Betreuung eines Patienten zwischen den Druckkammerbehandlungen
Beschreibung
Betreuung eines Patienten zwischen den Druckkammerbehandlungen gemäß der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (Nr. 22 der Anlage I "Anerkannte Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden" der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung)
Obligater Leistungsinhalt
Leitliniengerechte Wundversorgung, Wundkontrolle und Verbandswechsel während eines Behandlungszyklus der hyperbaren Sauerstofftherapie
Überprüfung und Dokumentation der Wundgröße und -heilungstendenz
Fußinspektion einschließlich Kontrolle des Schuhwerks
Fakultativer Leistungsinhalt
Fotodokumentation nach jeder 10. Druckkammerbehandlung
Bestätigung der Notwendigkeit einer Weiterbehandlung nach jeder 10. Druckkammerbehandlung
Abtragung ausgedehnter Nekrosen der unteren Extremität
Einleitung einer wirksamen antibiotischen Therapie bei Infektion der Läsion
kann nur dann berechnet werden, wenn der Arzt die arztbezogenen Anforderungen gemäß Nr. 4 dieses Abschnitts erfüllt. Dies gilt nicht für die Betreuung im Rahmen der Bestätigung der Notwendigkeit einer Weiterbehandlung nach jeder 10. Druckkammerbehandlung gemäß Nr. 6 dieses Abschnitts durch den überweisenden Facharzt oder seine Vertretung gemäß § 17 Abs. 3 Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä).
EBM 02313 - Kompressionstherapie bei der chronisch venösen Insuffizienz, beim postthrombotischen Syndrom, bei oberflächlichen und tiefen Beinvenenthrombosen und/oder bei Lymphödem
Position: 02313
Titel: Kompressionstherapie bei der chronisch venösen Insuffizienz, beim postthrombotischen Syndrom, bei oberflächlichen und tiefen Beinvenenthrombosen und/oder bei Lymphödem
EBM 02312 - Behandlungskomplex eines oder mehrerer chronisch venösen/r Ulcus/Ulcera cruris
Position: 02312
Titel: Behandlungskomplex eines oder mehrerer chronisch venösen/r Ulcus/Ulcera cruris
Punkte: 55
Honorar: 6,82€
Kategorie: Arztgruppenübergreifend
EBM 07310 - Zusatzpauschale Behandlung und ggf. Diagnostik von Erkrankung(en) des Stütz- und Bewegungsapparates bei Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern und Kindern
Position: 07310
Titel: Zusatzpauschale Behandlung und ggf. Diagnostik von Erkrankung(en) des Stütz- und Bewegungsapparates bei Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern und Kindern
Punkte: 233
Honorar: 28,88€
Kategorie: Chirurgie
EBM 07311 - Zusatzpauschale Behandlung und ggf. Diagnostik von Erkrankung(en) des Stütz- und Bewegungsapparates bei Jugendlichen und Erwachsenen
Position: 07311
Titel: Zusatzpauschale Behandlung und ggf. Diagnostik von Erkrankung(en) des Stütz- und Bewegungsapparates bei Jugendlichen und Erwachsenen
EBM 18310 - Zusatzpauschale Behandlung und ggf. Diagnostik von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates bei Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern und Kindern
Position: 18310
Titel: Zusatzpauschale Behandlung und ggf. Diagnostik von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates bei Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern und Kindern
Punkte: 233
Honorar: 28,88€
Kategorie: Orthopädie
EBM 18311 - Zusatzpauschale Behandlung und ggf. Diagnostik von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates bei Jugendlichen und bei Erwachsenen
Position: 18311
Titel: Zusatzpauschale Behandlung und ggf. Diagnostik von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates bei Jugendlichen und bei Erwachsenen
Punkte: 218
Honorar: 27,02€
Kategorie: Orthopädie
EBM 18340 - Behandlung von sekundär heilenden Wunden oder Decubitalulcera
Position: 18340
Titel: Behandlung von sekundär heilenden Wunden oder Decubitalulcera
Punkte: 271
Honorar: 33,59€
Kategorie: Orthopädie
Berichtspflicht
Nein
Ausschluss der Berechnungsfähigkeit der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung
Nein
Quelle und Disclaimer
EBM Online-Version ↗ | Letzte Aktualisierung der Ansicht 23.02.2025 | Berechnung der Euro-Beträge ohne Gewähr. Berechnung mit gemittelten Vergütungswerten der deutschen Krankenkassen von 2025.