EBM 04230
Problemorientiertes ärztliches Gespräch, das aufgrund von Art und Schwere der Erkrankung erforderlich ist

128° | 15,86
Punkte: 128
Berechnung: 128 x 0.123934 = 15,86
Kinder- und Jugendmedizin

Titel

Problemorientiertes ärztliches Gespräch, das aufgrund von Art und Schwere der Erkrankung erforderlich ist

Beschreibung

Problemorientiertes ärztliches Gespräch, das aufgrund von Art und Schwere der Erkrankung erforderlich ist

Obligater Leistungsinhalt

  • Gespräch von mindestens 10 Minuten Dauer
  • mit einem Patienten

Fakultativer Leistungsinhalt

  • Beratung und Erörterung zu den therapeutischen, familiären, sozialen oder beruflichen Auswirkungen und deren Bewältigung im Zusammenhang mit der/den Erkrankung(en), die aufgrund von Art und Schwere das Gespräch erforderlich macht (machen)

Abrechnungsbestimmungen

je vollendete 10 Minuten

Anmerkung

Die Gebührenordnungsposition 04230 ist auch bei Durchführung der Leistung im Rahmen einer Videosprechstunde berechnungsfähig und dies durch Angabe einer bundeseinheitlich kodierten Zusatzkennzeichnung zu dokumentieren. Für die Abrechnung gelten die Anforderungen gemäß Anlage 31b zum BMV-Ä entsprechend.Die Gebührenordnungsposition 04230 ist im Notfall und im organisierten Not(-fall)dienst nicht berechnungsfähig.Bei der Nebeneinanderberechnung diagnostischer bzw. therapeutischer Gebührenordnungspositionen und der Gebührenordnungsposition 04230 ist eine mindestens 10 Minuten längere Arzt-Patienten-Kontaktzeit als in den entsprechenden Gebührenordnungspositionen angegeben Voraussetzung für die Berechnung der Gebührenordnungsposition 04230.

Abrechnungsausschlüsse

Kriterium: in derselben Sitzung

Leistungen

EBM 04231 - Gespräch, Beratung und/oder Erörterung
EBM 04370 - Palliativmedizinische Ersterhebung des Patientenstatus inkl. Behandlungsplan
EBM 04372 - Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 01410 oder 01413 für die palliativmedizinische Betreuung in der Häuslichkeit
EBM 04373 - Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 01411, 01412 oder 01415 für die palliativmedizinische Betreuung in der Häuslichkeit
EBM 35100 - Differentialdiagnostische Klärung psychosomatischer Krankheitszustände
EBM 35110 - Verbale Intervention bei psychosomatischen Krankheitszuständen
EBM 35150 - Probatorische Sitzung
EBM 35151 - Psychotherapeutische Sprechstunde
EBM 35152 - Psychotherapeutische Akutbehandlung
EBM 35163 - 35169 - Komplex für probatorische Sitzungen im Gruppensetting
EBM 35164 - Probatorische Sitzung (Gruppenbehandlung), 4 TN
EBM 35165 - Probatorische Sitzung (Gruppenbehandlung), 5 TN
EBM 35166 - Probatorische Sitzung (Gruppenbehandlung), 6 TN
EBM 35167 - Probatorische Sitzung (Gruppenbehandlung), 7 TN
EBM 35168 - Probatorische Sitzung (Gruppenbehandlung), 8 TN
EBM 35169 - Probatorische Sitzung (Gruppenbehandlung), 9 TN
EBM 35173 - Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung, 3 TN
EBM 35174 - Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung, 4 TN
EBM 35175 - Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung, 5 TN
EBM 35176 - Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung, 6 TN
EBM 35177 - Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung, 7 TN
EBM 35178 - Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung, 8 TN
EBM 35179 - Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung, 9 TN
EBM 37300 - Palliativmedizinische Ersterhebung des Patientenstatus inkl. Behandlungsplan
EBM 37302 - Zuschlag zur Versicherten- oder Grundpauschale oder zu der GOP 25210, 25211 oder 25214 für den koordinierenden Vertragsarzt
EBM 37305 - Zuschlag zu den GOPen 01410 und 01413 für die palliativmedizinische Betreuung in der Häuslichkeit
EBM 37306 - Zuschlag zu den GOPen 01411, 01412 und 01415 für die palliativmedizinische Betreuung in der Häuslichkeit
EBM 37711 - Zuschlag zur Versichertenpauschale oder Grundpauschale für den die außerklinische Intensivpflege koordinierenden Vertragsarzt gemäß § 12 Abs. 1 der AKI-RL
Kapitel: 35.2.1, 35.2.2
Kriterium: im Behandlungsfall

Leistungen

EBM 30700 - Grundpauschale schmerztherapeutischer Patient

Berichtspflicht

Nein

Ausschluss der Berechnungsfähigkeit der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung

Nein
Quelle und Disclaimer
EBM Online-Version ↗ | Letzte Aktualisierung der Ansicht 23.02.2025 | Berechnung der Euro-Beträge ohne Gewähr. Berechnung mit gemittelten Vergütungswerten der deutschen Krankenkassen von 2025.
Verbesserung vorschlagen
Gefällt mir
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.