. Tumorentfernung

1200°| 69,94

Urologie

GOÄ 1858
Operative Entfernung einer Nebenniere

3230°| 188,27

Urologie

GOÄ 1859
Operative Entfernung beider Nebennieren

4160°| 242,48

Urologie

GOÄ 1860
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie - einschließlich Probeortung, Grob- und/oder Feineinstellung, Dokumentation und Röntgenkontrolle -, je Sitzung

6000°| 349,72

Urologie

GOÄ 2
Ausstellung von Wiederholungsrezepten und/oder Überweisungen und/oder Übermittlung von Befunden oder ärztlichen Anordnungen - auch mittels Fernsprecher - durch die Arzthelferin und/oder Messung von Körperzuständen (z.B. Blutdruck, Temperatur) ohne Beratung, bei einer Inanspruchnahme des Arztes

30°| 1,75

Grundleistungen

GOÄ 20
Beratungsgespräch in Gruppen von 4 bis 12 Teilnehmern im Rahmen der Behandlung von chronischen Krankheiten, je Teilnehmer und Sitzung (Dauer mindestens 50 Minuten)

120°| 6,99

Grundleistungen

GOÄ 200
Verband - ausgenommen Schnell- und Sprühverbände, Augen-, Ohrenklappen oder Dreiecktücher -

45°| 2,62

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2000
Erstversorgung einer kleinen Wunde

70°| 4,08

Chirurgie

GOÄ 2001
Versorgung einer kleinen Wunde einschließlich Naht

130°| 7,58

Chirurgie

GOÄ 2002
Versorgung einer kleinen Wunde einschließlich Umschneidung und Naht

160°| 9,33

Chirurgie

GOÄ 2003
Erstversorgung einer großen und/oder stark verunreinigten Wunde

130°| 7,58

Chirurgie

GOÄ 2004
Versorgung einer großen Wunde einschließlich Naht

240°| 13,99

Chirurgie

GOÄ 2005
Versorgung einer großen und/oder stark verunreinigten Wunde einschließlich Umschneidung und Naht

400°| 23,31

Chirurgie

GOÄ 2006
Behandlung einer Wunde, die nicht primär heilt oder Entzündungserscheinungen oder Eiterungen aufweist - auch Abtragung von Nekrosen an einer Wunde -

63°| 3,67

Chirurgie

GOÄ 2007
Entfernung von Fäden oder Klammern

40°| 2,33

Chirurgie

GOÄ 2008
Wund- oder Fistelspaltung

90°| 5,25

Chirurgie

GOÄ 2009
Entfernung eines unter der Oberfläche der Haut oder der Schleimhaut gelegenen fühlbaren Fremdkörpers

100°| 5,83

Chirurgie

GOÄ 201
Redressierender Klebeverband des Brustkorbs oder dachziegelförmiger Klebeverband - ausgenommen Nabelverband -

65°| 3,79

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2010
Entfernung eines tiefsitzenden Fremdkörpers auf operativem Wege aus Weichteilen und/oder Knochen

379°| 22,09

Chirurgie

GOÄ 2015
Anlegen einer oder mehrerer Redondrainage(n) in Gelenke, Weichteile oder Knochen über einen gesonderten Zugang - gegebenenfalls einschließlich Spülung -

60°| 3,50

Chirurgie

GOÄ 2029
Anlegen einer pneumatischen Blutleere oder Blutsperre an einer Extremität

50°| 2,91

Chirurgie

GOÄ 2030
Eröffnung eines subkutanen Panaritiums oder der Paronychie - gegebenenfalls einschließlich Extraktion eines Finger- oder Zehennagels -

130°| 7,58

Chirurgie

GOÄ 2031
Eröffnung eines ossalen oder Sehnenscheidenpanaritiums einschließlich örtlicher Drainage

189°| 11,02

Chirurgie

GOÄ 2032
Anlage einer proximal gelegenen Spül- und/oder Saugdrainage

250°| 14,57

Chirurgie

GOÄ 2033
Extraktion eines Finger- oder Zehennagels

57°| 3,32

Chirurgie

GOÄ 2034
Ausrottung eines Finger- oder Zehennagels mit Exzision der Nagelwurzel

114°| 6,64

Chirurgie

GOÄ 2035
Plastische Operation am Nagelwall eines Fingers oder einer Zehe - auch mit Defektdeckung -

180°| 10,49

Chirurgie

GOÄ 2036
Anlegen einer Finger- oder Zehennagelspange

45°| 2,62

Chirurgie

GOÄ 204
Zirkulärer Verband des Kopfes oder des Rumpfes (auch als Wundverband); stabilisierender Verband des Halses, des Schulter- oder Hüftgelenks oder einer Extremität über mindestens zwei große Gelenke; Schanz'scher Halskrawattenverband; Kompressionsverband

95°| 5,54

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2040
Exstirpation eines Tumors der Fingerweichteile (z.B. Hämangiom)

554°| 32,29

Chirurgie

GOÄ 2041
Operative Beseitigung einer Schnürfurche an einem Finger mit Z-Plastik

700°| 40,80

Chirurgie

GOÄ 2042
Kreuzlappenplastik an einem Finger einschließlich Trennung

1100°| 64,12

Chirurgie

GOÄ 2043
Operation der Syndaktylie mit Vollhautdeckung ohne Osteotomie

1450°| 84,52

Chirurgie

GOÄ 2044
Operation der Syndaktylie mit Vollhautdeckung einschließlich Osteotomie

1700°| 99,09

Chirurgie

GOÄ 2045
Operation der Doppelbildung an einem Fingergelenk

600°| 34,97

Chirurgie

GOÄ 2050
Fingerverlängerung mittels Knochentransplantation einschließlich Fernlappenplastik

1800°| 104,92

Chirurgie

GOÄ 2051
Operation eines Ganglions (Hygroms) an einem Hand- oder Fußgelenk

600°| 34,97

Chirurgie

GOÄ 2052
Operation eines Ganglions an einem Fingergelenk

554°| 32,29

Chirurgie

GOÄ 2053
Replantation eines Fingers einschließlich Gefäß-, Muskel-, Sehnen- und Knochenversorgung

2400°| 139,89

Chirurgie

GOÄ 2054
Plastischer Daumenersatz durch Fingertransplantation einschließlich aller Maßnahmen oder Daumen-Zeigefingerbildung bei Daumenhypoplasie

2400°| 139,89

Chirurgie

GOÄ 2055
Replantation einer Hand im Mittelhandbereich, Handwurzelbereich oder Unterarmbereich

7000°| 408,01

Chirurgie

GOÄ 2056
Replantation eines Armes oder eine Beines

8000°| 466,30

Chirurgie

GOÄ 206
Tape-Verband eines kleinen Gelenks

70°| 4,08

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2060
Drahtstiftung zur Fixierung eines kleinen Gelenks (Finger-, Zehengelenk)

230°| 13,41

Chirurgie

GOÄ 2061
Entfernung einer Drahtstiftung nach Nummer 2060

74°| 4,31

Chirurgie

GOÄ 2062
Drahtstiftung zur Fixierung von mehreren kleinen Gelenken, Drahtstiftung an der Daumenbasis oder an der Mittelhand oder am Mittelfuß mittels gekreuzter Drähte

370°| 21,57

Chirurgie

GOÄ 2063
Entfernung einer Drahtstiftung nach Nummer 2062

126°| 7,34

Chirurgie

GOÄ 2064
Sehnen-, Faszien- oder Muskelverlängerung oder plastische Ausschneidung

924°| 53,86

Chirurgie

GOÄ 2065
Abtragung ausgedehnter Nekrosen im Hand- oder Fußbereich, je Sitzung

250°| 14,57

Chirurgie

GOÄ 2066
Eröffnung der Hohlhandphlegmone

450°| 26,23

Chirurgie

GOÄ 2067
Operation einer Hand- oder Fußmißbildung (gleichzeitig an Knochen, Sehnen und/oder Bändern)

1660°| 96,76

Chirurgie

GOÄ 207
Tape-Verband eines großen Gelenks oder Zinkleimverband

100°| 5,83

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2070
Muskelkanalbildung(en) oder Operation des Karpal- oder Tarsaltunnelsyndroms mit Dekompression von Nerven

1660°| 96,76

Chirurgie

GOÄ 2071
Umbildung des Unterarmstumpfes zum Greifapparat

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 2072
Offene Sehnen- oder Muskeldurchschneidung

463°| 26,99

Chirurgie

GOÄ 2073
Sehnen-, Muskel- und/oder Fasziennaht gegebenenfalls einschließlich Versorgung einer frischen Wunde -

650°| 37,89

Chirurgie

GOÄ 2074
Verpflanzung einer Sehne oder eines Muskels

1100°| 64,12

Chirurgie

GOÄ 2075
Sehnenverkürzung oder -raffung

924°| 53,86

Chirurgie

GOÄ 2076
Operative Lösung von Verwachsungen um eine Sehne, als selbständige Leistung

950°| 55,37

Chirurgie

GOÄ 208
Stärke- oder Gipsfixation, zusätzlich zu einem Verband

30°| 1,75

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2080
Stellungskorrektur der Hammerzehe mittels Sehnendurchschneidung

463°| 26,99

Chirurgie

GOÄ 2081
Stellungskorrektur der Hammerzehe mit Sehnenverpflanzung und/oder plastischer Sehnenoperation - gegebenenfalls mit Osteotomie und/oder Resektion eines Knochenteils -

924°| 53,86

Chirurgie

GOÄ 2082
Operative Herstellung eines Sehnenbettes einschließlich einer alloplastischen Einlage an der Hand -

1650°| 96,17

Chirurgie

GOÄ 2083
Freie Sehnentransplantation

1650°| 96,17

Chirurgie

GOÄ 2084
Sehnenscheidenstenosenoperation - gegebenenfalls einschließlich Probeexzision -

407°| 23,72

Chirurgie

GOÄ 2087
Operation einer Dupuytren'schen Kontraktur mit teilweiser Entfernung der Palmaraponeurose

924°| 53,86

Chirurgie

GOÄ 2088
Operation einer Dupuytren'schen Kontraktur mit vollständiger Entfernung der Palmaraponeurose

1100°| 64,12

Chirurgie

GOÄ 2089
Operation der Dupuytren'schen Kontraktur mit vollständiger Entfernung der Palmaraponeurose und mit Strangresektion an einzelnen Fingern gegebenenfalls einschließlich Z- und/oder Zickzackplastiken -

1800°| 104,92

Chirurgie

GOÄ 209
Großflächiges Auftragen von Externa (z.B. Salben, Cremes, Puder, Lotionen, Lösungen) zur Behandlung von Hautkrankheiten mindestens einer Körperregion (Extremität, Kopf, Brust, Bauch, Rücken), je Sitzung

150°| 8,74

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2090
Spülung bei eröffnetem Sehnenscheidenpanaritium, je Sitzung

63°| 3,67

Chirurgie

GOÄ 2091
Sehnenscheidenradikaloperation(Tendosynovektomie)- gegebenenfalls mit Entfernung von vorspringenden Knochenteilen und Sehnenverlagerung -

924°| 53,86

Chirurgie

GOÄ 2092
Operation der Tendosynovitis im Bereich eines Handgelenks oder der Anularsegmente eines Fingers

750°| 43,72

Chirurgie

GOÄ 2093
Spülung bei liegender Drainage

50°| 2,91

Chirurgie

GOÄ 21
Eingehende humangenetische Beratung, je angefangene halbe Stunde und Sitzung

360°| 20,98

Grundleistungen

GOÄ 210
Kleiner Schienenverband - auch als Notverband bei Frakturen -

75°| 4,37

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2100
Naht der Gelenkkapsel eines Finger- oder Zehengelenks

278°| 16,20

Chirurgie

GOÄ 2101
Naht der Gelenkkapsel eines Kiefer-, Hand- oder Fußgelenks

554°| 32,29

Chirurgie

GOÄ 2102
Naht der Gelenkkapsel eines Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- oder Kniegelenks oder eines Wirbelgelenks .

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 2103
Muskelentspannungsoperation am Hüftgelenk - gegebenenfalls einschließlich Abtragung oder Verpflanzung von Sehnenansatzstellen am Knochen -

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 2104
Bandplastik des Kniegelenks (plastischer Ersatz von Kreuz- und/oder Seitenbändern) .

2310°| 134,64

Chirurgie

GOÄ 2105
Primäre Naht eines Bandes oder Bandplastik eines Finger- oder Zehengelenks

550°| 32,06

Chirurgie

GOÄ 2106
Primäre Naht eines Bandes oder Bandplastik des Sprunggelenks oder Syndesmose

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 211
Kleiner Schienenverband - bei Wiederanlegung derselben, gegebenenfalls auch veränderten Schiene -

60°| 3,50

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2110
Synovektomie in einem Finger- oder Zehengelenk

750°| 43,72

Chirurgie

GOÄ 2111
Synovektomie in einem Hand- oder Fußgelenk

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 2112
Synovektomie in einem Schulter-, Ellenbogen- oder Kniegelenk

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 2113
Synovektomie in einem Hüftgelenk

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 2117
Meniskusoperation

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 2118
Operative Fremdkörperentfernung aus einem Kiefer-, Finger-, Hand-, Zehen- oder Fußgelenk

463°| 26,99

Chirurgie

GOÄ 2119
Operative Entfernung freier Gelenkkörper oder Fremdkörperentfernung aus dem Schulter-, Ellenbogen- oder Kniegelenk .

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 212
Schienenverband mit Einschluß von mindestens zwei großen Gelenken (Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, Knie-, Fußgelenk) - auch als Notverband bei Frakturen -

160°| 9,33

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2120
Denervation eines Finger- oder Zehengelenks

650°| 37,89

Chirurgie

GOÄ 2121
Denervation eines Hand-, Ellenbogen-, Fuß- oder Kniegelenks

1300°| 75,77

Chirurgie

GOÄ 2122
Resektion eines Finger- oder Zehengelenks .

407°| 23,72

Chirurgie

GOÄ 2123
Resektion eines Kiefer-, Hand- oder Fußgelenks

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 2124
Resektion eines Ellenbogen-, Schulter-, Hüft- oder Kniegelenks

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 2125
Kopf-Halsresektion am Hüftgelenk

2220°| 129,40

Chirurgie

GOÄ 2126
Kopf-Halsresektion am Hüftgelenk mit Osteotomie am koxalen Femurende - gegebenenfalls mit Osteosynthese -

2770°| 161,46

Chirurgie

GOÄ 213
Schienenverband mit Einschluß von mindestens zwei großen Gelenken (Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, Knie-, Fußgelenk) - bei Wiederanlegung derselben, gegebenenfalls auch veränderten Schiene -

100°| 5,83

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2130
Operative Versteifung eines Finger- oder Zehengelenks

650°| 37,89

Chirurgie

GOÄ 2131
Operative Versteifung eines Hand- oder Fußgelenks

1300°| 75,77

Chirurgie

GOÄ 2132
Operative Versteifung eines Hüftgelenks - auch einschließlich Fixation durch Knochenspäne oder alloplastisches Material -

2770°| 161,46

Chirurgie

GOÄ 2133
Operative Versteifung eines Kniegelenks

2100°| 122,40

Chirurgie

GOÄ 2134
Arthroplastik eines Finger- oder Zehengelenks

924°| 53,86

Chirurgie

GOÄ 2135
Arthroplastik eines Kiefer-, Hand- oder Fußgelenks

1400°| 81,60

Chirurgie

GOÄ 2136
Arthroplastik eines Ellenbogen- oder Kniegelenks

1660°| 96,76

Chirurgie

GOÄ 2137
Arthroplastik eines Schultergelenks

2100°| 122,40

Chirurgie

GOÄ 214
Abduktionsschienenverband - auch mit Stärke- oder Gipsfixation -

240°| 13,99

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2140
Operativer Einbau eines künstlichen Finger- oder Zehengelenks oder einer Fingerprothese

1000°| 58,29

Chirurgie

GOÄ 2141
Entfernung und erneuter operativer Einbau eines künstlichen Finger- oder Zehengelenks oder einer Fingerprothese

1800°| 104,92

Chirurgie

GOÄ 2142
Operativer Einbau eines künstlichen Hand- oder Fußgelenks

2700°| 157,38

Chirurgie

GOÄ 2143
Entfernung und erneuter operativer Einbau eines künstlichen Hand- oder Fußgelenks

4860°| 283,28

Chirurgie

GOÄ 2144
Operativer Einbau eines künstlichen Ellenbogen- oder Kniegelenks

3600°| 209,83

Chirurgie

GOÄ 2145
Entfernung und erneuter operativer Einbau eines künstlichen Ellenbogen- oder Kniegelenks

6480°| 377,70

Chirurgie

GOÄ 2146
Operativer Einbau eines künstlichen Schultergelenks

1800°| 104,92

Chirurgie

GOÄ 2147
Entfernung und erneuter operativer Einbau eines künstlichen Schultergelenks .

