, bis bis bis bis und einschließlich der Kosten für die Übermittlung gemäß Anlage 31a zum BMV-Ä
Obligater Leistungsinhalt
Elektronische Übermittlung aller für die Befundung relevanten Informationen (mindestens Röntgen- und/oder CT-Aufnahme(n), Erstbefund, Übermittlung der zum Telekonsil führenden Fragestellung, Einwilligung des Patienten gemäß § 2 Abs. 2 der Anlage 31 a zum BMV-Ä)
Übermittlung der berechneten Gebührenordnungsposition(en) für die Röntgenaufnahme(n) und/oder CT-Aufnahme(n)
Fakultativer Leistungsinhalt
Abstimmung mit dem konsiliarisch tätigen Vertragsarzt
ist nur im Zeitraum von 4 Wochen nach Durchführung einer der genannten Grundleistungen des Abschnitts 34.2 bzw. 34.3 berechnungsfähig.Die Beauftragung des Konsiliararztes ist gemäß Anlage 2b zum BMV-Ä vorzunehmen und mit einer qualifizierten elektronischen Signatur mittels elektronischem Heilberufsausweis zu versehen.Für die Gebührenordnungsposition 34800
erbrachten Leistungen zu vergüten sind. Das Punktzahlvolumen je Arztpraxis beträgt 91 Punkte multipliziert mit dem Faktor 0,0375 und der Anzahl der Behandlungsfälle der Arztpraxis gemäß § 21 Abs. 1 und Abs. 2 BMV-Ä mit mindestens einer Leistung nach den Gebührenordnungspositionen 34210
EBM 34820 - Telekonsiliarische Befundbeurteilung CT I
Position: 34820
Titel: Telekonsiliarische Befundbeurteilung CT I
Punkte: 276
Honorar: 34,21€
Kategorie: Spezielle Positionen
EBM 34821 - Telekonsiliarische Befundbeurteilung CT II
Position: 34821
Titel: Telekonsiliarische Befundbeurteilung CT II
Punkte: 389
Honorar: 48,21€
Kategorie: Spezielle Positionen
Berichtspflicht
Ja
Ausschluss der Berechnungsfähigkeit der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung
Nein
Quelle und Disclaimer
EBM Online-Version ↗ | Letzte Aktualisierung der Ansicht 23.02.2025 | Berechnung der Euro-Beträge ohne Gewähr. Berechnung mit gemittelten Vergütungswerten der deutschen Krankenkassen von 2025.