EBM 21231
Zusatzpauschale Kontinuierliche Mitbetreuung in beschützenden Einrichtungen oder Heimen

212° | 26,27
Punkte: 212
Berechnung: 212 x 0.123934 = 26,27
Psychiatrie

Titel

Zusatzpauschale Kontinuierliche Mitbetreuung in beschützenden Einrichtungen oder Heimen

Beschreibung

Zusatzpauschale Kontinuierliche Mitbetreuung eines Patienten mit einer psychiatrischen Erkrankung in beschützenden Einrichtungen oder Pflege- und Altenheimen

Obligater Leistungsinhalt

  • Kontinuierliche Mitbetreuung eines in beschützenden Einrichtungen oder Pflege- und Altenheimen mit Pflegepersonal versorgten Patienten mit einer psychiatrischen Erkrankung

Fakultativer Leistungsinhalt

  • Erstellung eines Behandlungsplans unter Einbeziehung der Bezugsperson(en)

Abrechnungsbestimmungen

einmal im Behandlungsfall

Anmerkung

Die Gebührenordnungsposition 21231 ist nur bei mindestens einer der im folgenden genannten Erkrankungen berechnungsfähig: F00.- bis F02.- Demenz, F07.- Organische Hirnstörung mit Verhaltensstörung, F10.- bis F16.- Störungen durch Alkohol, Opioide, Cannabinoide, Sedativa oder Hypnotika, Kokain, Stimulantien, Halluzinogene (inkl. bei Substitutions- und Aversivbehandlung), F20.- Schizophrenie, F21 Schizotype Störung, F22.- Anhaltende wahnhafte Störung, F25.- Schizzoaffektive Störung, F28 Sonstige nichtorganische psychotische Störungen, F29 Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose, F30.- Manie, F31.2, F31.4, F31.5, F32.2, F32.3, F33.3, F34.1 Depression, F41.1 Generalisierte Angststörung, F41.2 Angst und depressive Störung, gemischt, F42.1 Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale], F42.2 Zwangsgedanken und - handlungen, gemischt, F50.- Essstörungen, F71.8 Verhaltensstörung bei mittelgradiger Intelligenzminderung, F72.1 Schwere Intelligenzminderung mit deutlicher Verhaltensstörung, F73.1 Schwerste Intelligenzminderung mit deutlicher Verhaltensstörung, F79.1 Schwachsinn mit deutlicher Verhaltensstörung, F84.- Autismus, F94.0 Mutismus.

Abrechnungsausschlüsse

Kriterium: in derselben Sitzung

Leistungen

EBM 35150 - Probatorische Sitzung
EBM 35151 - Psychotherapeutische Sprechstunde
EBM 35152 - Psychotherapeutische Akutbehandlung
EBM 35163 - 35169 - Komplex für probatorische Sitzungen im Gruppensetting
EBM 35164 - Probatorische Sitzung (Gruppenbehandlung), 4 TN
EBM 35165 - Probatorische Sitzung (Gruppenbehandlung), 5 TN
EBM 35166 - Probatorische Sitzung (Gruppenbehandlung), 6 TN
EBM 35167 - Probatorische Sitzung (Gruppenbehandlung), 7 TN
EBM 35168 - Probatorische Sitzung (Gruppenbehandlung), 8 TN
EBM 35169 - Probatorische Sitzung (Gruppenbehandlung), 9 TN
EBM 35173 - Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung, 3 TN
EBM 35174 - Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung, 4 TN
EBM 35175 - Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung, 5 TN
EBM 35176 - Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung, 6 TN
EBM 35177 - Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung, 7 TN
EBM 35178 - Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung, 8 TN
EBM 35179 - Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung, 9 TN
EBM 37300 - Palliativmedizinische Ersterhebung des Patientenstatus inkl. Behandlungsplan
EBM 37302 - Zuschlag zur Versicherten- oder Grundpauschale oder zu der GOP 25210, 25211 oder 25214 für den koordinierenden Vertragsarzt
EBM 37711 - Zuschlag zur Versichertenpauschale oder Grundpauschale für den die außerklinische Intensivpflege koordinierenden Vertragsarzt gemäß § 12 Abs. 1 der AKI-RL
Kapitel: 35.2.1, 35.2.2
Kriterium: im Behandlungsfall

Leistungen

EBM 14314 - Zusatzpauschale kontinuierliche Mitbetreuung in beschützenden Einrichtungen oder Heimen
EBM 16231 - Zusatzpauschale kontinuierliche Mitbetreuung in beschützenden Einrichtungen oder Heimen
EBM 21230 - Zusatzpauschale Kontinuierliche Mitbetreuung in häuslicher Umgebung
EBM 21232 - Zusatzpauschale Psychiatrische Betreuung
EBM 21233 - Zusatzpauschale Mitbetreuung eines Patienten in der häuslichen Umgebung

Berichtspflicht

Ja

Ausschluss der Berechnungsfähigkeit der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung

Nein
Quelle und Disclaimer
EBM Online-Version ↗ | Letzte Aktualisierung der Ansicht 23.02.2025 | Berechnung der Euro-Beträge ohne Gewähr. Berechnung mit gemittelten Vergütungswerten der deutschen Krankenkassen von 2025.
Verbesserung vorschlagen
Gefällt mir
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.