3240°| 188,85

Chirurgie

GOÄ 2148
Neubildung eines Hüftpfannendaches durch Beckenosteotomie - auch Pfannendachplastik -

2100°| 122,40

Chirurgie

GOÄ 2149
Ersatz eines Hüftkopfes oder einer Hüftpfanne durch biologische oder alloplastische Transplantate .

2770°| 161,46

Chirurgie

GOÄ 2150
Entfernung und erneuter operativer Einbau eines künstlichen Hüftkopfes oder einer künstlichen Hüftpfanne

4980°| 290,27

Chirurgie

GOÄ 2151
Endoprothetischer Totalersatz von Hüftpfanne und Hüftkopf (Alloarthroplastik)

3700°| 215,66

Chirurgie

GOÄ 2152
Entfernung und erneuter operativer Einbau eines endoprothetischen Totalersatzes von Hüftpfanne und Hüftkopf (Alloarthroplastik)

6660°| 388,19

Chirurgie

GOÄ 2153
Endoprothetischer Totalersatz eines Kniegelenks (Alloarthroplastik)

3700°| 215,66

Chirurgie

GOÄ 2154
Entfernung und erneuter operativer Einbau eines endoprothetischen Totalersatzes eines Kniegelenks (Alloarthroplastik)

6660°| 388,19

Chirurgie

GOÄ 2155
Eröffnung eines vereiterten Finger- oder Zehengelenks

148°| 8,63

Chirurgie

GOÄ 2156
Eröffnung eines vereiterten Kiefer-, Hand- oder Fußgelenks

463°| 26,99

Chirurgie

GOÄ 2157
Eröffnung eines vereiterten Schulter- oder Ellenbogen- oder Hüft- oder Kniegelenks oder von Gelenken benachbarter Wirbel

924°| 53,86

Chirurgie

GOÄ 2158
Exartikulation eines Fingers oder einer Zehe

370°| 21,57

Chirurgie

GOÄ 2159
Exartikulation einer Hand oder eines Fußes

924°| 53,86

Chirurgie

GOÄ 2160
Exartikulation in einem Ellenbogen- oder Kniegelenk

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 2161
Exartikulation in einem Schultergelenk

1290°| 75,19

Chirurgie

GOÄ 2162
Exartikulation in einem Hüftgelenk .

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 2163
Operative Entfernung einer Schultergürtelhälfte

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 2164
Operative Entfernung einer Beckenhälfte einschließlich plastischer Deckung, auch in mehreren Sitzungen

3700°| 215,66

Chirurgie

GOÄ 2165
Beckenosteotomie einschließlich Osteosynthese und/oder Spanverpflanzung einschließlich Entnahme des Spanmaterials - gegebenenfalls auch mit Reposition einer Hüftluxation -

6000°| 349,72

Chirurgie

GOÄ 2167
Ersatzlose Entfernung eines künstlichen Hüftgelenkes mit Ausräumung von nekrotischem Gewebe und Knochenzement

3200°| 186,52

Chirurgie

GOÄ 2168
Operative Entfernung einer Kniegelenksendoprothese - einschließlich operativer Versteifung des Gelenks -

3200°| 186,52

Chirurgie

GOÄ 217
Streckverband

230°| 13,41

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2170
Amputation eines Fingers oder einer Zehe oder eines Finger- oder Zehengliedteils - einschließlich plastischer Deckung -

463°| 26,99

Chirurgie

GOÄ 2171
Amputation eines Fingerstrahles in der Mittelhand oder eines Zehenstrahles im Mittelfuß oder Amputation nach Pirogow oder Gritti - einschließlich plastischer Deckung -

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 2172
Amputation eines Mittelhand- oder Mittelfußknochens - einschließlich plastischer Deckung -

924°| 53,86

Chirurgie

GOÄ 2173
Amputation im Unterarm-, Unterschenkel- oder Oberarmbereich - einschließlich plastischer Deckung -

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 2174
Amputation im Oberschenkelbereich - einschließlich plastischer Deckung -

1290°| 75,19

Chirurgie

GOÄ 218
Streckverband mit Nagel- oder Drahtextension

660°| 38,47

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2181
Gewaltsame Lockerung oder Streckung eines Kiefer-, Hand- oder Fußgelenks

227°| 13,23

Chirurgie

GOÄ 2182
Gewaltsame Lockerung oder Streckung eines Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- oder Kniegelenks

379°| 22,09

Chirurgie

GOÄ 2183
Operatives Anlegen einer Extension am Schädel bei Behandlung von Halswirbelverletzungen/-instabilitäten (z.B. Crutchfieldzange)

740°| 43,13

Chirurgie

GOÄ 2184
Anlegen von Halo-Extensionen zur Vorbereitung der operativen Behandlung von Skoliosen und Kyphosen

1000°| 58,29

Chirurgie

GOÄ 2189
Arthroskopische Operation mit Entfernung oder Teilresektion eines Meniskus im Kniegelenk - gegebenenfalls einschließlich Plicateilresektion, Teilresektion des Hoffa`schen Fettkörpers und/oder Entfernung freier Gelenkkörper -

1500°| 87,43

Chirurgie

GOÄ 2190
Arthroskopische erhaltende Operation an einem Meniskus (z.B. Meniskusnaht, Refixation) in einem Kniegelenk

1800°| 104,92

Chirurgie

GOÄ 2191
Arthroskopische Operation mit primärer Naht, Reinsertion, Rekonstruktion oder plastischem Ersatz eines Kreuz- oder Seitenbands an einem Kniegelenk - einschließlich Kapselnaht -

2000°| 116,57

Chirurgie

GOÄ 2192
Zuschlag zu der Leistung nach Nummer 2191 für die primäre Naht, Reinsertion, Rekonstruktion oder den plastischen Ersatz eines weiteren Bands in demselben Kniegelenk im Rahmen derselben Sitzung

500°| 29,14

Chirurgie

GOÄ 2193
Arthroskopische Operation mit Synovektomie an einem Knie- oder Hüftgelenk bei chronischer Gelenkentzündung - gegebenenfalls einschließlich Abtragung von Osteophyten

1800°| 104,92

Chirurgie

GOÄ 2195
Zuschlag für weitere operative Eingriffe an demselben Gelenk - zusätzlich zu den Leistungen nach den Nummern 2102, 2104, 2112, 2117, 2119, 2136, 2189 bis 2191 oder 2193 -

300°| 17,49

Chirurgie

GOÄ 2196
Diagnostische Arthroskopie im direkten zeitlichen Zusammenhang mit arthroskopischen Operationen nach den Nummern 2189 bis 2191 sowie 2193

250°| 14,57

Chirurgie

GOÄ 22
Eingehende Beratung einer Schwangeren im Konfliktfall über die Erhaltung oder den Abbruch der Schwangerschaft - auch einschließlich Beratung über soziale Hilfen, gegebenenfalls auch einschließlich Beurteilung über das Vorliegen einer Indikation für einen nicht rechtswidrigen Schwangerschaftsabbruch -

300°| 17,49

Grundleistungen

GOÄ 2203
Einrenkung der Luxationen von Wirbelgelenken im Durchhang

739°| 43,07

Chirurgie

GOÄ 2204
Einrenkung alter Luxationen von Wirbelgelenken im Durchhang

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 2205
Einrenkung der Luxation eines Finger- oder Zehengelenks

93°| 5,42

Chirurgie

GOÄ 2206
Einrenkung der alten Luxation eines Finger- oder Zehengelenks

140°| 8,16

Chirurgie

GOÄ 2207
Einrenkung der Luxation eines Daumengelenks

148°| 8,63

Chirurgie

GOÄ 2208
Einrenkung der alten Luxation eines Daumengelenks

220°| 12,82

Chirurgie

GOÄ 2209
Einrenkung der Luxation eines Daumengelenks mit Anlegen eines Drahtzuges

370°| 21,57

Chirurgie

GOÄ 2210
Operative Einrenkung der Luxation eines Finger- oder Zehengelenks

407°| 23,72

Chirurgie

GOÄ 2211
Einrenkung der Luxation eines Hand- oder Fußgelenks

278°| 16,20

Chirurgie

GOÄ 2212
Einrenkung der alten Luxation eines Hand- oder Fußgelenks

420°| 24,48

Chirurgie

GOÄ 2213
Operative Einrenkung der Luxation eines Hand- oder Fußgelenks

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 2214
Einrenkung der Luxation eines Ellenbogen- oder Kniegelenks

370°| 21,57

Chirurgie

GOÄ 2215
Einrenkung der alten Luxation eines Ellenbogen- oder Kniegelenks

540°| 31,48

Chirurgie

GOÄ 2216
Operative Einrenkung der Luxation eines Ellenbogen- oder Kniegelenks

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 2217
Einrenkung der Luxation eines Schultergelenks

370°| 21,57

Chirurgie

GOÄ 2218
Einrenkung der alten Luxation eines Schultergelenks

540°| 31,48

Chirurgie

GOÄ 2219
Operative Einrenkung der Luxation eines Schultergelenks

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 2220
Operation der habituellen Luxation eines Schultergelenks mit Spanübertragung

2250°| 131,15

Chirurgie

GOÄ 2221
Einrenkung der Luxation eines Schlüsselbeingelenks oder einer Kniescheibe

111°| 6,47

Chirurgie

GOÄ 2222
Einrenkung der alten Luxation eines Schlüsselbeingelenks oder einer Kniescheibe

170°| 9,91

Chirurgie

GOÄ 2223
Operative Einrenkung eines luxierten Schlüsselbeingelenks

400°| 23,31

Chirurgie

GOÄ 2224
Operative Einrenkung eines luxierten Schlüsselbeingelenks mit Osteosynthese

800°| 46,63

Chirurgie

GOÄ 2225
Operative Einrenkung eines luxierten Schlüsselbeingelenks mit Osteosynthese und Rekonstruktion des Bandapparates

1000°| 58,29

Chirurgie

GOÄ 2226
Einrenkung eines eingeklemmten Meniskus, der Subluxation eines Radiusköpfchens (Chassaignac) oder der Luxation eines Sternoklavikulargelenks

120°| 6,99

Chirurgie

GOÄ 2230
Operation der Luxation einer Kniescheibe

900°| 52,46

Chirurgie

GOÄ 2231
Einrenkung der Luxation eines Hüftgelenks

739°| 43,07

Chirurgie

GOÄ 2232
Einrenkung der alten Luxation eines Hüftgelenks

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 2233
Einrenkung der angeborenen Luxation eines Hüftgelenks

550°| 32,06

Chirurgie

GOÄ 2234
Stellungsänderung oder zweite und folgende einrenkende Behandlung im Verlauf der Therapie nach Nummer 2233

473°| 27,57

Chirurgie

GOÄ 2235
Operation der habituellen Luxation eines Kniegelenks

1660°| 96,76

Chirurgie

GOÄ 2236
Operative Einrichtung einer traumatischen Hüftgelenksluxation - einschließlich Rekonstruktion des Kapselbandapparates -

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 2237
Operative Einrichtung einer traumatischen Hüftgelenksluxation mit Rekonstruktion des Kopfes und/oder der Hüftpfanne - einschließlich Osteosynthese und Rekonstruktion des Kapselbandapparates -

2770°| 161,46

Chirurgie

GOÄ 2238
Operative Einrichtung einer traumatischen Hüftgelenksluxation nach Nummer 2237 - einschließlich Revision des Nervus ischiadicus und gegebenenfalls mit Naht desselben -

3230°| 188,27

Chirurgie

GOÄ 2239
Operative Einrichtung einer angeborenen Hüftgelenksluxation

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 2240
Operative Einrichtung einer angeborenen Hüftgelenksluxation mit Pfannendachplastik - auch mit Knocheneinpflanzung oder Beckenosteotomie -

2770°| 161,46

Chirurgie

GOÄ 2241
Operative Einrichtung einer angeborenen Hüftgelenksluxation mit Pfannendachplastik oder Beckenosteotomie und/oder Umstellungsosteotomie einschließlich Osteosynthese

4500°| 262,29

Chirurgie

GOÄ 225
Gipsfingerling

70°| 4,08

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2250
Keilförmige oder lineare Osteotomie eines kleinen Knochens (Finger-, Zehen-, Mittelhand-, Mittelfußknochen) oder Probeausmeißelung aus einem Knochen

463°| 26,99

Chirurgie

GOÄ 2251
Umstellungsosteotomie eines großen Knochens (Röhrenknochen des Oberarms, Unterarms, Oberschenkels, Unterschenkels) ohne Osteosynthese

1290°| 75,19

Chirurgie

GOÄ 2252
Umstellungsosteotomie eines großen Knochens mit Osteosynthese

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 2253
Knochenspanentnahme

647°| 37,71

Chirurgie

GOÄ 2254
Implantation von Knochen

739°| 43,07

Chirurgie

GOÄ 2255
Freie Verpflanzung eines Knochens oder von Knochenteilen (Knochenspäne)

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 2256
Knochenaufmeißelung oder Nekrotomie bei kleinen Knochen

463°| 26,99

Chirurgie

GOÄ 2257
Knochenaufmeißelung oder Nekrotomie an einem großen Röhrenknochen

800°| 46,63

Chirurgie

GOÄ 2258
Knochenaufmeißelung oder Nekrotomie am Becken

1200°| 69,94

Chirurgie

GOÄ 2259
Knochenaufmeißelung oder Nekrotomie am Schädeldach

1500°| 87,43

Chirurgie

GOÄ 2260
Osteotomie eines kleinen Röhrenknochens - einschließlich Osteosynthese -

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 2263
Resektion eines kleinen Knochens - auch einschließlich eines benachbarten Gelenkanteils - mit Knochen- oder Spanverpflanzung (z.B. bei Tumorexstirpation)

1660°| 96,76

Chirurgie

GOÄ 2265
Resektion eines großen Knochens - auch einschließlich eines benachbarten Gelenks mit Knochen- oder Spanverpflanzung (z.B. bei Tumorexstirpation) -

2770°| 161,46

Chirurgie

GOÄ 2266
Resektion eines Darmbeinknochens

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 2267
Knochenzerbrechung

463°| 26,99

Chirurgie

GOÄ 2268
Operativer Ersatz des Os lunatum durch Implantat

1800°| 104,92

Chirurgie

GOÄ 2269
Operation der Pseudarthrose des Os naviculare mit Spanentnahme vom Beckenkamm oder Verschraubung

1800°| 104,92

Chirurgie

GOÄ 227
Gipshülse mit Gelenkschienen

300°| 17,49

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2273
Osteotomie eines kleinen Röhrenknochens - einschließlich Anbringens eines Distraktors -

924°| 53,86

Chirurgie

GOÄ 2274
Osteotomie eines großen Röhrenknochens - einschließlich Anbringens eines Distraktors -

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 2275
Inter- oder subtrochantere Umstellungsosteotomie

2310°| 134,64

Chirurgie

GOÄ 2276
Inter- oder subtrochantere Umstellungsosteotomie mit Osteosynthese

2770°| 161,46

Chirurgie

GOÄ 2277
Redressement einer Beinverkrümmung

567°| 33,05

Chirurgie

GOÄ 2278
Autologe Tabula-externa-Osteoplastik mit Deckung eines Schädel- oder Stirnbeindefektes (Kranioplastik)

3500°| 204,01

Chirurgie

GOÄ 2279
Chemonukleolyse

600°| 34,97

Chirurgie

GOÄ 228
Gipsschienenverband oder Gipspantoffel

190°| 11,07

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2280
Redressement des Rumpfes bei schweren Wirbelsäulenverkrümmungen

1135°| 66,16

Chirurgie

GOÄ 2281
Perkutane Nukleotomie (z.B. Absaugen des Bandscheibengewebes im Hochdruckverfahren)

1400°| 81,60

Chirurgie

GOÄ 2282
Operative Behandlung des Bandscheibenvorfalles mit einseitiger Wirbelbogenresektion oder -fensterung in einem Segment, Nervenwurzellösung, Prolapsabtragung und Bandscheibenausräumung

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 2283
Operative Behandlung des Bandscheibenvorfalles in zwei oder drei Segmenten, ein- oder beidseitig, auch mit Resektion des ganzen Bogens (totale Laminektomie)

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 2284
Stabilisierende operative Maßnahmen (z.B. Knochenspaneinpflanzung, Einpflanzung alloplastischen Materials), zusätzlich zu Nummer 2282 oder Nummer 2283

554°| 32,29

Chirurgie

GOÄ 2285
Operative Versteifung eines Wirbelsäulenabschnittes - einschließlich Einpflanzung von Knochen oder alloplastischem Material, als alleinige Leistung -

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 2286
Operative Behandlung von Wirbelsäulenverkrümmungen durch Spondylodese - einschließlich Implantation von autologem oder alloplastischem Material -

2500°| 145,72

Chirurgie

GOÄ 2287
Operative Behandlung von Wirbelsäulenverkrümmungen nach Nummer 2286 mit zusätzlicher Implantation einer metallischen Aufspreiz- und Abstützvorrichtung

