setzt eine Kinderaudiometrieanlage mit einer Mindestausstattung von fünf Audiometrielautsprechern mit Störschalllautsprecher(n) entsprechend EN (im Halbkreis angeordnet, 0 Grad, 45 Grad, 90 Grad, Mindestausgangsleistung 90 dB) passiv sprachsimulierendes Rauschen, Mindestabstand der Lautsprecher vom Patienten 1 m, Konditionierungsleuchten für jeden Richtungslautsprecher oder Bilddarbietung rechts und links, zweikanaliges Audiometer mit schmalbandigem frequenzspezifischem Prüfgeräusch sowie mindestens einer Powerbox mit einer Ausgangsleistung von mindestens 100 dB aktiv voraus.
EBM 20322 - Zuschlag Kinderaudiometrie an einer sonstigen Kinderaudiometrieanlage
Position: 20322
Titel: Zuschlag Kinderaudiometrie an einer sonstigen Kinderaudiometrieanlage
Punkte: 47
Honorar: 5,82€
Kategorie: Sprach-/Stimmstörungen
Kriterium: am Behandlungstag
Leistungen
EBM 20338 - Hörgeräteversorgung beim Säugling, Kleinkind oder Kind
Position: 20338
Titel: Hörgeräteversorgung beim Säugling, Kleinkind oder Kind
Punkte: 1449
Honorar: 179,58€
Kategorie: Sprach-/Stimmstörungen
Berichtspflicht
Nein
Ausschluss der Berechnungsfähigkeit der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung
Nein
Quelle und Disclaimer
EBM Online-Version ↗ | Letzte Aktualisierung der Ansicht 23.02.2025 | Berechnung der Euro-Beträge ohne Gewähr. Berechnung mit gemittelten Vergütungswerten der deutschen Krankenkassen von 2025.