Zusatzpauschale für die Nachsorge(n) bei Hörgeräteversorgung beim Säugling, Kleinkind oder Kind
Beschreibung
Zusatzpauschale für die Nachsorge(n) bei Hörgeräteversorgung beim Säugling, Kleinkind oder Kind
Obligater Leistungsinhalt
Ohrmikroskopie
Kontrolle des Sitzes des Hörgerätes/der Hörgeräte
Erfolgskontrolle mittels entwicklungs- und altersgerechter Audiometrieverfahren (Reflex-, Ablenk-, Spielaudiometrie bzw. sobald entwicklungsbedingt durchführbar Sprachaudiometrie mit geeignetem Kindersprachtestmaterial) unter Anwendung einer speziellen Kinderaudiometrieanlage, DIN EN 60645, mindestens Klasse 2, im Freifeld und, soweit indikativ geboten, im Störschall
Kontrolle der Hörgerätefunktion, ggf. in Zusammenarbeit mit dem Hörgeräte-(Päd-)akustiker
Einbeziehung und Beratung der Bezugsperson(en)
Untersuchung(en) ein- und/oder beidseitig
Fakultativer Leistungsinhalt
Kontrolle und Dokumentation der Sprachentwicklung nach der Hörgeräteversorgung
Kontrolle der Hörgerätehandhabung
Kommunikation mit anderen Therapeuten (z.B. Logopäden, Ergotherapeuten)
setzt eine Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung nach der Qualitätssicherungsvereinbarung zur Hörgeräteversorgung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V voraus.
EBM 20336 - Kindersprachaudiometrie an einer speziellen Kinderaudiometrieanlage
Position: 20336
Titel: Kindersprachaudiometrie an einer speziellen Kinderaudiometrieanlage
Punkte: 152
Honorar: 18,84€
Kategorie: Sprach-/Stimmstörungen
EBM 20339 - Zusatzpauschale für die erste Nachuntersuchung nach Hörgeräteversorgung beim Säugling, Kleinkind oder Kind
Position: 20339
Titel: Zusatzpauschale für die erste Nachuntersuchung nach Hörgeräteversorgung beim Säugling, Kleinkind oder Kind
Punkte: 820
Honorar: 101,63€
Kategorie: Sprach-/Stimmstörungen
Kriterium: im Behandlungsfall
Leistungen
EBM 20338 - Hörgeräteversorgung beim Säugling, Kleinkind oder Kind
Position: 20338
Titel: Hörgeräteversorgung beim Säugling, Kleinkind oder Kind
Punkte: 1449
Honorar: 179,58€
Kategorie: Sprach-/Stimmstörungen
Berichtspflicht
Nein
Ausschluss der Berechnungsfähigkeit der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung
Nein
Quelle und Disclaimer
EBM Online-Version ↗ | Letzte Aktualisierung der Ansicht 23.02.2025 | Berechnung der Euro-Beträge ohne Gewähr. Berechnung mit gemittelten Vergütungswerten der deutschen Krankenkassen von 2025.