3700°| 215,66

Chirurgie

GOÄ 2288
Osteotomien am Rippenbuckel, zusätzlich zu Nummer 2286 oder Nummer 2287

550°| 32,06

Chirurgie

GOÄ 2289
Neueinpflanzung einer Aufspreiz- oder Abstützvorrichtung an der Wirbelsäule - einschließlich Entfernung der alten Vorrichtung -

4000°| 233,15

Chirurgie

GOÄ 229
Gipsschienenverband - bei Wiederanlegung derselben, gegebenenfalls auch veränderten Schiene -

130°| 7,58

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2290
Stellungskorrektur und Fusion eines oder mehrerer Wirbelsegmente an Brustwirbelsäule und/oder Lendenwirbelsäule bei ventralem Zugang - auch mit Knocheneinpflanzung -

2770°| 161,46

Chirurgie

GOÄ 2291
Implantation eines Elektrostimulators zur Behandlung der Skoliose oder einer Pseudarthrose

920°| 53,62

Chirurgie

GOÄ 2292
Eröffnung von Brust- oder Bauchhöhle bei vorderem Zugang, nur im Zusammenhang mit Leistungen nach den Nummern 2285, 2286, 2287, 2332 und 2333

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 2293
Operation einer Steißbeinfistel

370°| 21,57

Chirurgie

GOÄ 2294
Steißbeinresektion

554°| 32,29

Chirurgie

GOÄ 2295
Exostosenabmeißelung bei Hallux valgus

463°| 26,99

Chirurgie

GOÄ 2296
Exostosenabmeißelung bei Hallux valgus einschließlich Sehnenverpflanzung

924°| 53,86

Chirurgie

GOÄ 2297
Operation des Hallux valgus mit Gelenkkopfresektion und anschließender Gelenkplastik und/oder Mittelfußosteotomie einschließlich der Leistungen nach den Nummern 2295 und 2296

1180°| 68,78

Chirurgie

GOÄ 23
Erste Vorsorgeuntersuchung in der Schwangerschaft mit Bestimmung des Geburtstermins - einschließlich Erhebung der Anamnese und Anlegen des Mutterpasses sowie Beratung der Schwangeren über die Mutterschaftsvorsorge, einschließlich Hämoglobinbestimmung -

300°| 17,49

Grundleistungen

GOÄ 230
Zirkulärer Gipsverband - gegebenenfalls als Gipstutor -

300°| 17,49

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 231
Zirkulärer Gehgipsverband des Unterschenkels

360°| 20,98

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 232
Zirkulärer Gipsverband mit Einschluß von mindestens zwei großen Gelenken (Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, Knie-, Sprunggelenk)

430°| 25,06

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2320
Einrichtung der gebrochenen knöchernen Nase einschließlich Tamponade - gegebenenfalls einschließlich Wundverband -

189°| 11,02

Chirurgie

GOÄ 2321
Einrichtung eines gebrochenen Gesichtsknochens -gegebenenfalls einschließlich Wundverband -

227°| 13,23

Chirurgie

GOÄ 2322
Aufrichtung gebrochener Wirbel im Durchhang

757°| 44,12

Chirurgie

GOÄ 2323
Halswirbelbruchbehandlung durch Zugverband mit Klammer

757°| 44,12

Chirurgie

GOÄ 2324
Einrichtung des gebrochenen Schlüsselbeins

152°| 8,86

Chirurgie

GOÄ 2325
Einrichtung des gebrochenen Schlüsselbeins - einschließlich Nagelung und/oder Drahtung -

567°| 33,05

Chirurgie

GOÄ 2326
Einrichtung eines gebrochenen Schulterblattes oder des Brustbeins

227°| 13,23

Chirurgie

GOÄ 2327
Einrichtung eines gebrochenen Oberarmknochens

473°| 27,57

Chirurgie

GOÄ 2328
Einrichtung gebrochener Unterarmknochen

341°| 19,88

Chirurgie

GOÄ 2329
Einrichtung des gebrochenen Beckens

473°| 27,57

Chirurgie

GOÄ 2330
Einrichtung eines gebrochenen Oberschenkelknochens

757°| 44,12

Chirurgie

GOÄ 2331
Einrichtung gebrochener Knochen der Handwurzel oder der Mittelhand, der Fußwurzel oder des Mittelfußes

227°| 13,23

Chirurgie

GOÄ 2332
Operative Aufrichtung eines gebrochenen Wirbelkörpers und/oder operative Einrenkung einer Luxation eines Wirbelgelenkes mit stabilisierenden Maßnahmen

2500°| 145,72

Chirurgie

GOÄ 2333
Operative Aufrichtung von zwei oder mehr gebrochenen Wirbelkörpern und/oder operative Einrenkung von zwei oder mehr Luxationen von Wirbelgelenken mit stabilisierenden Maßnahmen

3700°| 215,66

Chirurgie

GOÄ 2334
Operative Stabilisierung einer Brustwandseite

2800°| 163,20

Chirurgie

GOÄ 2335
Einrichtung einer gebrochenen Kniescheibe oder gebrochener Unterschenkelknochen

473°| 27,57

Chirurgie

GOÄ 2336
Operative Einrichtung der gebrochenen Kniescheibe - auch mit Fremdmaterial -

650°| 37,89

Chirurgie

GOÄ 2337
Einrichtung gebrochener Endgliedknochen von Fingern oder von gebrochenen Zehenknochen

76°| 4,43

Chirurgie

GOÄ 2338
Einrichtung des gebrochenen Großzehenknochens oder von Frakturen an Grund- oder Mittelgliedern der Fingerknochen

152°| 8,86

Chirurgie

GOÄ 2338a
Operative Einrichtung des gebrochenen Endgliedknochens eines Fingers - einschließlich Fixation durch Osteosynthese -

185°| 10,78

Chirurgie

GOÄ 2339
Einrichtung des gebrochenen Großzehenknochens oder von Frakturen an Grund- oder Mittelgliedknochen der Finger mit Osteosynthese

379°| 22,09

Chirurgie

GOÄ 2340
Olekranonverschraubung oder Verschraubung des Innen- oder Außenknöchelbruches

554°| 32,29

Chirurgie

GOÄ 2344
Osteosynthese der gebrochenen Kniescheibe bzw. Exstirpation der Kniescheibe oder Teilexstirpation

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 2345
Tibiakopfverschraubung oder Verschraubung des Fersenbeinbruches

924°| 53,86

Chirurgie

GOÄ 2346
Beck'sche Bohrung

278°| 16,20

Chirurgie

GOÄ 2347
Nagelung und/oder Drahtung eines gebrochenen kleinen Röhrenknochens (z.B. Mittelhand, Mittelfuß)

370°| 21,57

Chirurgie

GOÄ 2348
Nagelung und/oder Drahtung eines kleinen Röhrenknochens (z.B. Mittelhand, Mittelfuß) bei offenem Knochenbruch

555°| 32,35

Chirurgie

GOÄ 2349
Nagelung und/oder Drahtung und/oder Verschraubung (mit Metallplatten) eines gebrochenen großen Röhrenknochens

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 235
Zirkulärer Gipsverband des Halses einschließlich Kopfstütze - auch mit Schultergürtel -

750°| 43,72

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2350
Nagelung und/oder Drahtung und/oder Verschraubung (mit Metallplatten) eines großen Röhrenknochens bei offenem Knochenbruch

1660°| 96,76

Chirurgie

GOÄ 2351
Nagelung und/oder Verschraubung (mit Metallplatten) eines gebrochenen Schenkelhalses

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 2352
Nagelung und/oder Verschraubung (mit Metallplatten) eines Schenkelhalses bei offenem Knochenbruch

2220°| 129,40

Chirurgie

GOÄ 2353
Entfernung einer Nagelung und/oder Drahtung und/ oder Verschraubung aus kleinen Röhrenknochen

185°| 10,78

Chirurgie

GOÄ 2354
Entfernung einer Nagelung und/oder Drahtung und/ oder Verschraubung (mit Metallplatten) aus großen Röhrenknochen

370°| 21,57

Chirurgie

GOÄ 2355
Operative Stabilisierung einer Pseudarthrose oder operative Korrektur eines in Fehlstellung verheilten Knochenbruchs

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 2356
Operative Stabilisierung einer Pseudarthrose oder operative Korrektur eines in Fehlstellung verheilten Knochenbruchs nach Osteotomie mittels Nagelung, Verschraubung und/oder Metallplatten und/oder äußerem Spanner - auch zusätzliches Einpflanzen von Knochenspan -

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 2357
Operative Wiederherstellung einer gebrochenen Hüftpfanne einschließlich Fragmentfixation

2770°| 161,46

Chirurgie

GOÄ 2358
Osteosynthese gebrochener Beckenringknochen, der gesprengten Symphyse oder einer gesprengten Kreuzdarmbeinfuge

2100°| 122,40

Chirurgie

GOÄ 236
Zirkulärer Gipsverband des Rumpfes

940°| 54,79

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 237
Gips- oder Gipsschienenverband mit Einschluß von mindestens zwei großen Gelenken (Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, Knie-, Fußgelenk)

370°| 21,57

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 238
Gipsschienenverband mit Einschluß von mindestens zwei großen Gelenken (Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, Knie-, Fußgelenk) - bei Wiederanlegung derselben, gegebenenfalls auch veränderten Schiene -

200°| 11,66

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2380
Überpflanzung von Epidermisstücken

310°| 18,07

Chirurgie

GOÄ 2381
Einfache Hautlappenplastik

370°| 21,57

Chirurgie

GOÄ 2382
Schwierige Hautlappenplastik oder Spalthauttransplantation

739°| 43,07

Chirurgie

GOÄ 2383
Vollhauttransplantation - auch einschließlich plastischer Versorgung der Entnahmestelle -

1000°| 58,29

Chirurgie

GOÄ 2384
Knorpeltransplantation (z.B. aus einem Ohr oder aus einer Rippe)

739°| 43,07

Chirurgie

GOÄ 2385
Transplantation eines haartragenden Hautimplantates oder eines Dermafett-Transplantates - auch einschließlich plastischer Versorgung der Entnahmestelle -

1200°| 69,94

Chirurgie

GOÄ 2386
Schleimhauttransplantation - einschließlich operativer Unterminierung der Entnahmestelle und plastischer Deckung -

688°| 40,10

Chirurgie

GOÄ 239
Gipsverband für Arm mit Schulter oder Bein mit Beckengürtel

750°| 43,72

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2390
Deckung eines überhandflächengroßen, zusammenhängenden Hautdefektes mit speziell aufbereiteten freien Hauttransplantaten

1330°| 77,52

Chirurgie

GOÄ 2391
Freie Verpflanzung eines Hautlappens mittels zwischenzeitlicher Stielbildung, in mehreren Sitzungen

1500°| 87,43

Chirurgie

GOÄ 2392
Anlage eines Rundstiellappens

900°| 52,46

Chirurgie

GOÄ 2392a
Exzision einer großen, kontrakten und funktionsbehinderten Narbe - einschließlich plastischer Deckung -

1000°| 58,29

Chirurgie

GOÄ 2393
Interimistische Implantation eines Rundstiellappens (Zwischentransport)

739°| 43,07

Chirurgie

GOÄ 2394
Implantation eines Rundstiellappens - einschließlich Modellierung am Ort -

2200°| 128,23

Chirurgie

GOÄ 2395
Gekreuzte Beinlappenplastik

2500°| 145,72

Chirurgie

GOÄ 2396
Implantation eines Hautexpanders

900°| 52,46

Chirurgie

GOÄ 2397
Operative Ausräumung eines ausgedehnten Hämatoms, als selbständige Leistung

600°| 34,97

Chirurgie

GOÄ 24
Untersuchung im Schwangerschaftsverlauf -einschließlich Beratung und Bewertung der Befunde, gegebenenfalls auch im Hinblick auf Schwangerschaftsrisiken -

200°| 11,66

Grundleistungen

GOÄ 240
Gipsbett oder Nachtschale für den Rumpf

940°| 54,79

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2400
Öffnung eines Körperkanalverschlusses an der Körperoberfläche

111°| 6,47

Chirurgie

GOÄ 2401
Probeexzision aus oberflächlich gelegenem Körpergewebe (z.B. Haut, Schleimhaut, Lippe)

133°| 7,75

Chirurgie

GOÄ 2402
Probeexzision aus tiefliegendem Körpergewebe (z.B. Fettgewebe, Faszie, Muskulatur) oder aus einem Organ ohne Eröffnung einer Körperhöhle (z.B. Zunge)

370°| 21,57

Chirurgie

GOÄ 2403
Exzision einer in oder unter der Haut oder Schleimhaut liegenden kleinen Geschwulst

133°| 7,75

Chirurgie

GOÄ 2404
Exzision einer größeren Geschwulst (z.B. Ganglion, Fasziengeschwulst, Fettgeschwulst, Lymphdrüse, Neurom)

554°| 32,29

Chirurgie

GOÄ 2405
Entfernung eines Schleimbeutels

370°| 21,57

Chirurgie

GOÄ 2407
Exzision einer ausgedehnten, auch blutreichen Geschwulst - gegebenenfalls einschließlich ganzer Muskeln - und Ausräumung des regionären Lymphstromgebietes

2310°| 134,64

Chirurgie

GOÄ 2408
Ausräumung des Lymphstromgebiets einer Axilla

1100°| 64,12

Chirurgie

GOÄ 2410
Operation eines Mammatumors

739°| 43,07

Chirurgie

GOÄ 2411
Absetzen einer Brustdrüse

924°| 53,86

Chirurgie

GOÄ 2412
Absetzen einer Brustdrüse einschließlich Brustmuskulatur

1400°| 81,60

Chirurgie

GOÄ 2413
Absetzen einer Brustdrüse mit Ausräumung der regionären Lymphstromgebiete (Radikaloperation)

2310°| 134,64

Chirurgie

GOÄ 2414
Reduktionsplastik der Mamma

2800°| 163,20

Chirurgie

GOÄ 2415
Aufbauplastik der Mamma einschließlich Verschiebeplastik - gegebenenfalls einschließlich Inkorporation einer Mammaprothese -

2000°| 116,57

Chirurgie

GOÄ 2416
Aufbauplastik nach Mammaamputation -gegebenenfalls einschließlich Inkorporation einer Mammaprothese -

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 2417
Operative Entnahme einer Mamille und interimistische Implantation an anderer Körperstelle

800°| 46,63

Chirurgie

GOÄ 2418
Replantation einer verpflanzten Mamille

800°| 46,63

Chirurgie

GOÄ 2419
Rekonstruktion einer Mamille aus einer großen Labie oder aus der Mamma der gesunden Seite, auch zusätzlich zur Aufbauplastik

1200°| 69,94

Chirurgie

GOÄ 2420
Implantation oder operativer Austausch einer Mammaprothese, als selbständige Leistung

1100°| 64,12

Chirurgie

GOÄ 2421
Implantation eines subkutanen, auffüllbaren Medikamentenreservoirs

600°| 34,97

Chirurgie

GOÄ 2427
Tiefreichende, die Faszie und die darunterliegenden Körperschichten durchtrennende Entlastungsinzision(en) - auch mit Drainage(n) -

400°| 23,31

Chirurgie

GOÄ 2428
Eröffnung eines oberflächlich unter der Haut oder Schleimhaut liegenden Abszesses oder eines Furunkels

80°| 4,66

Chirurgie

GOÄ 2429
Eröffnungen disseminierter Abszeßbildungen der Haut (z.B. bei einem Säugling)

220°| 12,82

Chirurgie

GOÄ 2430
Eröffnung eines tiefliegenden Abszesses

303°| 17,66

Chirurgie

GOÄ 2431
Eröffnung eines Karbunkels - auch mit Exzision -

379°| 22,09

Chirurgie

GOÄ 2432
Eröffnung einer Phlegmone

473°| 27,57

Chirurgie

GOÄ 2440
Operative Entfernung eines Naevus flammeus, je Sitzung

800°| 46,63

Chirurgie

GOÄ 2441
Operative Korrektur einer entstellenden Gesichtsnarbe

400°| 23,31

Chirurgie

GOÄ 2442
Implantation alloplastischen Materials zur Weichteilunterfütterung, als selbständige Leistung

900°| 52,46

Chirurgie

GOÄ 2443
Totale Entfernung des Narbengewebes im ehemaligen Augenlidgebiet als vorbereitende operative Maßnahme zur Rekonstruktion eines Augenlides

800°| 46,63

Chirurgie

GOÄ 2444
Implantation eines Magnetkörpers in ein Augenlid

300°| 17,49

Chirurgie

GOÄ 245
Quengelverband zusätzlich zum jeweiligen Gipsverband

110°| 6,41

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2450
Operation des Rhinophyms

600°| 34,97

Chirurgie

GOÄ 2451
Wiederherstellungsoperation bei Fazialislähmung -einschließlich Muskelplastiken und/oder Aufhängung mittels Faszie -

2500°| 145,72

Chirurgie

GOÄ 2452
Exstirpation einer Fettschürze - einschließlich plastischer Deckung des Grundes -

1400°| 81,60

Chirurgie

GOÄ 2453
Operation des Lymphödems einer Extremität

2000°| 116,57

Chirurgie

GOÄ 2454
Operative Entfernung von überstehendem Fettgewebe an einer Extremität

924°| 53,86

Chirurgie

GOÄ 246
Abnahme des zirkulären Gipsverbands

150°| 8,74

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 247
Fensterung, Spaltung, Schieneneinsetzung, Anlegung eines Gehbügels oder einer Abrollsohle bei einem nicht an demselben Tag angelegten Gipsverband

110°| 6,41

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 25
Neugeborenen-Erstuntersuchung - gegebenenfalls einschließlich Beratung der Bezugsperson(en) -

200°| 11,66

Grundleistungen

GOÄ 250
Blutentnahme mittels Spritze, Kanüle oder Katheter aus der Vene

40°| 2,33

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2500
Hebung einer gedeckten Impressionsfraktur des Schädels

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 2501
Operation einer offenen Impressions- oder Splitterfraktur des Schädels - einschließlich Reimplantation von Knochenstücken -

3100°| 180,69

Chirurgie

GOÄ 2502
Operation eines epiduralen Hämatoms

2750°| 160,29

Chirurgie

GOÄ 2503
Operation einer frischen Hirnverletzung mit akutem subduralem und/oder intrazerebralem Hämatom

5250°| 306,01

Chirurgie

GOÄ 2504
Operation einer offenen Hirnverletzung mit Dura- und/oder Kopfschwartenplastik

4500°| 262,29

Chirurgie

GOÄ 2505
Operation des akuten subduralen Hygroms oder Hämatoms beim Säugling oder Kleinkind

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 2506
Exstirpation eines chronischen subduralen Hämatoms einschließlich Kapselentfernung

3750°| 218,58

Chirurgie

GOÄ 2507
Entleerung eines chronischen subduralen Hämatoms mittels Bohrlochtrepanation(en) - gegebenenfalls einschließlich Drainage -

1800°| 104,92

Chirurgie

GOÄ 2508
Operative Versorgung einer frischen frontobasalen Schädelhirnverletzung

4500°| 262,29

Chirurgie

GOÄ 2509
Totalexstirpation eines Hirnabszesses

3750°| 218,58

Chirurgie

GOÄ 250a
Kapillarblutentnahme bei Kindern bis zum vollendeten 8. Lebensjahr

40°| 2,33

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 251
Blutentnahme mittels Spritze oder Kanüle aus der Arterie

60°| 3,50

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2510
Operation eines intrazerebralen, nicht traumatisch bedingten Hämatoms

4000°| 233,15

Chirurgie

GOÄ 2515
Bohrlochtrepanation des Schädels

1000°| 58,29

Chirurgie

GOÄ 2516
Osteoklastische Trepanation des Schädels über dem Großhirn

1500°| 87,43

Chirurgie

GOÄ 2517
Osteoklastische Trepanation des Schädels über dem Großhirn - einschließlich Wiedereinpassung des Knochendeckels -

2250°| 131,15

Chirurgie

GOÄ 2518
Eröffnung der hinteren Schädelgrube

2700°| 157,38

Chirurgie

GOÄ 2519
Trepanation bei Kraniostenose

2250°| 131,15

Chirurgie

GOÄ 252
Injektion, subkutan, submukös, intrakutan oder intramuskulär

40°| 2,33

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2525
Operation der prämaturen Schädelnahtsynostose (Kraniostenose) mit Einfassung der Knochenränder oder mit Duraschichtresektion beim Säugling oder Kleinkind

4000°| 233,15

Chirurgie

GOÄ 2526
Exstirpation eines Konvexitätstumors des Großhirns

3750°| 218,58

Chirurgie

GOÄ 2527
Exstirpation eines Großhirntumors mit Hirnlappenresektion

5250°| 306,01

Chirurgie

GOÄ 2528
Exstirpation eines Tumors der Mittellinie (Kraniopharyngeom, intraventrikulärer Tumor, Hypophysentumor) oder eines Schädelbasistumors

7500°| 437,15

Chirurgie

GOÄ 2529
Operation einer intrakranialen Gefäßmißbildung (Aneurysma oder arteriovenöses Angiom)

8000°| 466,30

Chirurgie

GOÄ 253
Injektion, intravenös

70°| 4,08

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2530
Intrakraniale Embolektomie

7500°| 437,15

Chirurgie

GOÄ 2531
Intrakraniale Gefäßanastomose oder Gefäßtransplantation

7500°| 437,15

Chirurgie

GOÄ 2535
Resektion einer Gehirnhemisphäre

6000°| 349,72

Chirurgie

GOÄ 2536
Resektion eines Gehirnlappens

4500°| 262,29

Chirurgie

GOÄ 2537
Durchschneidung von Nervenbahnen im Gehirn oder in der Medulla oblongata

6250°| 364,30

Chirurgie

GOÄ 2538
Operation einer Enzephalozele der Konvexität

3750°| 218,58

Chirurgie

GOÄ 2539
Operation einer frontobasal gelegenen Enzephalozele

6250°| 364,30

Chirurgie

GOÄ 254
Injektion, intraarteriell

80°| 4,66

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2540
Ventrikuläre intrakorporale Liquorableitung mittels Ventilsystem

4500°| 262,29

Chirurgie

GOÄ 2541
Ventrikulozisternostomie

4500°| 262,29

Chirurgie

GOÄ 2542
Ventrikuläre extrakorporale Liquorableitung

1800°| 104,92

Chirurgie

GOÄ 255
Injektion, intraartikulär oder perineural

95°| 5,54

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2550
Exstirpation eines Kleinhirntumors

5000°| 291,44

Chirurgie

GOÄ 2551
Exstirpation eines Kleinhirnbrückenwinkel- oder Stammhirntumors

7500°| 437,15

Chirurgie

GOÄ 2552
Exstirpation eines retrobulbären Tumors auf transfrontal-transorbitalem Zugangsweg

6250°| 364,30

Chirurgie

GOÄ 2553
Intrakraniale Operation einer basalen Liquorfistel mit plastischem Verschluß

6000°| 349,72

Chirurgie

GOÄ 2554
Plastischer Verschluß eines Knochendefekts im Bereich des Hirnschädels, als selbständige Leistung

1800°| 104,92

Chirurgie

GOÄ 2555
Eröffnung des Spinalkanals durch einseitige Hemilaminektomie eines Wirbels/mehrerer Wirbel

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 2556
Eröffnung des Spinalkanals durch Laminektomie eines Wirbels/mehrerer Wirbel

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 2557
Eröffnung des Spinalkanals durch Laminektomie eines Wirbels/mehrerer Wirbel - einschließlich Wiedereinpflanzung von Knochenteilen -

2400°| 139,89

Chirurgie

GOÄ 256
Injektion in den Periduralraum

185°| 10,78

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2560
Stereotaktische Ausschaltung(en) am Zentralnervensystem

3750°| 218,58

Chirurgie

GOÄ 2561
Stereotaktische Ausschaltung(en) am Zentralnervensystem oder Implantation von Reizelektroden zur Dauerstimulation im Zentralnervensystem mit Trepanation

4620°| 269,29

Chirurgie

GOÄ 2562
Anatomische Vorausberechnungen (Zielpunktbestimmungen) zu den Leistungen nach den Nummern 2560 und 2561 - gegebenenfalls einschließlich erforderlicher Ultraschallmessungen im Schädelinnern -

2250°| 131,15

Chirurgie

GOÄ 2563
Durchschneidung und/oder Zerstörung eines Nerven an der Schädelbasis

2310°| 134,64

Chirurgie

GOÄ 2564
Offene Durchtrennung eines oder mehrerer Nerven am Rückenmark

4800°| 279,78

Chirurgie

GOÄ 2565
Operativer Eingriff zur Dekompression einer oder mehrerer Nervenwurzel(n) im Zervikalbereich - einschließlich Foraminotomie - gegebenenfalls einschließlich der Leistungen nach Nummer 2282 oder Nummer 2283 -

4100°| 238,98

Chirurgie

GOÄ 2566
Operativer Eingriff zur Dekompression einer oder mehrerer Nervenwurzel(n) im thorakalen oder lumbalen Bereich - gegebenenfalls einschließlich Foraminotomie und/oder der Leistungen nach Nummer 2282 oder Nummer 2283 -

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 257
Injektion in den Subarachnoidalraum

400°| 23,31

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2570
Implantation von Reizelektroden zur Dauerstimulation des Rückenmarks - gegebenenfalls einschließlich Implantation des Empfangsgerätes -

4500°| 262,29

Chirurgie

GOÄ 2571
Operation einer Mißbildung am Rückenmark oder an der Cauda equina oder Verschluß einer Myelomeningozele beim Neugeborenen oder Operation einer Meningozele

2650°| 154,46

Chirurgie

GOÄ 2572
Operation einer Mißbildung am Rückenmark oder an der Cauda equina mit plastischer Rekonstruktion des Wirbelkanals und/oder Faszienplastik

3230°| 188,27

Chirurgie

GOÄ 2573
Verschiebeplastik, zusätzlich zu den Leistungen nach den Nummern 2571, 2572 und 2584

500°| 29,14

Chirurgie

GOÄ 2574
Entfernung eines raumbeengenden extraduralen Prozesses im Wirbelkanal

2750°| 160,29

Chirurgie

GOÄ 2575
Entfernung eines raumbeengenden intraduralen Prozesses im Wirbelkanal

3500°| 204,01

Chirurgie

GOÄ 2576
Mikrochirurgische Entfernung einer spinalen Gefäßmißbildung oder eines Tumors

4500°| 262,29

Chirurgie

GOÄ 2577
Entfernung eines raumbeengenden intra- oder extraspinalen Prozesses

4000°| 233,15

Chirurgie

GOÄ 258
Injektion, intraaortal oder intrakardial -ausgenommen bei liegendem Aorten- oder Herzkatheter -

180°| 10,49

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2580
Freilegung und Durchtrennung oder Exhairese eines Nerven

554°| 32,29

Chirurgie

GOÄ 2581
Freilegung und Exhairese eines pheripheren Trigeminusastes

924°| 53,86

Chirurgie

GOÄ 2582
Freilegung und Entnahme eines autologen peripheren Nerven zwecks Transplantation einschließlich Aufbereitung

1800°| 104,92

Chirurgie

GOÄ 2583
Neurolyse, als selbständige Leistung

924°| 53,86

Chirurgie

GOÄ 2584
Neurolyse mit Nervenverlagerung und Neueinbettung

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 2585
Nervenersatzplastik durch Implantation eines peripheren Nerven im Hand-/Armbereich

2600°| 151,55

Chirurgie

GOÄ 2586
End-zu-End-Naht eines Nerven im Zusammenhang mit einer frischen Verletzung - einschließlich Wundversorgung -

1350°| 78,69

Chirurgie

GOÄ 2587
Frühe Sekundärnaht eines peripheren Nerven

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 2588
Interfaszikuläre mikrochirurgische Nervennaht ohne Verwendung eines autologen Transplantats

2100°| 122,40

Chirurgie

GOÄ 2589
Interfaszikuläre mikrochirurgische Nervennaht mit Defektüberbrückung durch autologes Transplantat (ohne die Leistung nach Nummer 2582)

2400°| 139,89

Chirurgie

GOÄ 259
Legen eines Periduralkatheters - in Verbindung mit der Anlage eines subkutanen Medikamentenreservoirs -

600°| 34,97

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2590
Naht eines Nervenplexus nach vollständiger Präparation und Neurolyse - auch einschließlich der etwa erforderlichen Foraminotomie oder Hemilaminektomie -

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 2591
Interfaszikuläre Defektüberbrückung eines Nervenplexus nach vollständiger Präparation desselben mit autologen Transplantaten und perineuraler mikrochirurgischer Naht

6000°| 349,72

Chirurgie

GOÄ 2592
Mikrochirurgische interfaszikuläre Neurolyse, als selbständige Leistung

1800°| 104,92

Chirurgie

GOÄ 2593
Mikrochirurgische interfaszikuläre Neurolyse mit Nervenverlagerung und Neueinbettung, als selbständige Leistung

2770°| 161,46

Chirurgie

GOÄ 2594
Transposition eines Nerven mit interfaszikulärer mikrochirurgischer Nervennaht

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 2595
Nervenpfropfung

1600°| 93,26

Chirurgie

GOÄ 2596
Hirnnervenersatzplastik durch Implantation eines autologen peripheren Nerven

2400°| 139,89

Chirurgie

GOÄ 2597
Verödung oder Verkochung des Ganglion Gasseri

700°| 40,80

Chirurgie

GOÄ 2598
Stereotaktische Thermokoagulation des Ganglion Gasseri

1400°| 81,60

Chirurgie

GOÄ 2599
Blockade eines Nerven im Bereich der Schädelbasis

225°| 13,11

Chirurgie

GOÄ 26
Untersuchung zur Früherkennung von Krankheiten bei einem Kind bis zum vollendeten 14. Lebensjahr (Erhebung der Anamnese, Feststellung der Körpermaße, Untersuchung von Nervensystem, Sinnesorganen, Skelettsystem, Haut, Brust-, Bauch- und Geschlechtsorganen) - gegebenenfalls einschließlich Beratung der Bezugsperson(en) -

450°| 26,23

Grundleistungen

GOÄ 260
Legen eines arteriellen Katheters oder eines zentralen Venenkatheters - einschließlich Fixation -

200°| 11,66

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2600
Exstirpation eines Ganglions im Bereich der Schädelbasis

1500°| 87,43

Chirurgie

GOÄ 2601
Grenzstrangresektion im zervikalen Bereich

1000°| 58,29

Chirurgie

GOÄ 2602
Abdomino-retroperitoneale lumbale Grenzstrangresektion

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 2603
Kombinierte thorakolumbale Grenzstrangresektion

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 2604
Splanchnikusdurchtrennung, peritoneal oder retroperitoneal

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 261
Einbringung von Arzneimitteln in einen parenteralen Katheter

30°| 1,75

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 262
Transfemorale Blutentnahme mittels Katheter aus dem Bereich der Nierenvene(n)

450°| 26,23

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2620
Operation der isolierten Lippenspalte

750°| 43,72

Chirurgie

GOÄ 2621
Operation der breiten Lippen-Kieferspalte mit Naseneingangsplastik

1500°| 87,43

Chirurgie

GOÄ 2622
Plastisch-chirurgische Behandlung einer kompletten Gesichtsspalte - einschließlich Osteotomien und Osteoplastiken -

9000°| 524,59

Chirurgie

GOÄ 2625
Verschluß des weichen oder harten Gaumens oder Verschluß von perforierenden Defekten im Bereich von Gaumen oder Vestibulum

1250°| 72,86

Chirurgie

GOÄ 2626
Velopharyngoplastik

2500°| 145,72

Chirurgie

GOÄ 2627
Verschluß des harten und weichen Gaumens

2000°| 116,57

Chirurgie

GOÄ 263
Subkutane Hyposensibilisierungsbehandlung (Desensibilisierung), je Sitzung

90°| 5,25

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2630
Operative Rekonstruktion eines Mittelgesichts - einschließlich Osteotomie und/oder Osteoplastik -

6000°| 349,72

Chirurgie

GOÄ 264
Injektions- und/oder Infiltrationsbehandlung der Prostata, je Sitzung

120°| 6,99

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2640
Operative Verlagerung des Oberkiefers bei Dysgnathie, je Kieferhälfte

1200°| 69,94

Chirurgie

GOÄ 2642
Operative Verlagerung des Unterkiefers bei Dysgnathie, je Kieferhälfte

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 265
Auffüllung eines subkutanen Medikamentenreservoirs oder Spülung eines Ports, je Sitzung

60°| 3,50

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2650
Entfernung eines extrem verlagerten oder retinierten Zahnes durch umfangreiche Osteotomie bei gefährdeten anatomischen Nachbarstrukturen

740°| 43,13

Chirurgie

GOÄ 2651
Entfernung tiefliegender Fremdkörper oder Sequestrotomie durch Osteotomie aus dem Kiefer

550°| 32,06

Chirurgie

GOÄ 2655
Operation einer ausgedehnten Kieferzyste - über mehr als drei Zähne oder vergleichbarer Größe im unbezahnten Bereich - durch Zystektomie

950°| 55,37

Chirurgie

GOÄ 2656
Operation einer ausgedehnten Kieferzyste - über mehr als drei Zähne oder vergleichbarer Größe im unbezahnten Bereich - durch Zystektomie in Verbindung mit der Entfernung retinierter oder verlagerter Zähne und/oder Wurzelspitzenresektion

620°| 36,14

Chirurgie

GOÄ 2657
Operation einer ausgedehnten Kieferzyste - über mehr als drei Zähne oder vergleichbarer Größe im unbezahnten Bereich - durch Zystostomie

760°| 44,30

Chirurgie

GOÄ 2658
Operation einer ausgedehnten Kieferzyste - über mehr als drei Zähne oder vergleichbarer Größe im unbezahnten Bereich - durch Zystostomie in Verbindung mit der Entfernung retinierter oder verlagerter Zähne und/oder Wurzelspitzenresektion

500°| 29,14

Chirurgie

GOÄ 265a
Auffüllung eines Hautexpanders, je Sitzung

90°| 5,25

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 266
Intrakutane Reiztherapie (Quaddelbehandlung), je Sitzung

60°| 3,50

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2660
Operative Behandlung einer konservativ unstillbaren Blutung im Mund-Kieferbereich durch Freilegung und Abbinden oder Umstechung des Gefäßes oder durch Knochenbolzung, als selbständige Leistung

400°| 23,31

Chirurgie

GOÄ 267
Medikamentöse Infiltrationsbehandlung im Bereich einer Körperregion, auch paravertebrale oder perineurale oder perikapsuläre oder retrobulbäre Injektion und/oder Infiltration, je Sitzung

80°| 4,66

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2670
Operative Entfernung eines Schlotterkammes oder einer Fibromatose, je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich, als selbständige Leistung

500°| 29,14

Chirurgie

GOÄ 2671
Operative Entfernung eines Schlotterkammes oder einer Fibromatose, je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich, in Verbindung mit den Leistungen nach Nummer 2675 oder 2676

300°| 17,49

Chirurgie

GOÄ 2675
Partielle Vestibulum- oder Mundbodenplastik oder große Tuberplastik, je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich

850°| 49,54

Chirurgie

GOÄ 2676
Totale Mundboden- oder Vestibulumplastik zur Formung des Prothesenlagers mit partieller Ablösung der Mundbodenmuskulatur, je Kiefer

2200°| 128,23

Chirurgie

GOÄ 2677
Submuköse Vestibulumplastik, je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich, als selbständige Leistung

700°| 40,80

Chirurgie

GOÄ 268
Medikamentöse Infiltrationsbehandlung im Bereich mehrerer Körperregionen (auch eine Körperregion beidseitig), je Sitzung

130°| 7,58

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2680
Einrenkung der Luxation des Unterkiefers

100°| 5,83

Chirurgie

GOÄ 2681
Einrenkung der alten Luxation des Unterkiefers

400°| 23,31

Chirurgie

GOÄ 2682
Operative Einrenkung der Luxation eines Kiefergelenks

1400°| 81,60

Chirurgie

GOÄ 2685
Reposition eines Zahnes

200°| 11,66

Chirurgie

GOÄ 2686
Reposition eines zahntragenden Bruchstücks des Alveolarfortsatzes

300°| 17,49

Chirurgie

GOÄ 2687
Allmähliche Reposition des gebrochenen Ober- oder Unterkiefers oder eines schwer einstellbaren oder verkeilten Bruchstücks des Alveolarfortsatzes

1300°| 75,77

Chirurgie

GOÄ 2688
Fixation bei nicht dislozierter Kieferfraktur durch Osteosynthese oder Aufhängung

750°| 43,72

Chirurgie

GOÄ 269
Akupunktur (Nadelstich-Technik) zur Behandlung von Schmerzen, je Sitzung

200°| 11,66

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2690
Operative Reposition und Fixation durch Osteosynthese bei Unterkieferbruch, je Kieferhälfte

1000°| 58,29

Chirurgie

GOÄ 2691
Operative Reposition und Fixation durch Osteosynthese bei Aussprengung des Oberkiefers an der Schädelbasis

3600°| 209,83

Chirurgie

GOÄ 2692
Operative Reposition und Fixation durch Osteosynthese bei Kieferbruch im Mittelgesichtsbereich - gegebenenfalls einschließlich Jochbeinbruch und/oder Nasenbeinbruch -, je Kieferhälfte

1500°| 87,43

Chirurgie

GOÄ 2693
Operative Reposition und Fixation einer isolierten Orbitaboden-, Jochbein- oder Jochbogenfraktur

1200°| 69,94

Chirurgie

GOÄ 2694
Operative Entfernung von Osteosynthesematerial aus einem Kiefer- oder Gesichtsknochen, je Fraktur

450°| 26,23

Chirurgie

GOÄ 2695
Einrichtung und Fixation eines gebrochenen Kiefers außerhalb der Zahnreihen durch intra- und extraorale Schienenverbände und Stützapparate

2700°| 157,38

Chirurgie

GOÄ 2696
Drahtumschlingung des Unterkiefers oder oro-faziale Drahtaufhängung, auch beidseitig

500°| 29,14

Chirurgie

GOÄ 2697
Anlegen von Drahtligaturen, Drahthäkchen oder dergleichen, je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich, als selbständige Leistung

350°| 20,40

Chirurgie

GOÄ 2698
Anlegen und Fixation einer Schiene am unverletzten Ober- oder Unterkiefer

1500°| 87,43

Chirurgie

GOÄ 2699
Anlegen und Fixation einer Schiene am gebrochenen Ober- oder Unterkiefer

2200°| 128,23

Chirurgie

GOÄ 269a
Akupunktur (Nadelstich-Technik) mit einer Mindestdauer von 20 Minuten zur Behandlung von Schmerzen, je Sitzung

350°| 20,40

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 27
Untersuchung einer Frau zur Früherkennung von Krebserkrankungen der Brust, des Genitales, des Rektums und der Haut - einschließlich Erhebung der Anamnese, Abstrichentnahme zur zytologischen Untersuchung, Untersuchung auf Blut im Stuhl und Urinuntersuchung auf Eiweiß, Zucker und Erythrozyten, einschließlich Beratung -

320°| 18,65

Grundleistungen

GOÄ 270
Infusion, subkutan

80°| 4,66

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2700
Anlegen von Stütz-, Halte- oder Hilfsvorrichtungen (z.B. Verbandsplatte, Pelotte) am Ober- oder Unterkiefer oder bei Kieferklemme

350°| 20,40

Chirurgie

GOÄ 2701
Anlegen von extraoralen Stütz-, Halte- oder Hilfsvorrichtungen, einer Verbands- oder Verschlußplatte, Pelotte oder dergleichen - im Zusammenhang mit plastischen Operationen oder zur Verhütung oder Behandlung von Narbenkontrakturen -

1800°| 104,92

Chirurgie

GOÄ 2702
Wiederanbringung einer gelösten Apparatur oder kleine Änderungen, teilweise Erneuerung von Schienen oder Stützapparaten - auch Entfernung von Schienen oder Stützapparaten -, je Kiefer

300°| 17,49

Chirurgie

GOÄ 2705
Osteotomie nach disloziert verheilter Fraktur im Mittelgesicht - einschließlich Osteosynthese -

1700°| 99,09

Chirurgie

GOÄ 2706
Osteotomie nach disloziert verheilter Fraktur im Unterkiefer - einschließlich Osteosynthese

1300°| 75,77

Chirurgie

GOÄ 271
Infusion, intravenös, bis zu 30 Minuten Dauer

120°| 6,99

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2710
Partielle Resektion des Ober- oder Unterkiefers - auch Segmentosteotomie -, als selbständige Leistung

1100°| 64,12

Chirurgie

GOÄ 2711
Partielle Resektion des Ober- oder Unterkiefers - auch Segmentosteotomie -, in Verbindung mit den Leistungen nach Nummer 2640 oder 2642

750°| 43,72

Chirurgie

GOÄ 2712
Halbseitenresektion des Ober- oder Unterkiefers

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 2715
Suprahyoidale Lymphknotenausräumung einer Seite - einschließlich Darstellung und gegebenenfalls Entfernung von Muskeln, Nerven und Gefäßen -

2000°| 116,57

Chirurgie

GOÄ 2716
Radikale Halslymphknotenausräumung einer Seite - einschließlich Darstellung und gegebenenfalls Entfernung von Muskeln, Nerven und Gefäßen -

5000°| 291,44

Chirurgie

GOÄ 272
Infusion, intravenös, von mehr als 30 Minuten Dauer

180°| 10,49

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2720
Osteotomie im Zusammenhang mit operativen Eingriffen am Mundboden - einschließlich Osteosynthese -

800°| 46,63

Chirurgie

GOÄ 273
Infusion, intravenös - gegebenenfalls mittels Nabelvenenkatheter oder in die Kopfvene -, bei einem Kind bis zum vollendeten 4. Lebensjahr

180°| 10,49

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2730
Operative Maßnahmen zur Lagerbildung beim Aufbau des Alveolarfortsatzes, je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich

500°| 29,14

Chirurgie

GOÄ 2732
Operation zur Lagerbildung für Knochen oder Knorpel bei ausgedehnten Kieferdefekten

2000°| 116,57

Chirurgie

GOÄ 274
Dauertropfinfusion, intravenös, von mehr als 6 Stunden Dauer - gegebenenfalls einschließlich Infusionsplan und Bilanzierung -

320°| 18,65

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 275
Dauertropfinfusion von Zytostatika, von mehr als 90 Minuten Dauer

360°| 20,98

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2750
Eröffnung des Schlundes durch Schnitt

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 2751
Tracheotomie

554°| 32,29

Chirurgie

GOÄ 2752
Exstirpation eines Ductus thyreoglossus oder einer medialen Halszyste - gegebenenfalls einschließlich Teilresektion des Zungenbeins -

1350°| 78,69

Chirurgie

GOÄ 2753
Divertikelresektion im Halsbereich

1660°| 96,76

Chirurgie

GOÄ 2754
Operation einer Kiemengangfistel

1660°| 96,76

Chirurgie

GOÄ 2755
Entfernung der Kropfgeschwulst oder Teilresektion der Schilddrüse

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 2756
Ausschälung der Nebenschilddrüse (Parathyreoektomie)

2200°| 128,23

Chirurgie

GOÄ 2757
Radikaloperation der bösartigen Schilddrüsengeschwulst - einschließlich Ausräumung der regionären Lymphstromgebiete und gegebenenfalls der Nachbarorgane -

3700°| 215,66

Chirurgie

GOÄ 276
Dauertropfinfusion von Zytostatika, von mehr als 6 Stunden Dauer

540°| 31,48

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2760
Ausräumung des regionären Lymphstromgebietes einer Halsseite, als selbständige Leistung

1200°| 69,94

Chirurgie

GOÄ 277
Infusion, intraarteriell, bis zu 30 Minuten Dauer

180°| 10,49

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 278
Infusion, intraarteriell, von mehr als 30 Minuten Dauer

240°| 13,99

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 279
Infusion in das Knochenmark

180°| 10,49

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 28
Untersuchung eines Mannes zur Früherkennung von Krebserkrankungen des Rektums, der Prostata, des äußeren Genitales und der Haut - einschließlich Erhebung der Anamnese, Urinuntersuchung auf Eiweiß, Zucker und Erythrozyten sowie Untersuchung auf Blut im Stuhl, einschließlich Beratung -

280°| 16,32

Grundleistungen

GOÄ 280
Transfusion der ersten Blutkonserve (auch Frischblut) oder des ersten Blutbestandteilpräparats - einschließlich Identitätssicherung im ABO-System (bedside-test) und Dokumentation der Konserven- bzw. ChargenNummer -

330°| 19,23

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2800
Venaesectio

275°| 16,03

Chirurgie

GOÄ 2801
Freilegung und/oder Unterbindung eines Blutgefäßes an den Gliedmaßen, als selbständige Leistung

463°| 26,99

Chirurgie

GOÄ 2802
Freilegung und/oder Unterbindung eines Blutgefäßes in der Brust- oder Bauchhöhle, als selbständige Leistung

2220°| 129,40

Chirurgie

GOÄ 2803
Freilegung und/oder Unterbindung eines Blutgefäßes am Hals, als selbständige Leistung

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 2804
Druckmessung(en) am freigelegten Blutgefäß

253°| 14,75

Chirurgie

GOÄ 2805
Flußmessung(en) am freigelegten Blutgefäß

350°| 20,40

Chirurgie

GOÄ 2807
Operative Entnahme einer Arterie zum Gefäßersatz

739°| 43,07

Chirurgie

GOÄ 2808
Operative Entnahme einer Vene zum Gefäßersatz

400°| 23,31

Chirurgie

GOÄ 2809
Naht eines verletzten Blutgefäßes (traumatisch) an den Gliedmaßen - einschließlich Wundversorgung -

740°| 43,13

Chirurgie

GOÄ 281
Transfusion der ersten Blutkonserve (auch Frischblut) oder des ersten Blutbestandteilpräparats bei einem Neugeborenen - einschließlich Nabelvenenkatheterismus, Identitätssicherung im ABO-System (bedside-test) und Dokumentation der Konserven- bzw. Chargen-Nummer -

450°| 26,23

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2810
Rekonstruktiver Eingriff an der Vena cava superior oder inferior (z.B. bei erweiterter Tumorchirurgie mit Cavaresektion und Ersatz durch eine Venenprothese) - gegebenenfalls einschließlich Anlegen einer temporären arteriovenösen Fistel -

5000°| 291,44

Chirurgie

GOÄ 282
Transfusion jeder weiteren Blutkonserve (auch Frischblut) oder jedes weiteren Blutbestandteilpräparats im Anschluß an die Leistungen nach Nummer 280 oder 281 - einschließlich Identitätssicherung im ABO-System (bedside-test) und Dokumentation der Konserven- bzw. Chargen-Nummer -

150°| 8,74

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2820
Rekonstruktive Operation einer extrakranialen Hirnarterie

3140°| 183,02

Chirurgie

GOÄ 2821
Rekonstruktive Operation einer extrakranialen Hirnarterie mit Anlegen eines Shunts

4200°| 244,81

Chirurgie

GOÄ 2822
Rekonstruktive Operation einer Armarterie

2300°| 134,06

Chirurgie

GOÄ 2823
Rekonstruktive Operation einer Finger- oder Zehenarterie

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 2824
Operation des offenen Ductus Botalli oder einer anderen abnormen Gefäßmißbildung im Thorax durch Verschluß

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 2825
Operation einer abnormen Gefäßmißbildung im Thorax durch Rekonstruktion

6500°| 378,87

Chirurgie

GOÄ 2826
Operative Beseitigung einer erworbenen Stenose oder eines Verschlusses an den großen Gefäßen im Thorax durch Rekonstruktion

6500°| 378,87

Chirurgie

GOÄ 2827
Operation eines Aneurysmas an einem großen Gefäß im Thorax

7500°| 437,15

Chirurgie

GOÄ 2828
Operative Versorgung einer intrathorakalen Gefäßverletzung durch direkte Naht

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 2829
Operative Versorgung einer intrathorakalen Gefäßverletzung durch Gefäßersatz

5200°| 303,09

Chirurgie

GOÄ 283
Infusion in die Aorta bei einem Neugeborenen mittels transumbilikalem Aortenkatheter - einschließlich der Anlage des Katheters -

500°| 29,14

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2834
Operative(r) Eingriff(e) an einem oder mehreren Gefäß(en) der Nieren, als selbständige Leistung

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 2835
Rekonstruktive Operation an der Aorta abdominalis bei Stenose oder Verschluß

4500°| 262,29

Chirurgie

GOÄ 2836
Rekonstruktive Operation an der Aorta abdominalis bei Aneurysma

5000°| 291,44

Chirurgie

GOÄ 2837
Rekonstruktive Operation an einem Viszeralgefäß

5000°| 291,44

Chirurgie

GOÄ 2838
Rekonstruktive Operation einer Nierenarterie

4300°| 250,64

Chirurgie

GOÄ 2839
Rekonstruktive Operation an den Beckenarterien, einseitig

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 284
Eigenbluteinspritzung - einschließlich Blutentnahme -

90°| 5,25

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2840
Rekonstruktive Operation an den Arterien eines Oberschenkels - auch Anlegung einer Gefäßprothese oder axillo-femorale Umleitung oder femoro-femorale Umleitung -

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 2841
Rekonstruktive Operation einer Kniekehlenarterie

2000°| 116,57

Chirurgie

GOÄ 2842
Rekonstruktive Operation der Arterien des Unterschenkels

3700°| 215,66

Chirurgie

GOÄ 2843
Rekonstruktive Operation einer arteriovenösen Fistel an den Extremitäten oder im Halsbereich

3700°| 215,66

Chirurgie

GOÄ 2844
Rekonstruktive Operation einer arteriovenösen Fistel im Brust- oder Bauchraum

5500°| 320,58

Chirurgie

GOÄ 285
Aderlaß aus der Vene oder Arterie mit Entnahme von mindestens 200 Milliliter Blut - gegebenenfalls einschließlich Verband -

110°| 6,41

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 286
Reinfusion der ersten Einheit (mindestens 200 Milliliter) Eigenblut oder Eigenplasma - einschließlich Identitätssicherung im ABO-System (bedside-test) -

220°| 12,82

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 286a
Reinfusion jeder weiteren Einheit (mindestens 200 Milliliter) Eigenblut oder Eigenplasma im Anschluß an die Leistung nach der Nummer 286 - einschließlich Identitätssicherung im ABO-System (bedside-test) -

100°| 5,83

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 287
Blutaustauschtransfusion (z.B. bei schwerster Intoxikation)

800°| 46,63

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 288
Präoperative Entnahme einer Einheit Eigenblut (mindestens 400 Milliliter) zur späteren Retransfusion bei Aufbewahrung als Vollblutkonserve - gegebenenfalls einschließlich Konservierung -

230°| 13,41

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2880
Inzision eines Varixknotens

148°| 8,63

Chirurgie

GOÄ 2881
Varizenexhairese, einseitig

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 2882
Varizenexhairese mit Unterbrechung der Vv. perforantes, einseitig

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 2883
Crossektomie der Vena saphena magna oder parva und Exstirpation mehrerer Seitenäste

1200°| 69,94

Chirurgie

GOÄ 2885
Entfernung einer kleinen Blutadergeschwulst

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 2886
Entfernung einer großen Blutadergeschwulst

2770°| 161,46

Chirurgie

GOÄ 2887
Thrombektomie

2000°| 116,57

Chirurgie

GOÄ 2888
Veno-venöse Umleitung (z.B. nach Palma) ohne Anlage eines arteriovenösen Shunts

3140°| 183,02

Chirurgie

GOÄ 2889
Veno-venöse Umleitung (z.B. nach Palma) mit Anlage eines arteriovenösen Shunts

3700°| 215,66

Chirurgie

GOÄ 289
Präoperative Entnahme einer Einheit Eigenblut (mindestens 400 Milliliter) zur späteren Retransfusion - einschließlich Auftrennung des Patientenblutes in ein Erythrozytenkonzentrat und eine Frischplasmakonserve, Versetzen des Erythrozytenkonzentrats mit additiver Lösung und anschließender Aufbewahrung bei +2 Grad C bis +6 Grad C sowie Schockgefrieren des Frischplasmas und anschließender Aufbewahrung bei -30 Grad C oder darunter -

350°| 20,40

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2890
Isolierte Seitenastexstirpation und/oder Perforansdissektion und/oder Perforansligatur

350°| 20,40

Chirurgie

GOÄ 2891
Rekonstruktive Operation an den Körpervenen unter Ausschluß der Hohlvenen (Thrombektomie, Transplantatersatz, Bypassoperation) - gegebenenfalls einschließlich Anlegen einer temporären arteriovenösen Fistel -

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 2895
Anlage eines arteriovenösen Shunts zur Hämodialyse

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 2896
Anlage eines arteriovenösen Shunts zur Hämodialyse mit freiem Transplantat

2100°| 122,40

Chirurgie

GOÄ 2897
Beseitigung eines arteriovenösen Shunts

1200°| 69,94

Chirurgie

GOÄ 2898
Unterbrechung der Vena cava caudalis durch Filterimplantation

1500°| 87,43

Chirurgie

GOÄ 2899
Unterbrechung der Vena cava caudalis nach Freilegung

2220°| 129,40

Chirurgie

GOÄ 29
Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung von Krankheiten bei einem Erwachsenen - einschließlich Untersuchung zur Erhebung des vollständigen Status (Ganzkörperstatus), Erörterung des individuellen Risikoprofils und verhaltensmedizinischer orientierter Beratung -

440°| 25,65

Grundleistungen

GOÄ 290
Infiltration gewebehärtender Mittel

120°| 6,99

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2900
Operation bei portalem Hochdruck durch Dissektion

3140°| 183,02

Chirurgie

GOÄ 2901
Operation bei portalem Hochdruck durch venöse Anastomose

3700°| 215,66

Chirurgie

GOÄ 2902
Operation bei portalem Hochdruck durch venöse Anastomose und Arterialisation

4620°| 269,29

Chirurgie

GOÄ 291
Implantation von Hormonpreßlingen

70°| 4,08

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2920
Thorakale Sympathektomie

2000°| 116,57

Chirurgie

GOÄ 2921
Lumbale Sympathektomie

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 2950
Resektion einer Rippe, als selbständige Leistung

739°| 43,07

Chirurgie

GOÄ 2951
Resektion mehrerer benachbarter Rippen, als selbständige Leistung

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 2952
Resektion einer Halsrippe oder der 1. Rippe

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 2953
Thorakoplastik

3140°| 183,02

Chirurgie

GOÄ 2954
Thorakoplastik mit Höhleneröffnung - auch Jalousieplastik -

4620°| 269,29

Chirurgie

GOÄ 2955
Thorakoplastik mit Entschwartung - gegebenenfalls einschließlich Muskelimplantation und Entnahme des Implantates -

5000°| 291,44

Chirurgie

GOÄ 2956
Brustwandteilresektion

2100°| 122,40

Chirurgie

GOÄ 2957
Brustwandteilresektion mit plastischer Deckung

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 2959
Korrekturthorakoplastik mit Entschwartung - gegebenenfalls einschließlich Muskelimplantation und Entnahme des Implantates -

5100°| 297,27

Chirurgie

GOÄ 2960
Operation einer Brustkorbdeformität (z.B. Trichterbrust)

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 297
Entnahme und Aufbereitung von Abstrichmaterial zur zytologischen Untersuchung - gegebenenfalls einschließlich Fixierung -

45°| 2,62

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2970
Anlage einer Pleuradrainage (z.B. Bülau'sche Heberdrainage)

554°| 32,29

Chirurgie

GOÄ 2971
Spülung des Pleuraraumes bei liegender Drainage - gegebenenfalls einschließlich Einbringung von Arzneimitteln -

148°| 8,63

Chirurgie

GOÄ 2972
Entnahme von Pleuragewebe nach operativer Freilegung der Pleura, als selbständige Leistung

666°| 38,82

Chirurgie

GOÄ 2973
Pleurektomie, einseitig, als selbständige Leistung

2220°| 129,40

Chirurgie

GOÄ 2974
Pleurektomie mit Resektion(en) am Perikard und/oder Zwerchfell

3140°| 183,02

Chirurgie

GOÄ 2975
Dekortikation der Lunge

4800°| 279,78

Chirurgie

GOÄ 2976
Ausräumung eines Hämatothorax

2000°| 116,57

Chirurgie

GOÄ 2977
Thorakokaustik bei Spontanpneumothorax

739°| 43,07

Chirurgie

GOÄ 2979
Operative Entfernung eines Pleuraempyems - gegebenenfalls einschließlich Rippenresektion(en) -

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 298
Entnahme und gegebenenfalls Aufbereitung von Abstrichmaterial zur mikrobiologischen Untersuchung - gegebenenfalls einschließlich Fixierung -

40°| 2,33

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 2985
Thorakaler Eingriff am Zwerchfell

2220°| 129,40

Chirurgie

GOÄ 2990
Thorakotomie zu diagnostischen Zwecken

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 2991
Thorakotomie mit Herzmassage

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 2992
Thorakotomie mit Entnahme von Pleura- und/oder Lungengewebe für die histologische und/oder bakteriologische Untersuchung, als selbständige Leistung

1290°| 75,19

Chirurgie

GOÄ 2993
Thorakotomie mit Gewebsentnahme und intrathorakalen Präparationen

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 2994
Operative Eingriffe an der Lunge (z.B. Keilexzision, Herdenukleation, Ausschälung von Zysten)

2770°| 161,46

Chirurgie

GOÄ 2995
Lob- oder Pneumonektomie

3140°| 183,02

Chirurgie

GOÄ 2996
Lungensegmentresektion(en)

4000°| 233,15

Chirurgie

GOÄ 2997
Lobektomie und Lungensegmentresektion(en)

5100°| 297,27

Chirurgie

GOÄ 2998
Bilobektomie

4800°| 279,78

Chirurgie

GOÄ 2999
Pneumonektomie mit intraperikardialer Gefäßversorgung und/oder Ausräumung mediastinaler Lymphknoten

5600°| 326,41

Chirurgie

GOÄ 3
Eingehende, das gewöhnliche Maß übersteigende Beratung - auch mittels Fernsprecher -

150°| 8,74

Grundleistungen

GOÄ 30
Erhebung der homöopathischen Erstanamnese mit einer Mindestdauer von einer Stunde nach biographischen und homöopathischindividuellen Gesichtspunkten mit schriftlicher Aufzeichnung zur Einleitung einer homöopathischen Behandlung -einschließlich homöopathischer Repertorisation und Gewichtung der charakteristischen psychischen, allgemeinen und lokalen Zeichen und Symptome des jeweiligen Krankheitsfalls, unter Berücksichtigung der Modalitäten, Alternanzen, Kausal- und Begleitsymptome, zur Auffindung des homöopathischen Einzelmittels, einschließlich Anwendung und Auswertung standardisierter Fragebogen -

900°| 52,46

Grundleistungen

GOÄ 300
Punktion eines Gelenks

120°| 6,99

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3000
Bronchotomie zur Entfernung von Fremdkörpern oder Tumoren

2770°| 161,46

Chirurgie

GOÄ 3001
Thorakale Eingriffe am Tracheobronchialsystem wie Resektion und/oder Anastomose und/oder Versteifung und/oder plastischer Ersatz

5800°| 338,07

Chirurgie

GOÄ 3002
Operative Kavernen- oder Lungenabszeßeröffnung

4800°| 279,78

Chirurgie

GOÄ 301
Punktion eines Ellenbogen-, Knie- oder Wirbelgelenks

160°| 9,33

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3010
Sternotomie, als selbständige Leistung

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 3011
Entfernung eines Mediastinaltumors, transpleural oder transsternal

4000°| 233,15

Chirurgie

GOÄ 3012
Drainage des Mediastinums

554°| 32,29

Chirurgie

GOÄ 3013
Intrathorakaler Eingriff am Lymphgefäßsystem

4000°| 233,15

Chirurgie

GOÄ 302
Punktion eines Schulter- oder Hüftgelenks

250°| 14,57

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 303
Punktion einer Drüse, eines Schleimbeutels, Ganglions, Seroms, Hygroms, Hämatoms oder Abszesses oder oberflächiger Körperteile

80°| 4,66

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 304
Punktion der Augenhöhle

160°| 9,33

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 305
Punktion der Liquorräume (Subokzipital- oder Lumbalpunktion)

350°| 20,40

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3050
Operative Maßnahmen in Verbindung mit der Herz-Lungen-Maschine zur Herstellung einer extrakorporalen Zirkulation

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 3051
Perfusion der Hirnarterien, zusätzlich zur Leistung nach Nummer 3050

1290°| 75,19

Chirurgie

GOÄ 3052
Perfusion der Koronararterien, zusätzlich zur Leistung nach Nummer 3050

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 3053
Perfusion von Arterien eines anderen Organs, zusätzlich zur Leistung nach Nummer 3050

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 3054
Operative extrathorakale Anlage einer assistierenden Zirkulation

1850°| 107,83

Chirurgie

GOÄ 3055
Überwachung einer assistierenden Zirkulation, je angefangene Stunde Die Leistung nach Nummer 3055 ist nur während einer Operation berechnungsfähig.

554°| 32,29

Chirurgie

GOÄ 305a
Punktion der Liquorräume durch die Fontanelle

250°| 14,57

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 306
Punktion der Lunge - auch Abszeß- oder Kavernenpunktion in der Lunge -oder Punktion des Gehirns bei vorhandener Trepanationsöffnung

500°| 29,14

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3060
Intraoperative Funktionsmessungen am und/oder im Herzen

554°| 32,29

Chirurgie

GOÄ 3065
Operation am Perikard, als selbständige Leistung

2000°| 116,57

Chirurgie

GOÄ 3066
Operation der Pericarditis constrictiva

3140°| 183,02

Chirurgie

GOÄ 3067
Myokardbiopsie unter Freilegung des Herzens, als selbständige Leistung

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 3068
Anlage einer künstlichen Pulmonalisstammstenose

3140°| 183,02

Chirurgie

GOÄ 3069
Shuntoperation an herznahen Gefäßen

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 307
Punktion des Pleuraraums oder der Bauchhöhle

250°| 14,57

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3070
Operative Anlage eines Vorhofseptumdefektes

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 3071
Naht einer Myokardverletzung

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 3072
Operativer Verschluß des Vorhofseptumdefektes vom Sekundum-Typ

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 3073
Operativer Verschluß von Vorhofseptumdefekten anderen Typs (z.B. Sinus venosus) - auch Korrektur einer isolierten Lungenvenenfehlmündung -

4000°| 233,15

Chirurgie

GOÄ 3074
Komplette intraatriale Blutumleitung (totale Lungenvenenfehlmündung oder unkomplizierte Transposition der großen Arterien)

6500°| 378,87

Chirurgie

GOÄ 3075
Entfernung eines Fremdkörpers aus dem Herzen oder aus einem herznahen Gefäß - auch Thromboder Embolektomie -

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 3076
Operative Entfernung eines Herztumors oder eines Herzwandaneurysmas oder eines Herzdivertikels

4800°| 279,78

Chirurgie

GOÄ 3077
Operativer Verschluß eines Herzkammerscheidewanddefektes mittels direkter Naht

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 3078
Operativer Verschluß eines Herzkammerscheidewanddefektes mittels Prothese

4000°| 233,15

Chirurgie

GOÄ 3079
Resektion intrakardial stenosierender Muskulatur

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 308
Gewebeentnahme aus der Pleura - gegebenenfalls einschließlich Punktion -

350°| 20,40

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3084
Valvuloplastik einer Herzklappe

3300°| 192,35

Chirurgie

GOÄ 3085
Operative Korrektur einer Herzklappe

3140°| 183,02

Chirurgie

GOÄ 3086
Operativer Ersatz einer Herzklappe

5600°| 326,41

Chirurgie

GOÄ 3087
Operative Korrektur und/oder Ersatz mehrerer Herzklappen

7500°| 437,15

Chirurgie

GOÄ 3088
Operation zur direkten myokardialen Revaskularisation eines Versorgungsabschnittes

5600°| 326,41

Chirurgie

GOÄ 3089
Operation zur direkten myokardialen Revaskularisation mehrerer Versorgungsabschnitte

7500°| 437,15

Chirurgie

GOÄ 3090
Operation von Anomalien der Koronararterien

4000°| 233,15

Chirurgie

GOÄ 3091
Operation am Reizleitungssystem (Korrektur von Rhythmusstörungen - ausschließlich der Schrittmacherbehandlung -)

4500°| 262,29

Chirurgie

GOÄ 3095
Schrittmacher-Erstimplantation

2770°| 161,46

Chirurgie

GOÄ 3096
Schrittmacher-Aggregatwechsel

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 3097
Schrittmacher-Korrektureingriff - auch Implantation von myokardialen Elektroden -

2770°| 161,46

Chirurgie

GOÄ 31
Homöopathische Folgeanamnese mit einer Mindestdauer von 30 Minuten unter laufender Behandlung nach den Regeln der Einzelmittelhomöopathie zur Beurteilung des Verlaufs und Feststellung des weiteren Vorgehens - einschließlich schriftlicher Aufzeichnungen -

450°| 26,23

Grundleistungen

GOÄ 310
Punktion des Herzbeutels

350°| 20,40

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 311
Punktion des Knochenmarks - auch Sternalpunktion -

200°| 11,66

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 312
Knochenstanze - gegebenenfalls einschließlich Entnahme von Knochenmark -

300°| 17,49

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3120
Diagnostische Peritonealspülung, als selbständige Leistung

300°| 17,49

Chirurgie

GOÄ 3121
Choledochoskopie während einer intraabdominalen Operation

500°| 29,14

Chirurgie

GOÄ 3122
Intraoperative Manometrie an den Gallenwegen (Prüfung des Papillenwiderstandes)

375°| 21,86

Chirurgie

GOÄ 3125
Eröffnung des Ösophagus vom Halsgebiet aus

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 3126
Intrathorakaler Eingriff am Ösophagus

4000°| 233,15

Chirurgie

GOÄ 3127
Extrapleurale Operation der Ösophagusatresie beim Kleinkind

5000°| 291,44

Chirurgie

GOÄ 3128
Operative Beseitigung einer angeborenen ösophagotrachealen Fistel

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 3129
Operativer Eingriff am terminalen Ösophagus bei abdominalem Zugang

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 3130
Operativer Eingriff am Ösophagus bei abdominalthorakalem Zugang

5000°| 291,44

Chirurgie

GOÄ 3135
Eröffnung der Bauchhöhle zu diagnostischen Zwecken - gegebenenfalls einschließlich Gewebeentnahme -

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 3136
Eröffnung eines subphrenischen Abszesses

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 3137
Eröffnung von Abszessen im Bauchraum

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 3138
Anlage einer Magenfistel mit oder ohne Schrägkanalbildung

1600°| 93,26

Chirurgie

GOÄ 3139
Eröffnung des Bauchraums bei Peritonitis mit ausgedehnter Revision, Spülung und Drainage

2770°| 161,46

Chirurgie

GOÄ 314
Punktion der Mamma oder Punktion eines Lymphknotens

120°| 6,99

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3144
Naht der Magen- und/oder Darmwand nach Perforation oder nach Verletzung - einschließlich Spülung des Bauchraumes -

1900°| 110,75

Chirurgie

GOÄ 3145
Teilresektion des Magens

2770°| 161,46

Chirurgie

GOÄ 3146
Kardiaresektion

4000°| 233,15

Chirurgie

GOÄ 3147
Totale Magenentfernung

4800°| 279,78

Chirurgie

GOÄ 3148
Resektion des Ulcus pepticum

4000°| 233,15

Chirurgie

GOÄ 3149
Umwandlungsoperation am Magen (z.B. Billroth II in Billroth I, Interposition)

5250°| 306,01

Chirurgie

GOÄ 315
Punktion eines Organs (z.B. Leber, Milz, Niere, Hoden)

250°| 14,57

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3150
Gastrotomie

1600°| 93,26

Chirurgie

GOÄ 3151
Operative Einbringung eines Tubus in Ösophagus und/oder Magen als Notoperation

2700°| 157,38

Chirurgie

GOÄ 3152
Spaltung des Pylorus (z.B. bei Pylorospasmus)

1900°| 110,75

Chirurgie

GOÄ 3153
Pyloroplastik

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 3154
Vagotomie am Magen

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 3155
Vagotomie am Magen mit zusätzlichen Drainageverfahren (z.B. Anastomose, Pyloruserweiterung einschließlich Plastik)

4500°| 262,29

Chirurgie

GOÄ 3156
Endoskopische Entfernung von Fäden nach Magenoperation oder von Fremdkörpern, zusätzlich zur Gastroskopie

450°| 26,23

Chirurgie

GOÄ 3157
Magenteilresektion mit Dickdarmteilresektion

4620°| 269,29

Chirurgie

GOÄ 3158
Gastroenterostomie

2220°| 129,40

Chirurgie

GOÄ 316
Punktion des Douglasraums

250°| 14,57

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3165
Operative Beseitigung von Atresien, Stenosen (Septen) und/oder Divertikeln des Duodenums

4000°| 233,15

Chirurgie

GOÄ 3166
Operative Beseitigung der Atresien, Stenosen (Septen) und/oder Divertikeln des Jejunums oder des Ileums

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 3167
Anastomose im Dünndarmgebiet - auch mit Teilresektion -

2220°| 129,40

Chirurgie

GOÄ 3168
Jejuno-Zökostomie

2600°| 151,55

Chirurgie

GOÄ 3169
Teilresektion des Kolons - auch mit Anastomose -

3750°| 218,58

Chirurgie

GOÄ 317
Punktion eines Adnextumors - auch einschließlich Douglaspunktion -

350°| 20,40

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3170
Kolektomie, auch subtotal - mit Ileostomie -

5250°| 306,01

Chirurgie

GOÄ 3171
Operative Beseitigung von Lageanomalien innerhalb des Magen-Darmtraktes oder des Volvulus (auch im Säuglings- und Kleinkindalter) oder der Darminvagination

2500°| 145,72

Chirurgie

GOÄ 3172
Operative Darmmobilisation bei Verwachsungen, als selbständige Leistung

1600°| 93,26

Chirurgie

GOÄ 3173
Operative Entfernung des Meckel'schen Divertikels

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 3174
Operative Beseitigung einer Darmduplikatur

2700°| 157,38

Chirurgie

GOÄ 3175
Operation des Mekoniumileus

2700°| 157,38

Chirurgie

GOÄ 3176
Transposition eines Darmteils innerhalb des Abdomens

3500°| 204,01

Chirurgie

GOÄ 3177
Transposition eines Darmteils und/oder des Magens aus dem Abdomen heraus

5000°| 291,44

Chirurgie

GOÄ 3179
Faltung sämtlicher Dünndarmschlingen bei rezidivierendem Ileus

4000°| 233,15

Chirurgie

GOÄ 318
Punktion der Harnblase oder eines Wasserbruchs

120°| 6,99

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3181
Langstreckige Resektion, auch ganzer Konvolute, vom Dünndarm - gegebenenfalls einschließlich vom Dickdarm - mit Anastomose

3500°| 204,01

Chirurgie

GOÄ 3183
Kombinierte Entfernung des gesamten Dick- und Mastdarmes mit Ileostoma

6500°| 378,87

Chirurgie

GOÄ 3184
Lebertransplantation

7500°| 437,15

Chirurgie

GOÄ 3185
Operation an der Leber (z.B. Teilresektion oder Exzision eines Tumors)

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 3186
Exstirpation der Gallenblase

2500°| 145,72

Chirurgie

GOÄ 3187
Operation an den Gallengängen - gegebenenfalls einschließlich Exstirpation der Gallenblase

3250°| 189,43

Chirurgie

GOÄ 3188
Biliodigestive Anastomose mit Interposition eines Darmabschnittes

4200°| 244,81

Chirurgie

GOÄ 3189
Operative Beseitigung von Atresien und/oder Stenosen der Gallengänge beim Säugling oder Kleinkind

4000°| 233,15

Chirurgie

GOÄ 319
Punktion der Prostata oder Punktion der Schilddrüse

200°| 11,66

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3190
Papillenexstirpation oder -Spaltung mit Eröffnung des Duodenums

2700°| 157,38

Chirurgie

GOÄ 3192
Milzrevision, als selbständige Leistung

2000°| 116,57

Chirurgie

GOÄ 3194
Präparation einer Pankreaszyste und Drainage derselben durch Interposition eines Darmabschnittes

3700°| 215,66

Chirurgie

GOÄ 3195
Resektion des Kopfteils vom Pankreas

4620°| 269,29

Chirurgie

GOÄ 3196
Resektion des Schwanzteils vom Pankreas

2220°| 129,40

Chirurgie

GOÄ 3197
Resektion des ganzen Pankreas

4620°| 269,29

Chirurgie

GOÄ 3198
Pankreoduodenektomie (z.B. nach Whipple)

5000°| 291,44

Chirurgie

GOÄ 3199
Milzexstirpation

2220°| 129,40

Chirurgie

GOÄ 32
Untersuchung nach den §§ 32 bis 35 und 42 des Jugendarbeitsschutzgesetzes (Eingehende, das gewöhnliche Maß übersteigende Untersuchung - einschließlich einfacher Seh-, Hör- und Farbsinnprüfung -; Urinuntersuchung auf Eiweiß, Zucker und Erythrozyten; Beratung des Jugendlichen; schriftliche gutachtliche Äußerung; Mitteilung für die Personensorgeberechtigten; Bescheinigung für den Arbeitgeber)

400°| 23,31

Grundleistungen

GOÄ 3200
Appendektomie

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 3202
Operation einer persistierenden Fistel am Magen-Darmtrakt - gegebenenfalls einschließlich Resektion und Anastomose -

3000°| 174,86

Chirurgie

GOÄ 3205
Anlage einer Endodrainage (z.B. Duodenum-Dünndarm-Leberpforte-Bauchhaut), zusätzlich zu anderen intraabdominalen Operationen

2250°| 131,15

Chirurgie

GOÄ 3206
Enterostomie - auch einschließlich Katheterfistelung (Kolostomie, Transversumfistel) -

2250°| 131,15

Chirurgie

GOÄ 3207
Anlegen eines Anus praeter

1480°| 86,27

Chirurgie

GOÄ 3208
Verschlußoperation für einen Anus praeter mit Darmnaht

1250°| 72,86

Chirurgie

GOÄ 3209
Verschlußoperation für einen Anus praeter mit Darmresektion

1750°| 102,00

Chirurgie

GOÄ 321
Untersuchung von natürlichen Gängen oder Fisteln mittels Sonde oder Einführung eines Fistelkatheters - gegebenenfalls einschließlich anschließender Injektion oder Installation -

50°| 2,91

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3210
Anlegen eines Anus praeter duplex transversalis

2000°| 116,57

Chirurgie

GOÄ 3211
Unterweisung eines Anus-praeter-Patienten in der Irrigator-Methode zur Darmentleerung

120°| 6,99

Chirurgie

GOÄ 3215
Eröffnung eines kongenitalen oberflächlichen Afterverschlusses

150°| 8,74

Chirurgie

GOÄ 3216
Operation eines kongenitalen tiefreichenden Mastdarmverschlusses vom Damm aus oder der Analatresie

1200°| 69,94

Chirurgie

GOÄ 3217
Operation der Anal- und Rektumatresie einschließlich Kolondurchzugsoperation

3750°| 218,58

Chirurgie

GOÄ 3218
Radikaloperation eines tiefreichenden Mastdarmverschlusses mit Eröffnung der Bauchhöhle

2700°| 157,38

Chirurgie

GOÄ 3219
Operation eines Afterrisses oder Mastdarmrisses

278°| 16,20

Chirurgie

GOÄ 3220
Operation submuköser Mastdarmfisteln

300°| 17,49

Chirurgie

GOÄ 3221
Operation intramuskulärer Mastdarmfisteln

370°| 21,57

Chirurgie

GOÄ 3222
Operation einer transsphinkterischen Mastdarmfistel - auch ihres verzweigten Gangsystems -

700°| 40,80

Chirurgie

GOÄ 3223
Operation einer extrasphinkterischen Fistel oder Rundbogenfistel - auch jeweils ihres verzweigten Gangsystems -

850°| 49,54

Chirurgie

GOÄ 3224
Peranale operative Entfernung von Mastdarmpolypen oder Mastdarmgeschwülsten - einschließlich Schleimhautnaht -

1150°| 67,03

Chirurgie

GOÄ 3226
Peranale operative Entfernung einer Mastdarmgeschwulst mit Durchtrennung der Schließmuskulatur (Rectostomia posterior) - einschließlich Naht -

3500°| 204,01

Chirurgie

GOÄ 3230
Manuelles Zurückbringen des Mastdarmvorfalles

120°| 6,99

Chirurgie

GOÄ 3231
Operation des Mastdarmvorfalles bei Zugang vom After aus oder perineal

1150°| 67,03

Chirurgie

GOÄ 3232
Operation des Mastdarmvorfalles mit Eröffnung der Bauchhöhle

2220°| 129,40

Chirurgie

GOÄ 3233
Rektumexstirpation bei Zugang vom After aus - auch mit Kreuzbeinschnitt -

2800°| 163,20

Chirurgie

GOÄ 3234
Rektale Myektomie (z.B. bei Megacolon congenitum) - auch mit Kolostomie -

3500°| 204,01

Chirurgie

GOÄ 3235
Kombinierte Rektumexstirpation mit Laparotomie

5000°| 291,44

Chirurgie

GOÄ 3236
Unblutige Erweiterung des Mastdarmschließmuskels

111°| 6,47

Chirurgie

GOÄ 3237
Blutige Erweiterung des Mastdarmschließmuskels, als selbständige Leistung

370°| 21,57

Chirurgie

GOÄ 3238
Entfernung von Fremdkörpern aus dem Mastdarm Eine neben der Leistung nach Nummer 3238 erforderliche Rektoskopie ist nach Nummer 690 zusätzlich berechnungsfähig.

185°| 10,78

Chirurgie

GOÄ 3239
Muskelplastik bei Insuffizienz des Mastdarmschließmuskels

1800°| 104,92

Chirurgie

GOÄ 3240
Operation der Hämorrhoidalknoten

554°| 32,29

Chirurgie

GOÄ 3241
Hohe intraanale Exzision von Hämorrhoidalknoten (z.B. nach Miligan/Morgan) - auch mit Analplastik -

924°| 53,86

Chirurgie

GOÄ 3280
Operation einer Diaphragmahernie

2770°| 161,46

Chirurgie

GOÄ 3281
Operation der Zwerchfellrelaxation .

2250°| 131,15

Chirurgie

GOÄ 3282
Zurückbringen oder Versuch des Zurückbringens eines eingeklemmten Bruches .

222°| 12,94

Chirurgie

GOÄ 3283
Operation eines Nabel- oder Mittellinien- oder Bauchnarbenbruches

1110°| 64,70

Chirurgie

GOÄ 3284
Operation eines Nabel- oder Mittellinien- oder Bauchnarbenbruches mit Muskel- und Faszienverschiebeplastik - auch mit Darmresektion -

2500°| 145,72

Chirurgie

GOÄ 3285
Operation eines Leisten- oder Schenkelbruches

1290°| 75,19

Chirurgie

GOÄ 3286
Operation eines eingeklemmten Leisten- oder Schenkelbruches - gegebenenfalls mit Darmresektion -

2000°| 116,57

Chirurgie

GOÄ 3287
Operation der Omphalozele (Nabelschnurhernie) oder der Gastroschisis beim Neugeborenen oder Kleinkind

2500°| 145,72

Chirurgie

GOÄ 3288
Operative Beseitigung eines Ductus omphaloentericus persistens oder einer Urachusfistel .

2250°| 131,15

Chirurgie

GOÄ 33
Strukturierte Schulung einer Einzelperson mit einer Mindestdauer von 20 Minuten (bei Diabetes, Gestationsdiabetes oder Zustand nach Pankreatektomie) - einschließlich Evaluation zur Qualitätssicherung unter diabetologischen Gesichtspunkten zum Erlernen und Umsetzen des Behandlungsmanagements, einschließlich der Auswertung eines standardisierten Fragebogens -

300°| 17,49

Grundleistungen

GOÄ 3300
Arthroskopie - gegebenenfalls mit Probeexzision -

500°| 29,14

Chirurgie

GOÄ 3301
Modellierendes Redressement einer schweren Hand- oder Fußverbildung

473°| 27,57

Chirurgie

GOÄ 3302
Stellungsänderung oder zweites und folgendes Redressement im Verlaufe der Behandlung nach Nummer 3301

227°| 13,23

Chirurgie

GOÄ 3305
Chiropraktische Wirbelsäulenmobilisierung .

37°| 2,16

Chirurgie

GOÄ 3306
Chirotherapeutischer Eingriff an der Wirbelsäule .

148°| 8,63

Chirurgie

GOÄ 3310
Abdrücke oder Modellherstellung durch Gips oder andere Werkstoffe für eine Hand oder für einen Fuß mit oder ohne Positiv

76°| 4,43

Chirurgie

GOÄ 3311
Abdrücke oder Modellherstellung durch Gips oder andere Werkstoffe für einen Unterarm einschließlich Hand oder für einen Unterschenkel einschließlich Fuß oder für Ober- oder Unterarm oder Unterschenkelstumpf

152°| 8,86

Chirurgie

GOÄ 3312
Abdrücke oder Modellherstellung durch Gips oder andere Werkstoffe für einen Oberschenkelstumpf mit Tubersitzausarbeitung

189°| 11,02

Chirurgie

GOÄ 3313
Abdrücke oder Modellherstellung durch Gips oder andere Werkstoffe für den ganzen Arm oder für das ganze Bein

303°| 17,66

Chirurgie

GOÄ 3314
Abdrücke oder Modellherstellung durch Gips oder andere Werkstoffe für den Arm mit Schulter

379°| 22,09

Chirurgie

GOÄ 3315
Abdrücke oder Modellherstellung durch Gips oder andere Werkstoffe für das Bein mit Becken .

473°| 27,57

Chirurgie

GOÄ 3316
Abdrücke oder Modellherstellung durch Gips oder andere Werkstoffe für den Rumpf

757°| 44,12

Chirurgie

GOÄ 3317
Abdrücke oder Modellherstellung durch Gips oder andere Werkstoffe für Rumpf und Kopf oder Rumpf und Arm oder Rumpf, Kopf und Arm

946°| 55,14

Chirurgie

GOÄ 3320
Anpassen von Kunstgliedern oder eines großen orthopädischen Hilfsmittels .

95°| 5,54

Chirurgie

GOÄ 3321
Erstellen eines Konstruktionsplanes für ein großes orthopädisches Hilfsmittel (z.B. Kunstglied)

152°| 8,86

Chirurgie

GOÄ 34
Erörterung (Dauer mindestens 20 Minuten) der Auswirkungen einer Krankheit auf die Lebensgestaltung in unmittelbarem Zusammenhang mit der Feststellung oder erheblichen Verschlimmerung einer nachhaltig lebensverändernden oder lebensbedrohenden Erkrankung - gegebenenfalls einschließlich Planung eines operativen Eingriffs und Abwägung seiner Konsequenzen und Risiken -, einschließlich Beratung - gegebenenfalls unter Einbeziehung von Bezugspersonen -

300°| 17,49

Grundleistungen

GOÄ 340
Einbringung des Kontrastmittels in die zerebralen und spinalen Liquorräume

400°| 23,31

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 344
Intravenöse Einbringung des Kontrastmittels mittels Injektion oder Infusion, bis zu 10 Minuten Dauer

100°| 5,83

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 345
Intravenöse Einbringung des Kontrastmittels mittels Injektion oder Infusion, von mehr als 10 Minuten Dauer

130°| 7,58

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 346
Intravenöse Einbringung des Kontrastmittels mittels Hochdruckinjektion

300°| 17,49

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 347
Ergänzung für jede weitere intravenöse Kontrastmitteleinbringung mittels Hochdruckinjektion bei bestehendem Zugang - im Zusammenhang mit der Leistung nach Nummer 346 -

150°| 8,74

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 350
Intraarterielle Einbringung des Kontrastmittels

150°| 8,74

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3500
Blut im Stuhl, dreimalige Untersuchung

90°| 5,25

Labor

GOÄ 3501
Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BKS, BSG)

60°| 3,50

Labor

GOÄ 3502
Differenzierung des Blutausstrichs, mikroskopisch

120°| 6,99

Labor

GOÄ 3503
Hämatokrit

70°| 4,08

Labor

GOÄ 3504
Erythrozyten

60°| 3,50

Labor

GOÄ 3505
Leukozyten

60°| 3,50

Labor

GOÄ 3506
Thrombozyten

60°| 3,50

Labor

GOÄ 3508
Mikroskopische Untersuchung eines Nativpräparats, gegebenenfalls nach einfacher Aufbereitung (z.B. Zentrifugation) im Durchlicht- oder Phasenkontrastverfahren, je Material (z.B. Punktate, Sekrete, Stuhl)

80°| 4,66

Labor

GOÄ 3509
Mikroskopische Untersuchung nach einfacher Färbung (z.B. Methylenblau, Lugol), je Material

100°| 5,83

Labor

GOÄ 351
Einbringung des Kontrastmittels zur Angiographie von Gehirnarterien, je Halsschlagader

500°| 29,14

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3510
Mikroskopische Untersuchung nach differenzierender Färbung (z.B. Gramfärbung), je Präparat

120°| 6,99

Labor

GOÄ 3511
Untersuchung eines Körpermaterials mit vorgefertigten Reagenzträgern oder Reagenzzubereitungen und visueller Auswertung (z.B. Glukose, Harnstoff, Urinteststreifen), qualitativ oder semiquantitativ, auch bei Verwendung eines Mehrfachreagenzträgers, je Untersuchung

50°| 2,91

Labor

GOÄ 3512
Alpha-Amylase

70°| 4,08

Labor

GOÄ 3513
Gamma-Glutamyltranspeptidase (Gamma-Glutamyltransferase, Gamma-T)

70°| 4,08

Labor

GOÄ 3514
Glukose

70°| 4,08

Labor

GOÄ 3515
Glutamatoxalazetattransaminase (GOT, Aspartataminotransferase, ASAT, AST)

70°| 4,08

Labor

GOÄ 3516
Glutamatpyruvattransaminase (GPT, Alaninaminotransferase, ALAT, ALT)

70°| 4,08

Labor

GOÄ 3517
Hämoglobin

70°| 4,08

Labor

GOÄ 3518
Harnsäure

70°| 4,08

Labor

GOÄ 3519
Kalium

70°| 4,08

Labor

GOÄ 3520
Kreatinin

70°| 4,08

Labor

GOÄ 3521
Lipase

70°| 4,08

Labor

GOÄ 3523
Antistreptolysin (ASL)

100°| 5,83

Labor

GOÄ 3524
C-reaktives Protein (CRP)

100°| 5,83

Labor

GOÄ 3525
Mononukleosetest

100°| 5,83

Labor

GOÄ 3526
Rheumafaktor (RF)

100°| 5,83

Labor

GOÄ 3528
Schwangerschaftstest (Nachweisgrenze des Tests kleiner als 500 U/l)

130°| 7,58

Labor

GOÄ 3529
Schwangerschaftstest (Nachweisgrenze des Tests kleiner als 50 U/l)

150°| 8,74

Labor

GOÄ 3530
Thromboplastinzeit (TPZ, Quickwert)

120°| 6,99

Labor

GOÄ 3531
Urinsediment

70°| 4,08

Labor

GOÄ 3532
Phasenkontrastmikroskopische Untersuchung des Urinsediments - einschließlich morphologischer Beurteilung der Erythrozyten -

90°| 5,25

Labor

GOÄ 3541.H
Höchstwert für die mit H1 gekennzeichneten Untersuchungen des Abschnitts M II

480°| 27,98

Labor

GOÄ 355
Herzkatheter-Einbringung(en) und anschließende intrakardiale bzw. intraarterielle Einbringung(en) des Kontrastmittels mittels Hochdruckinjektion zur Darstellung des Herzens und der herznahen Gefäße (Aorta ascendens, Arteria pulmonalis) -einschließlich Röntgenkontrolle und fortlaufender EKG-Kontrolle -, je Sitzung

600°| 34,97

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3550
Blutbild und Blutbildbestandteile

60°| 3,50

Labor

GOÄ 3551
Differenzierung der Leukozyten, elektronischzytometrisch, zytochemisch-zytometrisch oder mittels mechanisierter Mustererkennung (Bildanalyse), zusätzlich zu der Leistung nach Nummer 3550

20°| 1,17

Labor

GOÄ 3552
Retikulozytenzahl

70°| 4,08

Labor

GOÄ 3555
Calcium

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3556
Chlorid

30°| 1,75

Labor

GOÄ 3557
Kalium

30°| 1,75

Labor

GOÄ 3558
Natrium

30°| 1,75

Labor

GOÄ 356
Zuschlag zu der Leistung nach Nummer 355 bei Herzkatheter-Einbringung(en) zur Untersuchung sowohl des linken als auch des rechten Herzens über jeweils gesonderte Gefäßzugänge während einer Sitzung

400°| 23,31

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3560
Glukose

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3561
Glykierte Hämoglobine (HbA1, HbA1c)

200°| 11,66

Labor

GOÄ 3562.H1
Cholesterin

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3563.H1
HDL-Cholesterin

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3564.H1
LDL-Cholesterin

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3565.H1
Triglyzeride

40°| 2,33

Labor

GOÄ 357
Intraarterielle Einbringung(en) des Kontrastmittels über einen Katheter mittels Hochdruckinjektion zur Übersichtsangiographie der Brust- und/oder Bauchaorta - einschließlich Röntgenkontrolle und gegebenenfalls einschließlich fortlaufender EKG-Kontrolle -, je Sitzung

500°| 29,14

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3570.H1
Albumin, photometrisch

30°| 1,75

Labor

GOÄ 3571
Immunglobulin (IgA, IgG, IgM), Ligandenassay - gegebenenfalls einschließlich Doppelbestimmung und aktueller Bezugskurve -, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden, je Immunglobulin

150°| 8,74

Labor

GOÄ 3572
Immunglobulin E (IgE), Ligandenassay - gegebenenfalls einschließlich Doppelbestimmung und aktueller Bezugskurve -, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden

250°| 14,57

Labor

GOÄ 3573.H1
Gesamt-Protein im Serum oder Plasma

30°| 1,75

Labor

GOÄ 3574
Proteinelektrophorese im Serum

200°| 11,66

Labor

GOÄ 3575
Transferrin, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden

100°| 5,83

Labor

GOÄ 3580.H1
Anorganisches Phosphat

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3581.H1
Bilirubin, gesamt

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3582
Bilirubin, direkt

70°| 4,08

Labor

GOÄ 3583.H1
Harnsäure

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3584.H1
Harnstoff (Harnstoff-N, BUN)

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3585.H1
Kreatinin

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3587.H1
Alkalische Phosphatase

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3588.H1
Alpha-Amylase (auch immuninhibitorische Bestimmung der Pankreas-Amylase)

50°| 2,91

Labor

GOÄ 3589.H1
Cholinesterase (Pseudocholinesterase, CHE, PCHE)

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3590.H1
Creatinkinase (CK)

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3591.H1
Creatinkinase MB (CK-MB), Immuninhibitionsmethode

50°| 2,91

Labor

GOÄ 3592.H1
Gamma-Glutamyltranspeptidase (Gamma-Glutamyltransferase, Gamma-GT)

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3593.H1
Glutamatdehydrogenase (GLDH)

50°| 2,91

Labor

GOÄ 3594.H1
Glutamatoxalazetattransaminase (GOT, Aspartataminotransferase, ASAT, AST)

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3595.H1
Glutamatpyruvattransaminase (GPT, Alaninaminotransferase, ALAT, ALT)

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3596.H1
Hydroxybutyratdehydrogenase (HDB)

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3597.H1
Laktatdehydrogenase (LDH)

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3598.H1
Lipase

50°| 2,91

Labor

GOÄ 3599
Saure Phosphatase (sP), photometrisch

70°| 4,08

Labor

GOÄ 360
Herzkatheter-Einbringung(en) und anschließende intraarterielle Einbringung(en) des Kontrastmittels nach selektiver arterieller Katheterplazierung zur selektiven Koronarangiographie - einschließlich Röntgenkontrolle und fortlaufender EKG-Kontrolle -, je Sitzung Die Leistung nach Nummer 360 kann je Sitzung nur einmal berechnet werden.

1000°| 58,29

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3605
Partielle Thromboplastinzeit (PTT, aPTT), Einfachbestimmung

50°| 2,91

Labor

GOÄ 3606
Plasmathrombinzeit (PTZ, TZ), Doppelbestimmung

70°| 4,08

Labor

GOÄ 3607
Thromboplastinzeit (Prothrombinzeit, TPZ, Quickwert), Einfachbestimmung

50°| 2,91

Labor

GOÄ 361
Intraarterielle Einbringung(en) des Kontrastmittels nach erneuter Einbringung eines Herzkatheters zur Sondierung eines weiteren Gefäßes - im Anschluß an die Leistung nach Nummer 360 -

600°| 34,97

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3610
Amylase-Clearance (Zweimalige Bestimmung von Amylase)

100°| 5,83

Labor

GOÄ 3611
Blutzuckertagesprofil (Viermalige Bestimmung von Glukose)

160°| 9,33

Labor

GOÄ 3612
Glukosetoleranztest, intravenös (Siebenmalige Bestimmung von Glukose)

280°| 16,32

Labor

GOÄ 3613
Glukosetoleranztest, oral (Viermalige Bestimmung von Glukose)

160°| 9,33

Labor

GOÄ 3615
Kreatinin-Clearance (Zweimalige Bestimmung von Kreatinin)

60°| 3,50

Labor

GOÄ 3620
Eisen im Serum oder Plasma

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3621
Magnesium

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3630.H
Höchstwert für die mit H2 gekennzeichneten Untersuchungen aus Abschnitt M III 8

870°| 50,71

Labor

GOÄ 3631.H
Höchstwert für die mit H3 gekennzeichneten Untersuchungen aus Abschnitt M III 10

1400°| 81,60

Labor

GOÄ 3633.H
Höchstwert für die mit H4 gekennzeichneten Untersuchungen aus Abschnitt M III 14

550°| 32,06

Labor

GOÄ 365
Einbringung des Kontrastmittels zur Lymphographie, je Extremität

400°| 23,31

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3650
Blut im Stuhl, dreimalige Untersuchung

60°| 3,50

Labor

GOÄ 3651
Phasenkontrastmikroskopische Untersuchung des Urinsediments - einschließlich morphologischer Beurteilung der Erythrozyten -

70°| 4,08

Labor

GOÄ 3652
Streifentest im Urin, auch bei Verwendung eines Mehrfachreagenzträgers, je Untersuchung

35°| 2,04

Labor

GOÄ 3653
Urinsediment, mikroskopisch

50°| 2,91

Labor

GOÄ 3654
Zellzählung im Urin (Addis-Count), mikroskopisch

80°| 4,66

Labor

GOÄ 3660
Sekret (Magen, Duodenum, Cervix uteri), mikroskopische Beurteilung

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3661
Gallensediment, mikroskopisch

40°| 2,33

Labor

GOÄ 3662
HCl, titrimetrisch

70°| 4,08

Labor

GOÄ 3663
Morphologische Differenzierung des Spermas, mikroskopisch

160°| 9,33

Labor

GOÄ 3664
Spermienagglutination, mikroskopisch

120°| 6,99

Labor

GOÄ 3665
Spermien-Mucus-Penetrationstest, je Ansatz

150°| 8,74

Labor

GOÄ 3667
Spermienzahl und Motilitätsbeurteilung, mikroskopisch

70°| 4,08

Labor

GOÄ 3668
Physikalisch-morphologische Untersuchung des Spermas (Menge, Viskosität, pH-Wert, Nativpräparat(e), Differenzierung der Beweglichkeit, Bestimmung der Spermienzahl, Vitalitätsprüfung, morphologische Differenzierung nach Ausstrichfärbung)

400°| 23,31

Labor

GOÄ 3669
Erythrozytenzahl (Liquor), mikroskopisch

60°| 3,50

Labor

GOÄ 3670
Leukozytenzahl (Liquor), mikroskopisch

60°| 3,50

Labor

GOÄ 3671
Morphologische Differenzierung des Liquorzellausstrichs, mikroskopisch

160°| 9,33

Labor

GOÄ 3672
Steinanalyse (Gallensteine, Harnsteine), mittels Infrarotspektrometrie oder mikroskopischeinschließlich chemischer Reaktionen -

250°| 14,57

Labor

GOÄ 3673
Steinanalyse (Gallensteine, Harnsteine), Röntgendiffraktion

570°| 33,22

Labor

GOÄ 368
Einbringung des Kontrastmittels zur Bronchographie

400°| 23,31

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3680
Differenzierung des Blutausstrichs, mikroskopisch

90°| 5,25

Labor

GOÄ 3681
Morphologische Differenzierung des Knochenmarkausstrichs, mikroskopisch

570°| 33,22

Labor

GOÄ 3682
Eisenfärbung eines Blut- oder Knochenmarkausstrichs

120°| 6,99

Labor

GOÄ 3683
Färbung eines Blut- oder Knochenmarkausstrichs (z.B. Nachweis der alkalischen Leukozytenphosphatase, Leukozytenesterase, Leukozytenperoxidase oder PAS), je Färbung

250°| 14,57

Labor

GOÄ 3686
Eosinophile, segmentkernige Granulozyten (absolute Eosinophilenzahl), mikroskopisch

70°| 4,08

Labor

GOÄ 3688
Osmotische Resistenz der Erythrozyten

90°| 5,25

Labor

GOÄ 3689
Fetales Hämoglobin (HbF), mikroskopisch

160°| 9,33

Labor

GOÄ 3690
Freies Hämoglobin, spektralphotometrisch

180°| 10,49

Labor

GOÄ 3691
Hämoglobinelektrophorese

570°| 33,22

Labor

GOÄ 3692
Methämoglobin und/oder Carboxyhämoglobin und/oder Sauerstoffsättigung, cooxymetrisch

60°| 3,50

Labor

GOÄ 3693
Granulozytenfunktionstest (Adhäsivität, Chemotaxis (bis zu drei Stimulatoren), Sauerstoffaufnahme (bis zu drei Stimulatoren), Lumineszenz (O2 -Radikale), Degranulierung), je Funktionstest

570°| 33,22

Labor

GOÄ 3694
Lymphozytentransformationstest

570°| 33,22

Labor

GOÄ 3695
Phagozytäre Funktion neutrophiler Granulozyten (Nitrotetrazolblautest, NBT-Test)

120°| 6,99

Labor

GOÄ 3696
Phänotypisierung von Zellen oder Rezeptornachweis auf Zellen mit bis zu drei verschiedenen, primären Antiseren (Einfachoder Mehrfachmarkierung), Durchflußzytometrie, je Antiserum

570°| 33,22

Labor

GOÄ 3697
Phänotypisierung von Zellen oder Rezeptornachweis auf Zellen mit weiteren Antiseren (Einfach- oder Mehrfachmarkierung), Durchflußzytometrie, je Antiserum

250°| 14,57

Labor

GOÄ 3698
Phänotypisierung von Zellen oder Rezeptornachweis auf Zellen mit dem ersten, primären Antiserum, Immunfluoreszenz oder ähnliche Untersuchungsmethoden

450°| 26,23

Labor

GOÄ 3699
Phänotypisierung von Zellen oder Rezeptornachweis auf Zellen mit weiteren Antiseren, Immunfluoreszenz oder ähnliche Untersuchungsmethoden, je Antiserum

360°| 20,98

Labor

GOÄ 370
Einbringung des Kontrastmittels zur Darstellung natürlicher, künstlicher oder krankhaft entstandener Gänge, Gangsysteme, Hohlräume oder Fisteln - gegebenenfalls intraoperativ -

200°| 11,66

Nichtgebietsbez. Leistungen

GOÄ 3700
Tumorstammzellenassay - gegebenenfalls auch von Zellanteilen - zur Prüfung der Zytostatikasensibilität

2000°| 116,57

Labor

GOÄ 3710
Blutgasanalyse (pH und/oder PCO2 und/oder PO2 und/oder Hb)

90°| 5,25

Labor

GOÄ 3711
Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BKS, BSG) .

40°| 2,33

Labor